Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Nachhaltige Finanzen: Ihre Meinung ist gefragt, welche klimarelevanten Informationen Unternehmen offenlegen sollen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-finanzen-ihre-meinung-ist-gefragt-welche-klimarelevanten-informationen-unternehmen-offenlegen-sollen/

VorlesenIm Rahmen ihres Aktionsplans für nachhaltige Finanzen hat die Kommission heute (Donnerstag) eine gezielte Konsultation über neue Leitlinien für die Berichterstattung von Unternehmen über klimabezogene Informationen gestartet. Damit soll nachvollziehbar werden, wie der Klimawandel nicht nur die Leistung eines Unternehmens beeinflussen könnte, sondern auch wie das Unternehmen selbst auf den Klimawandel einwirkt. Beiträge können bis zum 20. März 2019 eingereicht werden.
anderem davon ab, dass Unternehmen transparenter über ihre Auswirkungen auf das Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission hat Legislativvorschlag zum EU-Forschungsprogramm Horizon Europe vorgestellt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-hat-legislativvorschlag-zum-eu-forschungsprogramm-horizon-europe-vorgestellt/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am (heutigen) 07. Juni ihren Legislativvorschlag zum EU-Forschungsprogramm Horizon Europe vorgestellt. Dazu bemerkt Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Herausforderungen besonders unterstützen will, unter anderem in den Bereichen Gesundheit, Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Studie zum Potential von „Carbon Farming“ im Kampf gegen den Klimawandel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-studie-zum-potential-von-carbon-farming-im-kampf-gegen-den-klimawandel/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) den Abschlussbericht einer zweijährigen Studie zum sogenannten Carbon Farming veröffentlicht. Gemeint sind landwirtschaftliche Praktiken, bei denen von Menschen freigesetztes CO2 in landwirtschaftlich genutzte Böden zurückgeführt wird. Bis Ende 2021 will die Kommission eine Initiative zum Carbon Farming auf den Weg bringen. Der für den Grünen Deal zuständige Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans sagte: „Unsere Klimaschutzmaßnahmen müssen in erster Linie die vom Menschen verursachten Emissionen verringern. Aber wir müssen auch natürliche Kohlenstoffsenken wiederherstellen und schützen, damit wir CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und in unseren Böden und Wäldern speichern können.“
Finanzierung landwirtschaftliche Praktiken belohnen können, die uns bei der Bekämpfung der Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will Mittel für Landwirtschaft aufstocken, um grünen Übergang zu erleichtern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-mittel-fuer-landwirtschaft-aufstocken-um-gruenen-uebergang-zu-erleichtern/

VorlesenIm Rahmen ihrer Vorschläge für einen europäischen Aufbauplan #NextGenerationEU und einen überarbeiteten mehrjährigen Finanzrahmen hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, die EU-Mittel für die Landwirtschaft und Fischerei aufzustocken. Um Landwirte und ländliche Gebiete bei der Umsetzung des europäischen Grünen Deals, insbesondere der neuen Strategien für nachhaltige Lebensmittel und Biodiversität, zu unterstützen, sollen die entsprechenden Fonds um 16,5 Milliarden Euro (laufende Preise) aufgestockt werden, erklärte EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski heute (Dienstag) in Brüssel. Virginijus Sinkevičius, EU-Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei, kündigte an, dass der Europäische Meeres- und Fischereifonds mit 500 Millionen Euro mehr MItteln ausgestattet werden soll, eine Aufstockung um acht Prozent.
Die zusätzlichen Mittel sollen Landwirten insbesondere helfen, die ehrgeizigen Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland muss bei Umsetzung der EU-Klimaziele nachbessern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-muss-bei-umsetzung-der-eu-klimaziele-nachbessern/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) die Entwürfe der Pläne der Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Ziele der Energieunion und der vereinbarten Energie- und Klimaziele der EU im Jahr 2030 bewertet. Das Ziel für Treibhausgasemissionen, die nicht unter das EU-Emissionshandelssystem (Non-ETS) fallen, liegt für Deutschland im Jahr 2030 bei -38 Prozent gegenüber 2005. Mit den bestehenden Politiken und Maßnahmen, die im Entwurf des nationalen Plans skizziert sind, ist Deutschland nicht auf Kurs, um dieses Ziel zu erreichen.
ebenso wie die EU legen nun sämtliche Mitgliedstaaten politische Maßnahmen für die Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stellt Beratungsgremium für nachhaltige Finanzen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stellt-beratungsgremium-fuer-nachhaltige-finanzen-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Donnerstag (01. Oktober) die Liste der 50 Mitglieder ihrer Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen veröffentlicht. Diese Plattform ist ein beratendes Gremium aus Sachverständigen, das die Kommission bei der Ausarbeitung technischer Evaluierungskriterien zur Weiterentwicklung der ersten „grünen Liste“ für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten („Taxonomie“) über sogenannte „delegierte Rechtsakte“ unterstützen wird. Die Experten werden die Kommission auch zu neuen Nachhaltigkeitszielen und einem nachhaltigen Finanzwesen insgesamt beraten.
können, wenn sie in Projekte und Wirtschaftstätigkeiten mit erheblichen positiven Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen beim Dialog zur Energiewende: Green Deal heute genauso wichtig wie vor COVID-19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-dialog-zur-energiewende-green-deal-heute-genauso-wichtig-wie-vor-covid-19/

VorlesenBeim Berliner Energiewende-Dialog hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Dienstag) unterstrichen, dass die COVID-19-Pandemie die Sorge um den Planeten noch wichtiger mache: „Der Europäische Green Deal ist heute genauso wichtig wie vor COVID-19. Wenn überhaupt, ist er sogar noch wichtiger geworden“, sagte sie in ihrer Rede. „Es gibt immer mehr Beweise dafür, dass der Verlust der Artenvielfalt eine der Hauptursachen für diese globale Pandemie ist. Und während ein Großteil der weltweiten Aktivitäten durch Abschaltungen und Stilllegungen eingefroren wurde, hat sich unser Planet weiter erwärmt.“
Bis zum Sommer werde die Kommission die gesamte Klima– und Energiegesetzgebung überarbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Veranstaltung: Europas Antwort auf die Corona-Krise – Live-Talk mit Birgit Honé – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-veranstaltung-europas-antwort-auf-die-corona-krise-live-talk-mit-birgit-hone/

VorlesenDie Corona-Krise bedeutet große Unsicherheit. Gleichzeitig stellt sie aber auch eine Chance dar, alte Strukturen zu überdenken und neu zu gestalten. Dafür braucht es eine europäische Antwort. Aber: Wie sieht diese aus? Über die Realitäten und Optionen der EU nach der Krise möchten wir gemeinsam mit der Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro Niedersachsen gern mit Ihnen und Birgit Honé, Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, diskutieren!
Gegner*innen und Skeptiker*innen stellen die Priorität eines umgreifenden Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission und Bill Gates fördern gemeinsam Investitionen in saubere Technologien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-und-bill-gates-foerdern-gemeinsam-investitionen-in-saubere-technologien/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bill Gates haben heute (Mittwoch) eine Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Programm „Breakthrough Energy Catalyst“ angekündigt. Mit der Partnerschaft will die Kommission Investitionen in Klimatechnologien für eine klimaneutrale Wirtschaft ankurbeln. Im Zeitraum 2022-2026 sollen neue Investitionen von bis zu 820 Millionen Euro (1 Milliarde USD) für groß angelegte kommerzielle Demonstrationsprojekte für CO2 -arme Technologien mobilisiert werden.
Europa hat sich frühzeitig und konsequent für das Klima eingesetzt, war lange Zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potential der Natur nutzen: Kommission veröffentlicht Leitlinien für Planer, Politik und Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/potential-der-natur-nutzen-kommission-veroeffentlicht-leitlinien-fuer-planer-politik-und-wirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission gibt Planern in Politik und Wirtschaft neue Leitlinien an die Hand, um die Ökosysteme und ihren Wert bei Entscheidungen besser zu berücksichtigen. Zudem definiert sie Kriterien, die zum Ziel haben, natürliche Landschaftselemente in die „grüne und blaue Infrastruktur“ zu integrieren. Die heute (Dienstag) veröffentlichten Dokumente unterfüttern den EU-Aktionsplan für Menschen, Natur und Wirtschaft aus dem Jahr 2017, mithilfe dessen die EU-Regeln zum Naturschutz ihr volles Potenzial entfalten sollen.
Sie regulieren das Klima und den Wasserkreislauf und mildern extreme Wetterbedingungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden