Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

EU-Abgeordnete mit Wetten zu Wahlalter, Klimapolitik und Erasmus+

https://www.dbjr.de/artikel/eu-abgeordnete-mit-wetten-zu-wahlalter-klimapolitik-und-erasmus

Im Jugenddialog haben Abgeordnete des Europäischen Parlaments mit jungen Menschen Wetten über die Erreichung jugendpolitischer Ziele abgeschlossen. Damit verpflichten sich die politisch Verantwortlichen, die gemeinsam erarbeiteten Lösungen in die Tat umzusetzen und die Europäischen Jugendziele mit konkreten Schritten zu erreichen.
Auch zu Klima und Umwelt, selbstorgansierten Räumen sowie der Einbindung junger Menschen

Jugendverbände prägen Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-praegen-bericht-der-zukunftskommission-landwirtschaft

Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. BUNDjugend und der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) haben in der Kommission mitgewirkt. Ein gemeinsames Zukunftsbild beider Verbände wurde als Vision für die Landwirtschaft der Zukunft komplett in den Abschlussbericht übernommen.
Bei der Halbzeitüberprüfung sollten die Wirkung auf Umwelt- und Klima geprüft werden

„Real zero“ statt „net zero“ – Echte Treibhausgasreduktion statt Kompensationsmaßnahmen!

https://www.dbjr.de/artikel/real-zero-statt-net-zero-echte-treibhausgasreduktion-statt-kompensationsmassnahmen

Der Hauptausschuss des Bundesjugendrings hat am 25.052023 die Position „“Real zero“ statt „net zero“ – Echte Treibhausgasreduktion statt Kompensationsmaßnahmen!“ beschlossen.
, da junge Bäume Jahrzehnte benötigen, um den gleichen positiven Nutzen für das Klima

Besuch des israelischen Jugendrings CYMI beim Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/besuch-des-israelischen-jugendrings-cymi-beim-bundesjugendring

Vom 23. bis 28. März 2025 war eine Delegation des israelischen Jugendrings CYMI (Council of Youth Movements in Israel) zu Gast beim Deutschen Bundesjugendring. Der Besuch stand im Zeichen des Austauschs zu jugendpolitischen Themen, gesellschaftlichen Herausforderungen und der gemeinsamen Verantwortung für Demokratie – getragen von einer langjährigen Freundschaft im Rahmen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert. Die Begegnung wurde durch das Koordinierungszentrum für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch ConAct gefördert.
langjähriges Vorstandsmitglied des Bundesjugendrings und heutige Senatorin für Klima

Nationalen Aktionsplan umsetzen und BNE strukturell verankern

https://www.dbjr.de/artikel/nationalen-aktionsplan-umsetzen-und-bne-strukturell-verankern

Die UNESCO-Weltkonferenz tagt unter dem Motto „Education for Sustainable Development: towards achieving the SDGs“ – kurz ESD for 2030. Sie sollte von der Bundesregierung als Startsignal dafür genutzt werden, endlich die Umsetzung und Weiterentwicklung des nationalen Aktionsprogramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ernst zu nehmen.
junge Menschen in Jugendverbänden und bei Fridays for Future ihre Ausbildung in Klima-Fragen

Der DBJR als europapolitischer Akteur in Brüssel

https://www.dbjr.de/artikel/der-dbjr-als-europapolitischer-akteur-in-bruessel

Kurz vor der Sommerpause des Europäischen Parlaments hat eine Delegation des DBJR in Brüssel eine Reihe an politischen Gesprächen geführt. Bei Treffen mit Abgeordneten, der EU-Jugendkoordinatorin sowie Vertreter*innen der EU-Kommission und des Europäischen Jugendforums haben wir die Perspektive der Jugendverbände eingebracht.
Gegenüber Vertreter*innen der Generaldirektionen der Europäischen Kommission für Klima