Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

22. Netzwerkkonferenz – Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/22-netzwerkkonferenz-die-9r-strategien-der-kreislaufwirtschaft-neue-anforderungen-fuer-die-ressourcen-bildung

Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung.
Berlin Ressourcen , Konsum , Biodiversität , Klima , Umwelt/Umweltschutz Veranstaltung

Datenblatt Entwicklungspolitik: Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/datenblatt-entwicklungspolitik-neueste-statistische-daten-fuer-unterricht-und-andere-zwecke

Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen.
Grundbildung , Wasser , Weltwirtschaft/Welthandel , Digitalisierung , Energie , Klima

Umbruch in der internationalen Wirtschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/umbruch-der-internationalen-wirtschaft

Wir hören regelmäßig von Lieferketten und Großkonzernen, die sich global ausbreiten. Parallel stärkt sich der Appell an Verbraucher*innen, lokale und regionale Produkte zu kaufen. Der internationale Handel stagniert, obwohl immer mehr Rohstoffe in diesen eingebunden werden.Sind wir auf dem Weg zu einer neuen Form der Globalisierung oder tendieren wir eher zu einer Deglobalisierung? Und wie beeinflussen diese Tendenzen die Wirtschaft und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele?
internationalen Wirtschaft Stuttgart Globalisierung , Weltwirtschaft/Welthandel , Klima

Globales Lernen in der beruflichen Bildung. Länderinitiative 2022 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/globales-lernen-der-beruflichen-bildung-laenderinitiative-2022

Die Abschlussdokumentation zur Durchführung der Länderinitiative „Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen an Hamburger Berufsschulen“ zeigt beispielhaft, wie umweltverträgliches und faires Wirtschaften in die Berufliche Bildung integriert werden kann.
Berufliche Bildung Orientierungsrahmen Globale Entwicklung , Ressourcen , Energie , Klima

WOCHENSCHAU-Sonderheft: Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/wochenschau-sonderheft-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024 dreht sich alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Beleuchtet wird die wichtige Verknüpfung von politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit organisierter Verbraucherteilhabe für einen nachhaltigen Konsum, mit BNE im Medium Comic, mit der Bedeutung des Data Storytelling im Kontext einer BNE und mit BNE vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Mathematisierungsprozesse.
nachhaltige Entwicklung Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Klima

Nachhaltige Entwicklung / Lernen in Globalen Zusammenhängen in modernen Fremdsprachen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/nachhaltige-entwicklung-lernen-globalen-zusammenhaengen-modernen-fremdsprachen

Die Handreichung für den Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I enthält vielfältige Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele, die direkt im Unterricht und im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen eingesetzt werden können.
, Sekundarstufe II Diskriminierung , Flucht , Frauen , Gerechtigkeit , Handy , Klima

Dear Future – Dresdner Nachhaltigkeitsfestival | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/aktionen/dear-future-dresdner-nachhaltigkeitsfestival

In Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Filmen sowie bei Stadtrundgängen und Exkursionen erkundet das Programm, wie Arbeit unser Leben bestimmt, wohin sich unsere Arbeitsgesellschaft entwickelt und welchen Herausforderungen sie heute und in Zukunft gegenübersteht.
Nachhaltigkeitsfestival Dear Future – Dresdner Nachhaltigkeitsfestival Arbeit , Transformation , Klima

Nachhaltig kochen lernen – Bildungsmaterialien zu vegan-vegetarischer Ernährung für angehende Köchinnen und Köche | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/nachhaltig-kochen-lernen-bildungsmaterialien-zu-vegan-vegetarischer-ernaehrung-fuer-angehende-koechinnen-und-koeche

Das internationale Projekt „Kulinarische Kompetenzen für nachhaltiges Kochen“ (CulSus) hat verschiedene Bildungsmaterialien hervorgebracht, die sowohl im Betrieb wichtige Impulse für eine klimabewusste Speisekarte setzen können als auch in der Lehre eingesetzt werden können.
Köchinnen und Köche Wie wir unsere Ernährung gestalten hat einen Einfluss auf unser Klima