Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Faktencheck Klimawandel – Unterrichtseinheit zur Stärkung von Medienkompetenzen und klimafreundlichen Verhalten in der beruflichen Bildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/faktencheck-klimawandel-unterrichtseinheit-zur-staerkung-von-medienkompetenzen-und-klimafreundlichen-verhalten-der-beruflichen-bildung

Das übergeordnete Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Kompetenzen für klimaschonendes Verhalten von Berufsschülerinnen und Lehrkräften zu stärken und dadurch Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
beruflichen Bildung Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Klima

Fair Future – Der ökologische Fußabdruck | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/alle/fair-future-der-oekologische-fussabdruck

Die Fair Future Schulkampagne bietet umfangreiche und detaillierte Materialien zur Behandlung des ökologischen Fußabdrucks. Mithilfe der Materialien lernen die SchülerInnen, den eigenen Ökologischen Fußabdruck und den Ökologischen Fußabdruck der Schule aktiv zu verkleinern. Sie setzen sich mit den weltweiten ökologischen und sozialen Konsequenzen ihres Konsums auseinander und entwickeln eine ethische Haltung zu Fragen der globalen Gerechtigkeit.
Fußabdruck Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Ökologie , Ressourcen , Klima

Workshop "Klimapuzzle" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/workshop-klimapuzzle

Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem „Klimapuzzle“. Wie lassen sich Ursachen und Folgen der Klimakrise veranschaulichen und dabei ein möglichst selbstständiges Arbeiten der Schüler*innen ermöglichen? Wie kann dabei auch auf die mit der Krise verbundenen Emotionen und Beiträge zur Lösung eingegangen werden? Diese Fragen beantwortet das Klimapuzzle, das in verschiedenen Sprachen (D, E, F, S) und verschiedenen Niveaustufen (Kinder & Erwachsene) zur Verfügung steht.Im Workshop wird das Klimapuzzle gespielt sowie Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen reflektiert.
Klimapuzzle" Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , bildungsbereichübergreifend Klima

Reise nach Indien: Kostenloses und interaktives Bildungsprogramm | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/reise-nach-indien-kostenloses-und-interaktives-bildungsprogramm

Schüler*innen der Klassen 5 bis 8 beschäftigen sich bei „Reise nach Indien“ alltagsnah mit Plastikmüll, Klimawandel und nachhaltiger Landwirtschaft. Aktuell werden Lehrkräfte in NRW gesucht, die das Programm an ihre Schulen bringen möchten.
: Kostenloses und interaktives Bildungsprogramm Sekundarstufe I Plastik , Klima

Zahlen und Fakten: Globalisierung – Ökologische Probleme Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/zahlen-und-fakten-globalisierung-oekologische-probleme-energieverbrauch-erderwaermung-waldverlust-biokapazitaet

Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu wichtigen ökologischen Problemen.
außerschulische Bildung Ressourcen , Bevölkerung , Entwicklung , Energie , Klima

Datenblatt Entwicklungspolitik: Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/datenblatt-entwicklungspolitik-neueste-statistische-daten-fuer-unterricht-und-andere-zwecke

Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen.
Wasser , Weltwirtschaft/Welthandel , Digitalisierung , Energie , Klima

Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/unsere-natur-begreifen-videos-zum-experimentieren-und-erklaeren-fuer-die-juengeren

Mit den Unterrichtsmaterialien „Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren“ können Lehrkräfte sich mit Kindern von Klasse 1 bis 6 auf eine spannende Reise zu Experimenten zu Umweltthemen begeben.
Jüngeren Primarstufe , Sekundarstufe I Umwelt/Umweltschutz , Wasser , Klima

Zukunft geht mit Klimaschutz – Gemeinsam schaffen wir die Klimawende | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zukunft-geht-mit-klimaschutz-gemeinsam-schaffen-wir-die-klimawende

Ein Impulsvortrag, der vieles rund um das Thema Klimawandel/Klimaschutz anreißt: Was ist Klimawandel? Wie steht es um die Forschung zum Klimawandel? Wie hoch sind die Kosten durch den Klimawandel? Was bedeutet Klimagerechtigkeit? Was können wir tun? Welche Klimaanpassungsmaßnahmen lohnen sich, was ist der CO2-Fußabdruck und was versteht man unter einem ökologischen Handabdruck? Über dies und mehr informiert Bettina Niestrath, Referentin für Klimaschutz und Klimawandel in der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Klimaschutz – Gemeinsam schaffen wir die Klimawende online Erwachsenenbildung Klima