Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

EU-Kommission stellt neue Strategie für die Anpassung an den Klimawandel vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-stellt-neue-strategie-fuer-die-anpassung-an-den-klimawandel-vor/

VorlesenDer Klimawandel führt zu unvermeidbaren Folgen – von Hitzewellen und Dürren bis hin zu Waldschäden und durch den Anstieg des Meeresspiegels erodierten Küsten. Auch wirtschaftliche Verluste infolge häufigerer klimabedingter Wetterextreme nehmen zu. Allein in der EU betragen diese Verluste im Schnitt bereits mehr als 12 Milliarden Euro pro Jahr. Die EU-Kommission hat Mittwoch (24. Februar) eine Strategie vorgelegt, um sich besser gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. „Mit der neuen Strategie für die Anpassung an den Klimawandel werden wir die Vorbereitungen beschleunigen und verstärken können. Wenn wir uns heute vorbereiten, können wir die Welt von morgen noch immer klimaresilient machen“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans.
Die Häufigkeit und Schwere von Klima– und Wetterextremen nehmen zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert bis 2024 13,5 Milliarden Euro in Forschung und Innovation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-bis-2024-135-milliarden-euro-in-forschung-und-innovation/

VorlesenMit rund 13,5 Milliarden Euro unterstützt die EU 2023-2024 Forschende in Europa dabei, bahnbrechende Lösungen für ökologische, energetische, digitale und geopolitische Herausforderungen zu finden. Grundlage für diese Investition ist das Hauptarbeitsprogramm für Horizont Europa 2023-2024, das die EU-Kommission heute angenommen hat.
Innovationsgemeinschaften (KIC) des EIT in den strategischen Schlüsselbereichen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahrungsmittelkrisen: Weltweit über 100 Millionen Menschen betroffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nahrungsmittelkrisen-weltweit-ueber-100-millionen-menschen-betroffen/

VorlesenDie Zahl der hungernden und unterernährten Menschen weltweit ist nach wie vor alarmierend hoch. Zwar ist die Zahl 2018 gegenüber 2017 von 124 Millionen Menschen auf 113 Millionen leicht gesunken, aber die Bekämpfung von Mangelernährung kommt zu langsam voran. Dies bestätigt ein heute (Dienstag) gemeinsam von der EU, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) vorgelegter Bericht.
Klima– und Naturkatastrophen hatten 2018 für weitere 29 Millionen Menschen akute

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung zu TOP 58 „Eine Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-birgit-hone-ministerin-fuer-bundes-und-europaangelegenheiten-und-regionale-entwicklung-zu-top-58-eine-wasserstoffstrategie-fuer-ein-klimaneutrales-europa/

VorlesenRede von Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung zu TOP 58 „Eine Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa“
Er verbindet also ganz unterschiedliche Zukunftsthemen: Klima, Innovation, Arbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen zur Lage der Union: "Ein vitales Europa in einer fragilen Welt" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-zur-lage-der-union-ein-vitales-europa-in-einer-fragilen-welt/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer ersten Rede zur Lage der Union die Europäerinnen und Europäer dazu aufgerufen, die Corona-Pandemie als Chance zu begreifen. „Als wir gespürt haben, wie zerbrechlich alles um uns herum ist, haben wir die Gunst der Stunde genutzt, um unserer Union eine neue Vitalität zu verleihen“, sagte von der Leyen heute (Mittwoch) vor dem Europäischen Parlament. „Die Menschen möchten diese Corona-Welt hinter sich lassen, diese Fragilität und Unsicherheit. Sie sind bereit für Veränderung und für Neubeginn.“ Die von der Leyen-Kommission arbeite an einem nachhaltigen und transformativen Aufschwung, mit dem Europa wirtschaftlich, ökologisch und geopolitisch voranschreiten könne. Dazu will die Kommission unter anderem das Ziel für die Senkung der Emissionen bis 2030 von 40 Prozent auf 55 Prozent anheben.
Bis nächsten Sommer wird die Kommission sämtliche EU-Klima– und Energievorschriften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und USA erneuern transatlantische Partnerschaft und einigen sich im Airbus-Boeing-Streit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-usa-erneuern-transatlantische-partnerschaft-und-einigen-sich-im-airbus-boeing-streit/

VorlesenKommissionpräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Dienstag) gemeinsam mit EU-Ratspräsident Charles Michel den US-Präsidenten Joe Biden in Brüssel empfangen. Es war das erste Gipfeltreffen zwischen der EU und den USA seit sieben Jahren. Beide Seiten bekannten sich zu einer starken transatlantischen Partnerschaft und verständigten sich auf eine Reihe neuer gemeinsamer Initiativen beim Kampf gegen Corona und beim Klimaschutz. Eine Einigung konnte beim seit 16 Jahre andauernden Airbus-Boeing-Streit erzielt werden. „Heute haben wir eine enorm wichtige Etappe zur Beilegung des längsten Handelskonflikts in der Geschichte der WTO genommen. Ich freue mich, dass unsere transatlantische Partnerschaft jetzt wieder volle Fahrt aufgenommen hat“, sagte von der Leyen. Anstelle des Handelskonflikts tritt nun eine zukunftsorientierte Kooperationsplattform zur Lösung bilateraler Fragen und zur Bewältigung globaler Herausforderungen.
Auf dem EU-US-Gipfel wurde zudem eine hochrangige EU-US-Klima-Aktionsgruppe gegründet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einhaltung des EU-Rechts: 2017 waren 74 Verfahren gegen Deutschland anhängig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einhaltung-des-eu-rechts-2017-waren-74-verfahren-gegen-deutschland-anhaengig/

VorlesenDer heute (Donnerstag) vorgelegte Jahresbericht über die Kontrolle der Anwendung des Unionsrechts zeigt einen leichten Rückgang der anhängigen Vertragsverletzungsverfahren (-5,9 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr.
Lebensmittelsicherheit, vier zum Bereich Umwelt, drei zu Steuern und Zoll und acht zu Finanzen, Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunftsräume Niedersachsen: Ministerin Honé übergibt Förderbescheide für neue Richtlinie des Landes in Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zukunftsraeume-niedersachsen-ministerin-hone-uebergibt-foerderbescheide-fuer-neue-richtlinie-des-landes-in-oldenburg/

VorlesenBirgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hat am (heutigen) Montag drei Förderbescheide für die Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ überreicht. Ziel des Programms ist die Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten, Gemeinden sowie Samtgemeinden ab 10.000 Einwohnern in Niedersachsen, die in ländlichen Räumen Zentrumsfunktionen wahrnehmen. „Das große Interesse an dem neuen Programm zeigt deutlich, dass wir eine Lücke im bisherigen Angebot an Fördermöglichkeiten geschlossen haben“, sagte Honé bei der Übergabe der Förderbescheide.
geprägten Wittlager Land, Anbindungen an die Oberzentren Osnabrück und Bremen sowie klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt marktreife Innovationen von europäischen Unternehmen – auch in München und Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-marktreife-innovationen-von-europaeischen-unternehmen-auch-in-muenchen-und-berlin/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) über den Europäischen Innovationsrat (EIC) fast 166 Millionen Euro an 36 Unternehmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vergeben. Darüber hinaus erhalten weitere 36 Unternehmen über 148 Millionen Euro als Beitrag zum Europäischen Aufbauplan. Damit belaufen sich die Gesamtinvestitionen aus „Horizont 2020“, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, in der aktuellen Ausschreibungsrunde auf 314 Millionen Euro. Zu den erfolgreichen deutschen Unternehmen gehören eine Firma aus München und drei aus Berlin.
Unterstützung für Forschungs- und Innovationstätigkeiten im Bereich Gesundheit und Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und China erzielen Grundsatzeinigung über Investitionsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-china-erzielen-grundsatzeinigung-ueber-investitionsabkommen/

VorlesenDie EU und China haben Mittwoch (30. Dezember) die Verhandlungen über ein umfassendes Investitionsabkommen im Grundsatz abgeschlossen. Diese Einigung wurde in einer Videokonferenz erzielt, an der der chinesische Präsident Xi Jinping, Kommissionspräsidentin von der Leyen, Ratspräsident Michel und Bundeskanzlerin Merkel im Namen des EU-Ratsvorsitzes sowie der französische Präsident Macron teilnahmen. China verpflichtet sich dazu, seine Märkte für Investoren aus der EU mehr als je zuvor zu öffnen. EU-Unternehmen werden im Wettbewerb mit staatseigenen Unternehmen fairer behandelt. Subventionen werden transparent gemacht, erzwungener Technologietransfer unterbunden. Zudem hat sich China erstmals bereit erklärt, Bestimmungen für die nachhaltige Entwicklung in Kraft zu setzen. Dies umfasst auch Verpflichtungen in Bezug auf Zwangsarbeit sowie die Ratifizierung der einschlägigen grundlegenden Übereinkommen der IAO.
Umsetzung von Fragen der nachhaltigen Entwicklung, auch in den Bereichen Arbeit und Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden