Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Fairwandel Dein Outfit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/fairwandel-dein-outfit

Der Kurs „Fairwandel Dein Outfit“ holt Jugendliche in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, ihrem eigenen Kleiderschrank, ab. Interessengeleitet erkunden sie in Kleingruppen die einzelnen Stationen des textilen Kreislaufs. Statt fertige Lösungswege vorzugeben, regt das Material die Lernenden an, eigene Ideen zu entwickeln und selbst gestaltend tätig zu werden.
Dein Outfit Fairwandel Dein Outfit Sekundarstufe I , außerschulische Bildung Klima

Die Wirkungsvollen – Gesellschaftlichen Wandel anstoßen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/die-wirkungsvollen-gesellschaftlichen-wandel-anstossen

Ohnmacht in Empowerment umwandeln? Eigene Wirkungsebenen kennenlernen? Gruppengefühl stärken? Im Rahmen des Programms „Die Wirkungsvollen – gesellschaftlichen Wandel anstoßen“ wird genau das angegangen. Es verfolgt das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Konzept des ökologischen Handabdrucks vertraut zu machen und ihnen Raum für die Entwicklung eigener Aktionsideen zu geben.
Gesellschaftlichen Wandel anstoßen Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , außerschulische Bildung Klima

Jobs for Future. Berufsorientierung in der nachhaltigen Arbeitswelt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/jobs-future-berufsorientierung-der-nachhaltigen-arbeitswelt

Mit dem FUTURE TALK und der FUTURE ACTIVITY bietet der Wissenschaftsladen Bonn zwei neue Dialogformate für Schulkooperationen mit nachhaltigen Unternehmen an. Weiterführende Schulen können die Formate kostenlos für die Berufsorientierung einsetzen, um Lernenden ab Klasse 9 Einblicke in nachhaltige Berufsfelder zu bieten.
Arbeitswelt Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Umwelt/Umweltschutz , Klima

Zukunft auf dem Teller – Bildungsprojekt zu Innovationen in der Ernährungswelt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/aktionen/zukunft-auf-dem-teller-bildungsprojekt-zu-innovationen-der-ernaehrungswelt

Das Projekt „Zukunft auf dem Teller“ vermittelt Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse Hintergründe der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft und stellt ihnen in partizipativen Bildungsformaten nachhaltige innovative Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft vor.
Innovationen in der Ernährungswelt Sekundarstufe I Landwirtschaft , Ernährung , Hunger , Klima

Schüler*innenkongress „Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/schuelerinnenkongress-global-eyes-augen-auf-fuer-eine-zukunftsfaehige-welt

Beim Kongress geht es in vielen interaktiven Workshops und einem spannenden Rahmenprogramm rund um Themen wie die 17 SDGs, Klimagerechtigkeit, Menschenrechte, Ernährungssicherheit, Nachhaltiger Konsum und Lebensstil, zukunftsfähiges Wirtschaften und Unternehmensverantwortung.
Sustainable Development Goals (SDG) , BNE/Globales Lernen allgemein , Menschenrechte , Klima

Die Textilwende beginnt im Kleiderschrank. Mit Kleidung die Welt FAIRändern! – Vortrag und Gespräch | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-textilwende-beginnt-im-kleiderschrank-mit-kleidung-die-welt-fairaendern-vortrag-und-gespraech

Jeden Tag stehen wir vor ca. 95 Kleidungsstücken in unserem Kleiderschrank. Nur 20 % davon werden getragen und jedes fünfte Kleidungsstück nie. Mit 270 kg pro Person schafft die schnell steigende Textilproduktion einen CO₂ Fußabdruck von 10 % aller Emissionen auf der Erde. Darüber muss gesprochen werden: Über die Kleiderproduktion, den immer größer werdenden „Fast Fashion-Handel“, die Kampagne „Future Fashion“, die Getrenntsammelpflicht 2025 und über die Altkleiderentsorgung am Schluss der Lieferkette.
– Vortrag und Gespräch Schwäbisch Hall Kleidung , Klima , Konsum , Ressourcen , Lieferketten

Globales Lernen in der beruflichen Bildung. Länderinitiative 2022 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/globales-lernen-der-beruflichen-bildung-laenderinitiative-2022

Die Abschlussdokumentation zur Durchführung der Länderinitiative „Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen an Hamburger Berufsschulen“ zeigt beispielhaft, wie umweltverträgliches und faires Wirtschaften in die Berufliche Bildung integriert werden kann.
Berufliche Bildung Orientierungsrahmen Globale Entwicklung , Ressourcen , Energie , Klima

Zukunft ernten – Klimaanpassung in der Landwirtschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/zukunft-ernten-klimaanpassung-der-landwirtschaft

Die Materialien zielen darauf ab, Auszubildende für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren und ihre Mitbestimmung in der Arbeitswelt zu fördern, um sie als aktive Akteure eines sozial-ökologischen Wandels zu stärken.
Klimaanpassung in der Landwirtschaft Im Rahmen des Projektes „Climate_b“ hat sich das Team „Klima