Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Der Letzte macht das Licht aus: Freihandel in der Krise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/der-letzte-macht-das-licht-aus-freihandel-der-krise

Ist die Ära der Liberalisierung von Zöllen wirklich am Ende? Freihandel weicht scheinbar den geopolitischen Machtkämpfen, dem Protektionismus und der Blockbildung. Gleichzeitig werden die Interessen von Investoren weiterhin geschützt und stehen u. a. einer ambitionierten Klimapolitik im Weg.Diese Diskussionsveranstaltung analysiert, wie sich diese Entwicklungen auf globale Güter- und Finanzströme, und wirtschaftliche Machtverhältnisse auswirken.Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Von Dollar, Schulden und Macht: Das internationale Finanzsystem verstehen“.
Berlin Weltwirtschaft/Welthandel , Finanzen/Geld , Globalisierung , Gerechtigkeit , Klima

Drüber gebabbelt – Wer Staatsschulden macht, ist selber schuld! Oder? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/drueber-gebabbelt-wer-staatsschulden-macht-ist-selber-schuld-oder

Die Veranstaltung ist Teil des interaktiven Online-Formats „Drüber Gebabbelt“.Warum machen Staaten Schulden? Wie viele Staaten sind in einer Schuldenkrise und warum? Und wie können wir hier in Deutschland für Schuldengerechtigkeit aktiv werden?
Online Finanzen/Geld , Weltwirtschaft/Welthandel , Gerechtigkeit , Klima , Kolonialismus

Kühlschmierstoffe unter der grünen Lupe – Unterrichtsmaterial für die Metallgrundbildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/kuehlschmierstoffe-unter-der-gruenen-lupe-unterrichtsmaterial-fuer-die-metallgrundbildung

Ohne Kühlschmierstoffe geht in der Industrie gar nichts – oder jedenfalls nicht lange, denn jede Maschine braucht sie für ein reibungsarmes und langfristiges Funktionieren. Das Unterrichtsmaterial enthält eine Lernsituation, mit der Berufsschüler*innen Fachkenntnisse rund um Kühlschmierstoffe und deren Pflege erlangen. Gleichzeitig vermittelt die Einheit Wissen sowie Medien- und Kommunikationskompetenzen rund um Nachhaltigkeitsaspekte.
Unterrichtsmaterial für die Metallgrundbildung Berufliche Bildung Ressourcen , Klima

Festivalkonferenz – Dear Future – Dresdner Nachhaltigkeitsfestival | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/festivalkonferenz-dear-future-dresdner-nachhaltigkeitsfestival

Was ist Arbeit und wofür arbeiten wir? Wie treibt Arbeit gesellschaftlichen und ökologischen Wandel an? Wie kann menschen- und planetenfreundliche Arbeit heute und in Zukunft aussehen und in welchen Bereichen wird sie besonders gebraucht? Was haben die Kämpfe für bessere Arbeitsbedingungen und Gleichstellung mit Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz zu tun? Und wer ist für die Neugestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt verantwortlich?
Festivalkonferenz – Dear Future – Dresdner Nachhaltigkeitsfestival Dresden Arbeit , Klima

Fake News, Hass und Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/fake-news-hass-und-klimakrise

Faktencheck, politischer Content und Treibhausgase. Das Material beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich Big Tech und Social Media und ordnet diese politisch und gesellschaftlich ein, während es an die Lebenswelt junger Nutzer*innen anknüpft.
Klimakrise Fake News, Hass und Klimakrise Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Klima

Umbruch in der internationalen Wirtschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/umbruch-der-internationalen-wirtschaft

Wir hören regelmäßig von Lieferketten und Großkonzernen, die sich global ausbreiten. Parallel stärkt sich der Appell an Verbraucher*innen, lokale und regionale Produkte zu kaufen. Der internationale Handel stagniert, obwohl immer mehr Rohstoffe in diesen eingebunden werden.Sind wir auf dem Weg zu einer neuen Form der Globalisierung oder tendieren wir eher zu einer Deglobalisierung? Und wie beeinflussen diese Tendenzen die Wirtschaft und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele?
internationalen Wirtschaft Stuttgart Globalisierung , Weltwirtschaft/Welthandel , Klima

Bildung für die Zukunft: Psychische und körperliche Gesundheit in Anbetracht des Klimawandels | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/bildung-fuer-die-zukunft-psychische-und-koerperliche-gesundheit-anbetracht-des-klimawandels

Die Idee hinter dem Projekt ist, Schüler*innen auf die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten und ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um handlungsfähig zu sein.
körperliche Gesundheit in Anbetracht des Klimawandels Sekundarstufe I Katastrophen , Klima

Fachtag: Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unterricht umsetzen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fachtag-klimaschutz-und-nachhaltigkeit-im-unterricht-umsetzen

Was bedeutet Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) ganz konkret für die Praxis verschiedener Professionen? Welche Notwendigkeit und Möglichkeiten gibt es, die Vermittlung fachlicher Kenntnisse für Klimaschonung und -anpassung in der beruflichen Bildung zu verankern? Mit einem Podiumsgespräch und vielfältigen Workshops möchte die Veranstaltung Anregungen und Werkzeuge dafür mitgeben.
Whole School Approach , BNE/Globales Lernen allgemein , Bildung/Grundbildung , Klima