Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wasser ist Leben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/wasser-ist-leben

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf unserem Planeten. Umso wichtiger ist es, dass wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen. Dieses altersdifferenzierte Unterrichtsmaterial, das „Die Multivision“ im Rahmen ihres Projektes „Wasser ist Leben“ entwickelt hat, möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, Schüler*innen das Thema Wasser auf anschauliche und spannende Weise näherzubringen. Das Ziel dabei ist, über die kostbare Ressource Wasser zu informieren und die Schüler*innen zu sensibilisieren. 
Wasser ist Leben Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Wasser , Klima

Datenblatt Entwicklungspolitik: Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/datenblatt-entwicklungspolitik-neueste-statistische-daten-fuer-unterricht-und-andere-zwecke

Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen.
Grundbildung , Wasser , Weltwirtschaft/Welthandel , Digitalisierung , Energie , Klima

YOUTHTOPIA 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/youthtopia-2025

Youthtopia ist ein Treffen für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für globale Gerechtigkeit stark machen wollen. Es findet vom 29.-31.8. mit kreativen Aktionen, vielfältigen Workshops, interkultureller Gemeinschaft und Feiern in Magdeburg statt. Das Thema in diesem Jahr lautet JUSTICE, mitgestaltet wird das Treffen von Brot für die Welt Jugend.
und Anmeldung 29.08.2025 – 31.08.2025 YOUTHTOPIA 2025 Magdeburg Gerechtigkeit , Klima

Es war einmal? – Was es braucht, um Wirtschaft dekolonial zu gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/es-war-einmal-was-es-braucht-um-wirtschaft-dekolonial-zu-gestalten-1

Wirtschaft ist auch heute noch von kolonialen Denkmustern und Strukturen geprägt. Aktuelle Rohstoffpolitiken, Lieferketten und das Festhalten an einer wachstumsorientierten Wirtschaft schreiben koloniale Prinzipien weiter. Wenn Wirtschaft und Klimagerechtigkeit vereinbart werden sollen, dann müssen wir genauer hinsehen, welche Maßnahmen wirklich an die Wurzel globaler Ausbeutungsverhältnisse gehen – und welche nur scheinbar zu einer nachhaltigeren und gerechteren Wirtschaft beitragen.
Erwachsenenbildung Weltwirtschaft/Welthandel , Kolonialismus , Lieferketten , Ressourcen , Klima

Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/unsere-natur-begreifen-videos-zum-experimentieren-und-erklaeren-fuer-die-juengeren

Mit den Unterrichtsmaterialien „Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren“ können Lehrkräfte sich mit Kindern von Klasse 1 bis 6 auf eine spannende Reise zu Experimenten zu Umweltthemen begeben.
Erklären für die Jüngeren Primarstufe , Sekundarstufe I Umwelt/Umweltschutz , Wasser , Klima

WOCHENSCHAU-Sonderheft: Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/wochenschau-sonderheft-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024 dreht sich alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Beleuchtet wird die wichtige Verknüpfung von politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit organisierter Verbraucherteilhabe für einen nachhaltigen Konsum, mit BNE im Medium Comic, mit der Bedeutung des Data Storytelling im Kontext einer BNE und mit BNE vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Mathematisierungsprozesse.
nachhaltige Entwicklung Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Klima

Utopischer Diskurs 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/utopischer-diskurs-2025

In einer Zeit globaler Krisen, gesellschaftlicher Unsicherheiten und politischer Polarisierung werden neue Perspektiven, Dialogfähigkeit und utopisches Denken zunehmend relevant. Utopien dienen dabei nicht als Fantasiegebilde, sondern als Werkzeuge für notwendige gesellschaftliche Veränderungen.
Diskurs 2025 Wustrow Erwachsenenbildung , bildungsbereichübergreifend Demokratie , Klima

Netzwerk Verbraucherschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/netzwerk-verbraucherschule

Starke Verbraucher von Anfang an! Dafür setzt sich das Netzwerk Verbraucherschule ein. Das Netzwerk unterstützt Schulen dabei, junge Menschen fit zu machen für die Tücken des Konsumalltags. Gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln. Es bietet praktische Unterstützungsangebote für Lehrkräfte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, (digitale) Medien oder Finanzen an. Aktive Schulen können sich zudem um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben.
Berufliche Bildung Konsum , Ernährung , Gesundheit , Finanzen/Geld , Fairer Handel , Klima

Friedensbildung AKTUELL: Klimawandel, Krieg und Frieden | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/friedensbildung-aktuell-klimawandel-krieg-und-frieden

Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Krieg und Frieden sowie das Konzept „Environmental Peacebuilding“ kennen.
Friedensbildung AKTUELL: Klimawandel, Krieg und Frieden Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Klima