Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Einigung beim Trilog: Kommission begrüßt Wechsel hin zu grünerer und gerechterer Landwirtschaftspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-beim-trilog-kommission-begruesst-wechsel-hin-zu-gruenerer-und-gerechterer-landwirtschaftspolitik/

VorlesenEuropäisches Parlament, EU-Staaten und Kommission haben am vergangenen Freitag eine vorläufige politische Einigung über die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) erzielt. Sie wird gerechter, umweltfreundlicher, stärker auf das Tierwohl ausgerichtet und flexibler. Ambitioniertere Umwelt- und Klimaziele im Einklang mit den Zielen des Grünen Deals sollen ab Januar 2023 umgesetzt werden. Die neue GAP wird auch eine gerechtere Verteilung der GAP-Mittel insbesondere auf kleine und mittlere landwirtschaftliche Familienbetriebe und Junglandwirte gewährleisten.
Die neue GAP verbindet ehrgeizigere Umwelt-, Klima– und Tierschutzziele mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ideenwettbewerb für Schulen: Europas grüne Zukunft gestalten! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ideenwettbewerb-fuer-schulen-europas-gruene-zukunft-gestalten/

VorlesenEuropas grüne Zukunft liegt in unseren Händen – und selbstverständlich spielt die nächste Generation bei diesem Thema eine zentrale Rolle! Die Antwort auf die Frage, wie dieser Wandel gestaltet werden soll, kann nur mit und von der jungen Generation beantwortet werden. Genau deshalb veranstalten die teilnehmenden EUROPE DIRECT Zentren und der EU Klimapakt in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland speziell für Schulen den Ideenwettbewerb Europas grüne Zukunft gestalten.
Tipps für Ihr Projektthema Klima, Transport, Energie, Landwirtschaft, Umwelt & Ozeane

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wir wachsen zusammen! Drei Milliarden zusätzliche Bäume bis 2030 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wir-wachsen-zusammen-drei-milliarden-zusaetzliche-baeume-bis-2030/

VorlesenDie Europäische Union plant, bis 2030 drei Milliarden zusätzliche Bäume zu pflanzen, um die Wälder in der EU aufzuforsten und den Klimawandel zu bekämpfen. Beim 3-Milliarden-Bäume-Versprechen handelt es sich um eine europaweite Initiative.
Die Initiative ist nicht nur gut fürs Klima, sondern fördert auch die Waldgesundheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reform der Agrarpolitik: Kommission veröffentlicht Liste möglicher Öko-Regelungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/reform-der-agrarpolitik-kommission-veroeffentlicht-liste-moeglicher-oeko-regelungen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Donnerstag (14. Januar) eine Liste landwirtschaftlicher Praktiken veröffentlicht, die im Rahmen der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) unter die Öko-Regelungen (Eco-Schemes) fallen könnten. Als Teil der GAP-Reform sind diese ein neues Instrument, mit dem Landwirtinnen und Landwirte belohnt werden sollen, die in Sachen Umwelt- und Klimaschutz einen Schritt weitergehen. Die Reform der Landwirtschaftspolitik wird derzeit zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission verhandelt.
Anreize und Unterstützung geben, um Landbewirtschaftungsmethoden einzusetzen, die dem Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht der Kommission: EU-Staaten tun nicht genug für saubere Luft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-der-kommission-eu-staaten-tun-nicht-genug-fuer-saubere-luft/

VorlesenDie EU-Staaten müssen mehr tun, um für eine gute Luftqualität zu sorgen. Das zeigt der Freitag (26. Juni) veröffentlichte erste Bericht der Kommission zur Bewertung der Umsetzung der Richtlinie über nationale Emissionsreduktionsverpflichtungen .
sind Investitionen in die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sowie in unser Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UN-Biodiversitätsgipfel: Die EU übernimmt Vorreiterrolle im Kampf gegen Artensterben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/un-biodiversitaetsgipfel-die-eu-uebernimmt-vorreiterrolle-im-kampf-gegen-artensterben/

VorlesenDie Europäische Union hat sich beim Biodiversitätsgipfel der Vereinten Nationen in New York verpflichtet, den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten. Auf dem Gipfel kommen Mittwoch (30. September) Staats- und Regierungschefs der Welt physisch und virtuell zusammen, um eine globale Antwort auf den Verlust der Biodiversität zu finden. Ziel ist es, das weltweite Engagement für die Natur zu intensivieren und die UN-Konferenz vorzubereiten, auf der 2021 eine Einigung auf ein neues globales Rahmenwerk für die biologische Vielfalt erreicht werden soll. Vor dem Gipfel hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gemeinsam mit 70 weiteren Staats- und Regierungschefs den „Leaders‘ Pledge for Nature“ unterzeichnet.
rufen alle auf, sich dieser kollektiven Anstrengung anzuschließen.“ Natur und Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden