Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Neue EU-Regeln für Lkw-Fahrer gelten ab heute – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-fuer-lkw-fahrer-gelten-ab-heute/

VorlesenHeute (Donnerstag) treten neue EU-Vorschriften in Kraft, mit denen die Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern verbessert, die Verkehrssicherheit erhöht und Wettbewerbsverzerrungen im Güterkraftverkehr beseitigt werden sollen. Die neuen Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten müssen bereits ab heute angewendet werden. Logistikunternehmen müssen die Arbeitspläne so organisieren, dass Fahrer im internationalen Gütertransport in regelmäßigen Abständen nach Hause zurückkehren können. Die obligatorische Ruhephase am Ende einer Woche, bekannt als regelmäßige wöchentliche Ruhezeit, darf nicht im Führerhaus des Lkw verbracht werden. Wird diese Ruhephase nicht zuhause verbracht, muss das Unternehmen für die Kosten der Unterbringung aufkommen.
EU-Kommission untersucht derzeit die möglichen Auswirkungen dieser beiden Aspekte auf das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barnier: Kaum Fortschritte in Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/barnier-kaum-fortschritte-in-verhandlungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich/

VorlesenIn den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich über die künftigen Beziehungen mit der EU hat es diese Woche kaum Fortschritte gegeben. „Wir müssen uns an unsere gemeinsamen Vereinbarungen halten, wenn wir vorankommen wollen“, sagte EU-Verhandlungsführer Michel Barnier heute (Freitag) nach Abschluss der Verhandlungsrunde vor Journalisten. Die gemeinsame politische Erklärung von Ende 2019 lege die Bedingungen der zukünftigen Partnerschaft fest. „Dieses Dokument ist erhältlich in allen Sprachen, einschließlich Englisch. Diese Erklärung wurde von Premierminister Johnson selbst verhandelt, von den Staats- und Regierungschefs der EU27 gebilligt und vom Europäischen Parlament unterstützt. Sie bleibt für uns die einzige relevante Referenz, wie von beiden Seiten vereinbart“, sagte Barnier. „Doch Runde um Runde versuchen die britischen Partner in unseren Verhandlungen, sich von dieser Erklärung zu distanzieren.“
seien weiter die Regeln für gleiche Wettbewerbsbedingungen etwa bei Staatshilfen, Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Timmermans in Berlin: "Wir können es uns nicht leisten, die Klimakrise nicht zu lösen" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/timmermans-in-berlin-wir-koennen-es-uns-nicht-leisten-die-klimakrise-nicht-zu-loesen/

VorlesenBei seinem Besuch in Berlin hat Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission, für den europäischen Green Deal geworben. Im ZDF-Morgenmagazin sagte er zu Befürchtungen, das notwendige Geld für den Fahrplan hin zu einem klimaneutralen Europa könne nicht mobilisiert werden: „Vor 30 Jahren, nach der Wende, haben wir auch nicht gesagt ‚Wir haben nur so viel Geld. Schauen wir mal, ob wir diese Wende auch zum Erfolg machen‘. Nach der Wende haben wir gesagt: ‚Die Wende muss ein Erfolg sein – wir haben Pläne, und die werden wir die auch finanzieren‘. Die Klimakrise ist eine gleichartige Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir können es uns nicht leisten, diese Klimakrise nicht zu lösen.“
einen Mechanismus für einen gerechten Übergang für die Regionen vor, die von der Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hasselmann und Parisi: Von der EU geförderte Wissenschaftler erhalten Nobelpreis für Physik 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hasselmann-und-parisi-von-der-eu-gefoerderte-wissenschaftler-erhalten-nobelpreis-fuer-physik-2021/

VorlesenDie am Dienstag (5. Oktober) mit dem Nobelpreis für Physik 2021 ausgezeichneten Wissenschaftler Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi haben in den vergangenen Jahren erhebliche Mittel von der EU zur Unterstützung ihrer Arbeit erhalten. Ihnen wird der Preis gemeinsam mit Syukuro Manabe für ihre bahnbrechenden Beiträge zu unserem Verständnis komplexer physikalischer Systeme verliehen.
Klaus Hasselmann und Syukuro Manabe haben den Grundstein für unser Wissen über das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa und seine ländlichen Räume: Lebensräume gestalten, kreative Ideen entwickeln! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-und-seine-laendlichen-raeume-lebensraeume-gestalten-kreative-ideen-entwickeln/

VorlesenDie ländlichen Räume in Europa und auch in Niedersachsen sind vielfältig und verändern sich laufend. Der Landflucht auf der einen Seite stehen viele gute Modellprojekte und Ideen gegenüber, um die Zukunft in den ländlichen Räumen zu gestalten. Mit regionalen Handlungsstrategien und den EU-Förderprogrammen lassen sich innovative Impulse setzen. Ein Grundgedanke europäischer Förderpolitik ist es, gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle Europäer*innen zu schaffen – unabhängig davon, wo sie wohnen.
Werden Betriebe mitgenommen beim Schutz von Umwelt und Klima?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt deutsche Beihilfe zur Modernisierung von Binnenschifffahrtsflotten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-deutsche-beihilfe-zur-modernisierung-von-binnenschifffahrtsflotten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) nach den EU-Beihilfevorschriften eine deutsche Regelung zur Förderung der Modernisierung der Binnenschifffahrtsflotten in Deutschland in Höhe von 131 Millionen Euro genehmigt. Die Regelung besteht aus zwei Maßnahmen. Die erste Maßnahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit von Binnenschiffen in Deutschland zu erhöhen, indem die Modernisierung von Binnenschiffen gefördert wird. Dies soll zu einer Verkehrsverlagerung auf das Binnenschiff im Güterverkehr beitragen. Die zweite Maßnahme soll dazu beitragen, die negativen Umweltauswirkungen von Binnenschiffen zu verringern, indem die Emissionen durch die Nachrüstung von Binnenschiffen mit neuen, umweltfreundlichen Motoren und emissionsärmeren Technologien gesenkt werden. Bei beiden Maßnahmen erfolgt die Förderung in Form von direkten Zuschüssen.
und ii) die Maßnahme im Einklang mit den im Europäischen Grünen Deal festgelegten Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Staaten bündeln ihre Kräfte für nächste Generation der europäischen Cloud – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staaten-buendeln-ihre-kraefte-fuer-naechste-generation-der-europaeischen-cloud/

VorlesenDie Kommission begrüßt, dass sich 25 EU-Mitgliedstaaten zum Aufbau der nächsten Cloud-Generation in Europa bekennen, was im Sinne der Europäischen Datenstrategie der Kommission von Februar ist. „Europa muss seine Kräfte bündeln, um bei der aktuellen und bevorstehenden Welle industrieller und öffentlicher Daten die Führung zu übernehmen“, sagte Binnenmarktkommissar Thierry Breton nach dem informellen Treffen der für Digitales zuständigen Minister unter Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
vorantreiben, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern und uns helfen, das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU Programm LIFE für Umwelt und Klimaschutz: 571 Mio. Euro für neue Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-life-fuer-umwelt-und-klimaschutz-571-mio-euro-fuer-neue-projekte/

VorlesenAb sofort sammelt die Europäische Kommission wieder Projektvorschläge im Rahmen des EU Programms LIFE für Umwelt und Klimaschutz. Insgesamt stehen 571 Millionen Euro Förderung zur Verfügung. In der kommenden Woche können sich potentielle Antragstellerinnen und Antragsteller im Rahmen der #EULife24 Info Days über den Bewerbungsprozess informieren.
Das LIFE-Programm wird von der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der Erde: Europas letzte Urwälder sollen kartiert und besser geschützt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-der-erde-europas-letzte-urwaelder-sollen-kartiert-und-besser-geschuetzt-werden/

VorlesenEs gibt noch Urwälder in Europa, die jedoch besser geschützt werden müssen. Das zeigt ein heute (Donnerstag) von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Kommission vorgelegter Bericht, der ihre Kartierung und strengen Schutz fordert. Etwa 4,9 Millionen Hektar der EU-Wälder sind in ihrem ursprünglichen Zustand und von menschlichen Eingriffen weitgehend unberührt. Als besonders schützenwert gelten zum Beispiel die Urwaldinsel Vilm bei Rügen, der Rothwald in den österreichischen Kalkalpen, der polnische Nationalpark Białowieża sowie Wälder in den rumänischen und ukrainischen Karpaten – die letzteren sind aktuell jedoch von großen Rodungen und Raubbau betroffen.
Jahrhunderten Nutzen bringen und für unsere Gesundheit, die biologische Vielfalt und das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden