Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Bundesklimaschutzministerium: junge Menschen in die Ausgestaltung des nationalen Klima-Sozialplans

https://www.dbjr.de/artikel/jugendvertreterinnen-im-bundesklimaschutzministerium-junge-menschen-in-die-ausgestaltung-des-nationalen-klima-sozialplans-einbeziehen

Gesprächs stand die Einbeziehung der Perspektiven junger Menschen in den nationalen Klima-Sozialplan – , der im Zuge des EU-Klima-Sozialfonds umgesetzt werden soll.
Bundesklimaschutzministerium: junge Menschen in die Ausgestaltung des nationalen Klima-Sozialplans

Jugendverbände fordern umfassende Klima-Maßnahmen

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-fordern-umfassende-klima-massnahmen

Die neue Bundesregierung muss beim Klimaschutz schnell konkret werden. Im Koalitionsvertrag sind gute Ansätze enthalten. Der DBJR fordert in einer aktuellen Position: Die 1,5-Grad-Grenze ist einzuhalten. Ressortübergreifend werden schnellere und umfassendere Maßnahmen benötigt.
Impressum RSS 09.12.2021 Jugendverbände fordern umfassende Klima-Maßnahmen

Viele Milliarden fürs Klima-Kleinklein

https://www.dbjr.de/artikel/viele-milliarden-fuers-klima-kleinklein

Das Konzept des Klimakabinetts zur Bewältigung der Klimakrise ist enttäuschend. Und es ist im Ansatz falsch: Es geht weiter davon aus, dass der Markt alles regelt. „Aber der Markt ist eher Treiber der Klimakrise, die Vorschläge der Bundesregierung ändern daran im Kern nichts“, sagt unser Vorstandsmitglied Christoph Röttgers.
Datenschutz Impressum RSS 20.09.2019 Viele Milliarden fürs Klima-Kleinklein

Zielmatrix der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen

https://www.dbjr.de/artikel/zielmatrix-der-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-in-klimafragen

Die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen verfolgt wirkungsorientierte Ziele, um die Beteiligung junger Menschen an klimapolitischen Prozessen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu fördern und zu stärken. Die Zielmatrix wurde von einer Arbeitsgruppe der Koordinierungsstelle entwickelt und dient als Leitfaden sowie Strukturierungshilfe für die verschiedenen Aktivitäten des Jugendbeteiligungsformats. Die Ziele sind in die Ebenen Output, Outcome und Impact unterteilt und berücksichtigen die Perspektiven der Koordinierungsstelle selbst, der beteiligten Jugendverbände und -organisationen sowie der einzelnen Jugendvertreter*innen aus diesen Jugendorganisationen.
Beteiligungsformat der Koordinierungsstelle stärkt den Diskurs im Ministerium zu Klima

Bundeshaushalt 2024 entspricht nicht Erwartungen junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/bundeshaushalt-2024-entspricht-nicht-erwartungen-junger-menschen

Der Bundesjugendring begrüßt, dass die zurückgenommenen Kürzungen im Kinder- und Jugendplan im Rahmen der Entscheidung über den Bundeshaushalt 2024 nicht angetastet werden. Für die Arbeit der zuständigen Jugend- und Haushaltspolitiker*innen im Bundestag sind die Jugendverbände und -ringe sehr dankbar. Das Zusammenstehen der jungen Zivilgesellschaft gegen die Kürzungspläne der Ampel-Koalition war dabei entscheidend und erfolgreich. „Trotz der Rücknahme der massiven Kürzungen ist dieser Aufwuchs nur ein Meilenstein auf dem noch langen Weg hin zu einer angemessenen Finanzierung des Kinder- und Jugendplans“, betonte Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
„Statt der dringend benötigten Investitionen in Klima-, Umwelt- und Naturschutz wird