Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

WOCHENSCHAU-Sonderheft: Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/wochenschau-sonderheft-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024 dreht sich alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Beleuchtet wird die wichtige Verknüpfung von politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit organisierter Verbraucherteilhabe für einen nachhaltigen Konsum, mit BNE im Medium Comic, mit der Bedeutung des Data Storytelling im Kontext einer BNE und mit BNE vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Mathematisierungsprozesse.
nachhaltige Entwicklung Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Klima

Utopischer Diskurs 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/utopischer-diskurs-2025

In einer Zeit globaler Krisen, gesellschaftlicher Unsicherheiten und politischer Polarisierung werden neue Perspektiven, Dialogfähigkeit und utopisches Denken zunehmend relevant. Utopien dienen dabei nicht als Fantasiegebilde, sondern als Werkzeuge für notwendige gesellschaftliche Veränderungen.
Diskurs 2025 Wustrow Erwachsenenbildung , bildungsbereichübergreifend Demokratie , Klima

Netzwerk Verbraucherschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/netzwerk-verbraucherschule

Starke Verbraucher von Anfang an! Dafür setzt sich das Netzwerk Verbraucherschule ein. Das Netzwerk unterstützt Schulen dabei, junge Menschen fit zu machen für die Tücken des Konsumalltags. Gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln. Es bietet praktische Unterstützungsangebote für Lehrkräfte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, (digitale) Medien oder Finanzen an. Aktive Schulen können sich zudem um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben.
Berufliche Bildung Konsum , Ernährung , Gesundheit , Finanzen/Geld , Fairer Handel , Klima

Friedensbildung AKTUELL: Klimawandel, Krieg und Frieden | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/friedensbildung-aktuell-klimawandel-krieg-und-frieden

Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Krieg und Frieden sowie das Konzept „Environmental Peacebuilding“ kennen.
Friedensbildung AKTUELL: Klimawandel, Krieg und Frieden Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Klima

Ich fühl’s! – Emotionen und Körper im Globalen Lernen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/ich-fuehls-emotionen-und-koerper-im-globalen-lernen

Globale Krisen wie die Klimakrise oder Ungerechtigkeiten können schnell zu Emotionen wie Überforderung und Hoffnungslosigkeit führen. Wie finden wir einen guten Umgang mit Emotionen, um Abwehr und Ohnmacht im Kontext globaler Krisen in Kraft und Handlungsfähigkeit umzusetzen? 
– Emotionen und Körper im Globalen Lernen online Klima , Gerechtigkeit , Transformation

Mission Nachhaltigkeit: Watt ‘ne Wildnis – Saerbecks Energiegeheimnis lüften | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/mission-nachhaltigkeit-watt-ne-wildnis-saerbecks-energiegeheimnis-lueften

Die BNE-Schüler*innen-Akademie „Watt ‘ne Wildnis“ im außerschulischen Lernstandort „Saerbecker Energiewelten“ bietet einen erlebnisorientierten Bildungstag rund um die Themen erneuerbare Energien und Naturschutz. Im Bioenergiepark Saerbeck werden sowohl technische als auch ökologische Aspekte beleuchtet – mit dem Ziel zu zeigen, wie nachhaltige Energiegewinnung und der Erhalt von Wildnisräumen miteinander vereinbar sind.
Energiegeheimnis lüften Saerbeck Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Energie , Klima

Hamburger Klimaschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/hamburger-klimaschulen

Das Hamburger Gütesiegel „Klimaschule“ erhalten Schulen, die einen schulinternen Klimaschutzplan erstellen und umsetzen. Ziele sind die Stärkung der Klimakompetenzen der Schulgemeinschaft und die Reduktion von CO2-Emissionen, die durch den Betrieb der Schule verursacht werden.
Klimaschulen Hamburger Klimaschulen Primarstufe , Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Klima

Jobs for Future. Berufsorientierung in der nachhaltigen Arbeitswelt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/jobs-future-berufsorientierung-der-nachhaltigen-arbeitswelt

Mit dem FUTURE TALK und der FUTURE ACTIVITY bietet der Wissenschaftsladen Bonn zwei neue Dialogformate für Schulkooperationen mit nachhaltigen Unternehmen an. Weiterführende Schulen können die Formate kostenlos für die Berufsorientierung einsetzen, um Lernenden ab Klasse 9 Einblicke in nachhaltige Berufsfelder zu bieten.
Arbeitswelt Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Umwelt/Umweltschutz , Klima

Fairwandel Dein Outfit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/fairwandel-dein-outfit

Der Kurs „Fairwandel Dein Outfit“ holt Jugendliche in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, ihrem eigenen Kleiderschrank, ab. Interessengeleitet erkunden sie in Kleingruppen die einzelnen Stationen des textilen Kreislaufs. Statt fertige Lösungswege vorzugeben, regt das Material die Lernenden an, eigene Ideen zu entwickeln und selbst gestaltend tätig zu werden.
Dein Outfit Fairwandel Dein Outfit Sekundarstufe I , außerschulische Bildung Klima

Die Wirkungsvollen – Gesellschaftlichen Wandel anstoßen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/die-wirkungsvollen-gesellschaftlichen-wandel-anstossen

Ohnmacht in Empowerment umwandeln? Eigene Wirkungsebenen kennenlernen? Gruppengefühl stärken? Im Rahmen des Programms „Die Wirkungsvollen – gesellschaftlichen Wandel anstoßen“ wird genau das angegangen. Es verfolgt das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Konzept des ökologischen Handabdrucks vertraut zu machen und ihnen Raum für die Entwicklung eigener Aktionsideen zu geben.
Gesellschaftlichen Wandel anstoßen Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , außerschulische Bildung Klima