Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

„Jugendverbandsarbeit – Engagement, das Demokratie trägt“: Parlamentarischer Abend des DBJR bringt Politik und Jugendverbände ins Gespräch

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbandsarbeit-engagement-das-demokratie-traegt-parlamentarischer-abend-des-dbjr-bringt-politik-und-jugendverbaende-ins-gespraech

Unter dem Motto „Jugendverbandsarbeit – Engagement, das Demokratie trägt“ fand am 3. Juni der Parlamentarische Abend des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) in der Alten Pumpe in Berlin statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Jugendverbänden, Bundespolitik und Zivilgesellschaft diskutierte der DBJR über die Bedeutung jugendlichen Engagements für eine lebendige Demokratie – und über die notwendigen politischen Rahmenbedingungen, um dieses Engagement zu sichern und zu stärken.
„Ob Arbeit, Gesundheit, Klima, Mobilität bundes- oder europaweit – überall braucht

Junge Positionen auf RNE-Jahreskonferenz

https://www.dbjr.de/artikel/junge-positionen-auf-rne-jahreskonferenz

Auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat der Bundesjugendring politische Forderungen eingebracht und Ergebnisse der Jugendkonferenz für Nachhaltigkeitspolitik an Staatsministerin Sarah Ryglewski übergeben. Außerdem startete das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, in dem sich die Jugendverbände engagieren. Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, sagte: „Junge Menschen gestalten Nachhaltigkeit in all ihren Facetten mit.“
Entlang der vier Oberthemen Klima– und umweltfreundliche Strukturen schaffen, Mobilität

Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

https://www.dbjr.de/artikel/koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-in-klimafragen

Junge Menschen werden im Laufe ihres Lebens besonders lange von den Auswirkungen der Klimakrise und der Wirkung politischer Maßnahmen betroffen sein. Ihren Forderungen und Anliegen Gehör zu verschaffen, hat daher einen hohen Stellenwert. Zum 01.09.2023 wurde die Koordinierungsstelle für Jugendbeteiligung in Klimafragen im Deutschen Bundesjugendring in Kooperation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eingerichtet. Die Koordinierungsstelle verfolgt das Ziel, wirksame Dialog- und Beteiligungsformate speziell für junge Menschen zu Themen rund um den Klimaschutz zu etablieren. Junge Menschen sollen ihre Sichtweisen, Anliegen, Positionen und Forderungen zielgerichtet und fortlaufend in klimapolitische Prozesse des Ministeriums einbringen können.
Klimafragen 08.11.2024 Zugehörige Dateien Koordinierungsstelle-Jugendbeteiligung-Klima-One-Pager.pdf

Zum Wahlverhalten junger Menschen: Wirksame Jugendpolitik statt Schuldzuweisungen

https://www.dbjr.de/artikel/zum-wahlverhalten-junger-menschen-wirksame-jugendpolitik-statt-schuldzuweisungen

Der Bundesjugendring zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, bei denen die AfD zur stärksten oder zweitstärksten Kraft wurde. Auch der Zuspruch junger Wähler*innen zur AfD ist Grund zur Sorge. Die aktuellen Debatten um das Wahlverhalten der jungen Generation stellen die Zusammenhänge allerdings stark verkürzt und verfälschend dar und sind von Adultismus geprägt.
Entwicklungsaufgaben in einer Welt, in der ihr Aufwachsen durch multiple Krisen wie die Klima