Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Zukunftsräume Niedersachsen: Ministerin Honé übergibt Förderbescheide für neue Richtlinie des Landes in Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zukunftsraeume-niedersachsen-ministerin-hone-uebergibt-foerderbescheide-fuer-neue-richtlinie-des-landes-in-oldenburg/

VorlesenBirgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hat am (heutigen) Montag drei Förderbescheide für die Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ überreicht. Ziel des Programms ist die Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten, Gemeinden sowie Samtgemeinden ab 10.000 Einwohnern in Niedersachsen, die in ländlichen Räumen Zentrumsfunktionen wahrnehmen. „Das große Interesse an dem neuen Programm zeigt deutlich, dass wir eine Lücke im bisherigen Angebot an Fördermöglichkeiten geschlossen haben“, sagte Honé bei der Übergabe der Förderbescheide.
geprägten Wittlager Land, Anbindungen an die Oberzentren Osnabrück und Bremen sowie klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einhaltung des EU-Rechts: 2017 waren 74 Verfahren gegen Deutschland anhängig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einhaltung-des-eu-rechts-2017-waren-74-verfahren-gegen-deutschland-anhaengig/

VorlesenDer heute (Donnerstag) vorgelegte Jahresbericht über die Kontrolle der Anwendung des Unionsrechts zeigt einen leichten Rückgang der anhängigen Vertragsverletzungsverfahren (-5,9 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr.
Lebensmittelsicherheit, vier zum Bereich Umwelt, drei zu Steuern und Zoll und acht zu Finanzen, Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt marktreife Innovationen von europäischen Unternehmen – auch in München und Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-marktreife-innovationen-von-europaeischen-unternehmen-auch-in-muenchen-und-berlin/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) über den Europäischen Innovationsrat (EIC) fast 166 Millionen Euro an 36 Unternehmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vergeben. Darüber hinaus erhalten weitere 36 Unternehmen über 148 Millionen Euro als Beitrag zum Europäischen Aufbauplan. Damit belaufen sich die Gesamtinvestitionen aus „Horizont 2020“, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, in der aktuellen Ausschreibungsrunde auf 314 Millionen Euro. Zu den erfolgreichen deutschen Unternehmen gehören eine Firma aus München und drei aus Berlin.
Unterstützung für Forschungs- und Innovationstätigkeiten im Bereich Gesundheit und Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen vor der COP26: „Es geht in diesem Jahrzehnt um alles oder nichts“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-vor-der-cop26-es-geht-in-diesem-jahrzehnt-um-alles-oder-nichts/

VorlesenVor der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow vom 1. bis 12. November hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu entschlossenem Handeln aufgerufen. „Es geht in diesem Jahrzehnt um alles oder nichts. Die Konferenz ist für mich dann ein Erfolg, wenn es uns als internationaler Gemeinschaft gelingt, das große gemeinsame Klimaziel zu halten. Wir müssen uns auf konkrete Schritte zur Senkung der Emissionen einigen, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen“, schreibt sie.
Europäische Kommission im Juli 2021 ein Paket von Vorschlägen vor, mit denen die Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Deal: Kommission verabschiedet neue Chemikalienstrategie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruener-deal-kommission-verabschiedet-neue-chemikalienstrategie/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit verabschiedet. Sie ist der erste Schritt in Richtung des „Zero-Pollution“-Ziels für eine schadstofffreie Umwelt im Rahmen des europäischen Grünen Deals. Die Kommission möchte mit der Strategie innovative Lösungen für sichere und nachhaltige Chemikalien fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien erhöhen. Dazu gehört ein Verbot der schädlichsten Chemikalien in Verbraucherprodukten wie Spielzeug, Babyartikeln, Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln, Lebensmittelkontaktmaterialien und Textilien, sofern sie nicht nachweislich unverzichtbar für das Allgemeinwohl sind. Ferner wird sichergestellt, dass alle verwendeten Chemikalien sicherer und nachhaltiger sind.
kann den schädlichsten Auswirkungen von Chemikalien vorgebeugt und die Wirkung auf Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Machen Sie mit! Digitale Europawoche in Deutschland vom 1. bis 9. Mai – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/machen-sie-mit-digitale-europawoche-in-deutschland-vom-1-bis-9-mai/

VorlesenDie Europäische Union feiert jährlich am 9. Mai ihren Europatag. Auch in Deutschland wird rund um den Europatag vom 1. bis 9. Mai ein vielfältiges Programm angeboten: dazu gehören digitale Diskussionsrunden zu Europas Zukunft, Klimaschutz und Europas Rolle in der Welt, die Weltpremiere des Europäischen Online-Orchesters, der Künstlerwettbewerb „Europeans in Art“ und eine grenzüberschreitende Plakataktion zum Thema „Gute Gründe für die EU: Warum wir die Europäische Union brauchen“. Der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, lädt alle Menschen zum Mitmachen ein.
Regionalvertretung der Europäischen Kommission, Andi Rüther von Bonn4Future – Wir fürs Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission verstärkt Engagement für Aufforstung und Schutz der Wälder weltweit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-verstaerkt-engagement-fuer-aufforstung-und-schutz-der-waelder-weltweit/

VorlesenDie Europäische Kommission verstärkt ihr Engagement zum Schutz der Wälder weltweit und hat dafür heute (Dienstag) eine umfassende Strategie beschlossen. Durch nachhaltigeren Konsum innerhalb der EU, gezielte internationale Zusammenarbeit, bessere Informationen und eine Neuausrichtung von Finanzmitteln will sie die Gesundheit der bestehenden Wälder schützen und die Dichte der Flächen erhöhen, die von nachhaltigen Wäldern mit großer biologischer Vielfalt bewachsen sind.
Die Entwaldung hat verheerende Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker-Plan hat Jobs und Wachstum in der EU vorangebracht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-hat-jobs-und-wachstum-in-der-eu-vorangebracht/

VorlesenDie mit dem Juncker-Plan geförderten Investitionen haben 1,1 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und das EU-Bruttoinlandsprodukt um 0,9 Prozent erhöht. Bis zum Jahr 2022 wird der Juncker-Plan das EU-BIP um 1,8 Prozent gesteigert und 1,7 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze gebracht haben. In Deutschland beläuft sich die Gesamtfinanzierung aus der Investitionsoffensive für Europa – dem Juncker-Plan – auf 7,7 Milliarden Euro und soll zusätzliche Investitionen in Höhe von 34 Milliarden Euro auslösen. Zu diesem Ergebnis kommen die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) und die Hauptabteilung Volkswirtschaftliche Analysen der EIB-Gruppe, die heute (Dienstag) ihre jüngsten Berechnungen auf der Basis der bis Ende Juni 2019 genehmigten Finanzierungsvereinbarungen vorgelegt haben.
Technologien finanziert, sondern auch andere Ziele der EU, etwa in den Bereichen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UN-Vollversammlung: EU und UN bekräftigen Partnerschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/un-vollversammlung-eu-und-un-bekraeftigen-partnerschaft/

VorlesenAnlässlich des heute (Montag) in New York stattfindenden UN-Klimagipfels hat die EU-Kommission erneut die Vorreiterrolle unterstrichen, die die Europäischen Union bei den globalen Klimaschutzmaßnahmen einnimmt. So hat die EU als erste große Volkswirtschaft einen rechtsverbindlichen Rahmen geschaffen, um ihren Zusagen im Pariser Klimaschutzabkommen nachzukommen. Sie ist auf Kurs in Richtung einer emissionsarmen Wirtschaft, die 2050 klimaneutral werden soll.
Zudem setzt sich die EU verstärkt weltweit in Bereichen wie Klima– und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Klimaziel: EU-Kommission schlägt 55 Prozent weniger Emissionen bis 2030 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-klimaziel-eu-kommission-schlaegt-55-prozent-weniger-emissionen-bis-2030-vor/

VorlesenWie von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union angekündigt, hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) vorgeschlagen, dass die Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 gegenüber 1990 um mindestens 55 Prozent sinken sollen. Das bisherige Ziel lag bei 40 Prozent. Die neue Zielvorgabe beruht auf einer umfassenden Folgenabschätzung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen. Diese zeigt, dass 55 Prozent weniger Emissionen realistisch und machbar sind. Das neue Klimaziel wird dazu beitragen, die wirtschaftliche Erholung Europas von der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Es zeugt zudem von der globalen Führungsrolle der EU im Vorfeld der nächsten UN-Klimakonferenz (COP26).
Sie wird alle für die Emissionssenkungen relevanten klima– und energiepolitischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden