Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Jugendbeteiligung im Themenfeld Nachhaltige Entwicklung gestärkt – Abschluss der Projektförderung vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

https://www.dbjr.de/artikel/jugendbeteiligung-im-themenfeld-nachhaltige-entwicklung-gestaerkt-abschluss-der-projektfoerderung-vom-rat-fuer-nachhaltige-entwicklung-rne

In den vergangenen 21 Monaten konnten sich junge Menschen in dem vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) geförderten Projekt untereinander stärker vernetzen und sich zum Themenfeld Nachhaltige Entwicklung einbringen, z.B. durch die aktive Mitwirkung an der RNE-Jahreskonferenz. Der Beitrag fasst die Ergebnisse aus den verschiedenen Projektphasen zusammen.
wurden besonders folgende Themen diskutiert: Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, Klima

Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

https://www.dbjr.de/artikel/koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-in-klimafragen

Junge Menschen werden im Laufe ihres Lebens besonders lange von den Auswirkungen der Klimakrise und der Wirkung politischer Maßnahmen betroffen sein. Ihren Forderungen und Anliegen Gehör zu verschaffen, hat daher einen hohen Stellenwert. Zum 01.09.2023 wurde die Koordinierungsstelle für Jugendbeteiligung in Klimafragen im Deutschen Bundesjugendring in Kooperation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eingerichtet. Die Koordinierungsstelle verfolgt das Ziel, wirksame Dialog- und Beteiligungsformate speziell für junge Menschen zu Themen rund um den Klimaschutz zu etablieren. Junge Menschen sollen ihre Sichtweisen, Anliegen, Positionen und Forderungen zielgerichtet und fortlaufend in klimapolitische Prozesse des Ministeriums einbringen können.
Klimafragen 08.11.2024 Zugehörige Dateien Koordinierungsstelle-Jugendbeteiligung-Klima-One-Pager.pdf

Zum Wahlverhalten junger Menschen: Wirksame Jugendpolitik statt Schuldzuweisungen

https://www.dbjr.de/artikel/zum-wahlverhalten-junger-menschen-wirksame-jugendpolitik-statt-schuldzuweisungen

Der Bundesjugendring zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, bei denen die AfD zur stärksten oder zweitstärksten Kraft wurde. Auch der Zuspruch junger Wähler*innen zur AfD ist Grund zur Sorge. Die aktuellen Debatten um das Wahlverhalten der jungen Generation stellen die Zusammenhänge allerdings stark verkürzt und verfälschend dar und sind von Adultismus geprägt.
Entwicklungsaufgaben in einer Welt, in der ihr Aufwachsen durch multiple Krisen wie die Klima

„Jugendverbände sind unverzichtbar“ – UN-Jugenddelegierte im Interview

https://www.dbjr.de/artikel/das-potenzial-junger-menschen-begeistert-uns-die-neuen-un-jugenddelegierten-im-interview

Franka Weckner und Ruszlan Biwoino sind die neuen Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN). Im Interview sprechen die beiden über ihre Ziele, die Rolle von Jugendverbänden und den typischen Jugenddelegierten-Arbeitstag.
Entscheidungen betroffen sein wird Besonders für Herausforderungen unserer Zeit wie den Klima

LEBEN retten! Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich umsetzen

https://www.dbjr.de/artikel/leben-retten-seenotrettung-im-mittelmeer-sicherstellen-und-solidarische-fluechtendenpolitik-endlich-umsetzen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 25.-27. Oktober 2019 die Position „LEBEN retten! Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich umsetzen“ beschlossen.
sollen sich die Bundesregierung und die EU über ihre Außen-, Entwicklungs-, Agrar-, Klima