Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Die Wirkungsvollen – Gesellschaftlichen Wandel anstoßen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/die-wirkungsvollen-gesellschaftlichen-wandel-anstossen

Ohnmacht in Empowerment umwandeln? Eigene Wirkungsebenen kennenlernen? Gruppengefühl stärken? Im Rahmen des Programms „Die Wirkungsvollen – gesellschaftlichen Wandel anstoßen“ wird genau das angegangen. Es verfolgt das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Konzept des ökologischen Handabdrucks vertraut zu machen und ihnen Raum für die Entwicklung eigener Aktionsideen zu geben.
Gesellschaftlichen Wandel anstoßen Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , außerschulische Bildung Klima

Kleine Bohne, große Wirkung – Fairer Handel am Beispiel Kaffee | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/kleine-bohne-grosse-wirkung-fairer-handel-am-beispiel-kaffee-0

Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 7 und bietet spannende, praxisnahe Einblicke in den Kaffeeanbau und die Herausforderungen von Kaffeebäuerinnen und -bauern.
Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Fairer Handel , Kaffee , Klima

Lokale Saat, globale Ernte – Demokratischer Umgang mit rechten Ideologien in Zeiten sozial-ökologischer Krisen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/lokale-saat-globale-ernte-demokratischer-umgang-mit-rechten-ideologien-zeiten-sozial-oekologischer-krisen

Die von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) herausgegebene Publikation zeigt auf, wie rechte Akteurinnen und Akteure Natur- und Umweltthemen instrumentalisieren, um ihre völkischen und nationalistischen Ideologien zu verbreiten, und bietet einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Chancen im Kampf gegen extrem rechte Ideologien, insbesondere in ländlichen Regionen.
Ideologien in Zeiten sozial-ökologischer Krisen Umwelt/Umweltschutz , Demokratie , Klima

Fokus Afrika | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fokus-afrika-1

Das Afrikabild in Deutschland bzw. Europa ist oft sehr einseitig geprägt. Dabei finden auf unserem Nachbarkontinent sehr viele spannende, z. T. widersprüchliche Entwicklungen statt. Doch darüber erfahren wir selten etwas. Das will diese Seminarreihe mit dem Titel „Fokus Afrika“ ändern.In dem Seminar vom 22.-24.08.2025 geht es um folgende Themen:
Entwicklung , Entwicklungspolitik , Kolonialismus , Krieg , Frieden , Ökologie , Klima

Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert. Ostdeutschlandweite Fachtagung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/gerade-jetzt-miteinander-verbunden-global-engagiert-ostdeutschlandweite-fachtagung

Die aktuelle globalpolitische Lage und die gesellschaftspolitische Stimmung, insbesondere in Ostdeutschland, erfüllen die entwicklungspolitischen Akteure derzeit mit großer Sorge: Die weltweit wachsende Zustimmung zu nationalistischen und autoritären Regierungen sowie die Zunahme politisch motivierter rechtsextremer Gewalt, vor allem in Ostdeutschland, die dramatisch zunehmenden Hitzeperioden, Waldbrände und Überschwemmungen infolge der globalen Klimakrise, populistische und rassistische Debatten, die Migration als Problem statt als menschenrechtliche und globale Herausforderung behandeln,
Erfurt bildungsbereichübergreifend BNE/Globales Lernen allgemein , Demokratie , Klima

Fachtag „#meinklima – Projekt zur Hörbarmachung der Stimmen prekarisierter Jugendlicher im Diskurs um Klimawandel und -gerechtigkeit“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fachtag-meinklima-projekt-zur-hoerbarmachung-der-stimmen-prekarisierter-jugendlicher-im-diskurs-um-klimawandel-und-gerechtigkeit

Fachtag zum Abschluss des Modellprojekts #meinklimaZum Abschluss des zweijährigen Modellprojekts #meinklima findet ein Fachtag statt. Im Fokus des Projekts standen die Entwicklung und Erprobung neuer Methoden der politischen Bildung mit Jugendlichen – insbesondere aus sozial und bildungsbenachteiligten Kontexten. Zentrale Themen waren Klimagerechtigkeit, soziale Teilhabe sowie partizipative Medienarbeit. Im Rahmen des Projekts wurden u. a.
gerechtigkeit“ Frankfurt am Main außerschulische Bildung , bildungsbereichübergreifend Klima

Was Frieden und die Nachhaltigkeitsziele miteinander zu tun haben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/was-frieden-und-die-nachhaltigkeitsziele-miteinander-zu-tun-haben

Die NaturFreunde Deutschlands haben drei Bildungsvideos produziert, die die Zusammenhänge zwischen dem Thema Frieden und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen erläutern. Denn ohne die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals: SDG) zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Doch ohne Frieden wird die globale Staatengemeinschaft die SDGs nicht erreichen. Das ist ein echtes Dilemma, das viele Menschen beschäftigt.
, Berufliche Bildung , Erwachsenenbildung , außerschulische Bildung Frieden , Klima

Multimediale Ausstellung: Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/multimediale-ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit

Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt gibt Denkanstöße und macht komplexe globale Nachhaltigkeitsthemen interaktiv und multimedial erfahrbar.
Ressourcen , BNE/Globales Lernen allgemein , Degrowth/Postwachstum , Perspektivwechsel , Klima

BildungKlima-plus-56 – ein bundesweites Netzwerk für mehr Klimabildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/bildungklima-plus-56-ein-bundesweites-netzwerk-fuer-mehr-klimabildung

Der Klimawandel ist eine der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Wissen und Informationen darüber gibt es ausreichend. Es mangelt jedoch an einer verständlichen Kommunikation, bestärkenden Motivation sowie konkreten Handlungsmöglichkeiten.
Netzwerk für mehr Klimabildung außerschulische Bildung , bildungsbereichübergreifend Klima