Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

EU-Treibhausgasemissionen sind 2019 gesunken – trotz wachsender Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-treibhausgasemissionen-sind-2019-gesunken-trotz-wachsender-wirtschaft/

Vorlesen2019 sind die Treibhausgasemissionen in den 27 EU-Mitgliedstaaten im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent zurückgegangen. Gegenüber 1990 wurden die Emissionen um 24 Prozent reduziert. Gleichzeitig wuchs das BIP 2019 um 1,5 Prozent. Dies geht aus dem heute (Montag) von der Kommission veröffentlichten jährlichen EU-Fortschrittsbericht über den Klimaschutz hervor.
Von diesem Gesamtbetrag sollen 77 Prozent für Klima– und Energiezwecke verwendet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission fordert klimaneutrales Europa bis 2050 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-fordert-klimaneutrales-europa-bis-2050/

VorlesenHeute hat die Europäische Kommission eine strategische, langfristige Vision für eine wohlhabende, moderne, wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft – Ein sauberer Planet für alle – verabschiedet.
erklärte hierzu: „Wir können auf unserem Planeten nicht in Sicherheit leben, wenn das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leistungsbericht zu Forschung und Innovation: Europa zum Vorreiter beim ökologischen und digitalen Wandel machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/leistungsbericht-zu-forschung-und-innovation-europa-zum-vorreiter-beim-oekologischen-und-digitalen-wandel-machen/

VorlesenDie Kommission hat heute (Mittwoch) ihren jüngsten Bericht über die Leistung der EU in Wissenschaft, Forschung und Innovation veröffentlicht. Darin wird analysiert, wie Europa im globalen Kontext abschneidet. „Forschung und Innovation stehen im Mittelpunkt der Reaktion auf die beispiellose Krise, die durch die Coronavirus-Pandemie hervorgerufen wurde und können erheblich zur wirtschaftlichen Erholung beitragen. Der Bericht über die Leistung der EU in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Innovation 2020 macht deutlich, dass Forschung und Innovation für die ökologischen und den digitalen Wandel, die Europa benötigt, unverzichtbar sind. Horizont 2020 und das geplante Programm Horizont Europa spielen bei diesem Wandel eine entscheidende Rolle“, sagte Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend.
Prozent der am häufigsten zitierten wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Regionalkommissarin Ferreira in der Lausitz zu Gesprächen über Strukturwandel und künftige Kohäsionspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-regionalkommissarin-ferreira-in-der-lausitz-zu-gespraechen-ueber-strukturwandel-und-kuenftige-kohaesionspolitik/

VorlesenElisa Ferreira, neue EU-Kommissarin für Kohäsions- und Reformpolitik, ist zu ihrem Antrittsbesuch in Deutschland und besucht heute (Freitag) die Lausitz. Sie informiert sich dort über den Strukturwandel in der Region. Die Lausitz wird eine wichtigsten Zielgebiete für den künftigen Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund). Insgesamt soll Deutschland daraus nach dem Vorschlag der Kommission von 2021-2027 knapp 900 Millionen Euro Fördermittel erhalten. Am Donnerstag hatte Ferreira politische Gespräche in Berlin zur künftigen Ausrichtung der europäischen Kohäsionspolitik geführt.
unterstreicht Kommissarin Ferreira die Unterstützung der EU für die Regionen, die in der Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden