Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

„Green Finance“-Netzwerk veröffentlicht Zwischenbericht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-green-finance-netzwerk-veroeffentlicht-zwischenbericht-763678

Das internationale Netzwerk von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden zum Thema „Green Finance“ hat im Zuge der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank seinen ersten Zwischenbericht veröffentlicht.
Netzwerks haben die Mitglieder ihre Anstrengungen zum Verständnis und der Bewertung von Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NGFS fordert Zentralbanken zum Handeln auf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ngfs-fordert-zentralbanken-zum-handeln-auf-794678

Die Mitglieder des Network for Greening the Financial System (NGFS) haben gemeinsam erklärt, dass klimabedingte Risiken auch Risiken für das Finanzsystem bedingen. Einige Mitglieder haben diese Erkenntnis auf weiter gefasste Umweltrisiken ausgedehnt, die ihrer Meinung nach ebenfalls finanzielle Risiken bergen.
Jahres eine Reihe von technischen Dokumenten zu erstellen, die sich mit a) dem klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Wie der Klimawandel die Bankenaufsicht herausfordert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-wie-der-klimawandel-die-bankenaufsicht-herausfordert-885276

Der Klimawandel und die Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft stellen auch Banken vor große Herausforderungen. Auf der einen Seite können extreme Wetterereignisse die Kreditsicherheiten von Banken direkt beeinträchtigen, wenn etwa Immobilien zerstört werden. Auf der anderen Seite wirkt die Umstellung der Wirtschaft indirekt auf die Banken, wenn sich die Rahmenbedingungen für die Unternehmen grundlegend und manchmal unvorhersehbar verändern. Um die entstehenden Risiken zu messen und zu steuern, müssen Banken neue Methoden entwickeln. Welche Fortschritte die Banken hier machen, wird die Aufsicht in den nächsten Jahren genau beobachten.
Sie sollen die Banken für Klima– beziehungsweise ESG- Risiken sensibilisieren und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationales Aufsichtsprogramm 2025 – 2027 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/aufsichtsschwerpunkte/schwerpunkte-der-bankenaufsicht-799612

Der Zyklus der Aufsicht beginnt mit der Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäften und endet gegebenenfalls mit einem aufsichtlichen Krisenmanagement und der Abwicklung des Instituts.
Klimawandel, Nachhaltigkeit und ökonomische Transformation Schwerpunkt liegt derzeit auf Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Green Finance“-Netzwerk veröffentlicht Mandate | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-green-finance-netzwerk-veroeffentlicht-mandate-748926

Das Netzwerk von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden zum Thema „Green Finance“ (NGFS) hat am 29. Mai die Mandate für seine drei Arbeitsgruppen veröffentlicht. Darüber hinaus haben sich weitere Notenbanken und internationale Organisationen dem Netzwerk angeschlossen.
Eine zweite Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der makroökonomischen Dimension von Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationales Aufsichtsprogramm 2025 – 2027 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/aufsichtsschwerpunkte

Der Zyklus der Aufsicht beginnt mit der Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäften und endet gegebenenfalls mit einem aufsichtlichen Krisenmanagement und der Abwicklung des Instituts.
Klimawandel, Nachhaltigkeit und ökonomische Transformation Schwerpunkt liegt derzeit auf Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Alle sollten im Kampf gegen den Klimawandel mehr tun | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-alle-sollten-im-kampf-gegen-den-klimawandel-mehr-tun-856952

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht alle Institutionen in der Pflicht, sich zu fragen, wie sie im Rahmen Ihres Mandates zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können: „Ich bin davon überzeugt, dass wir alle mehr tun können, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ohne dabei mit unseren ureigenen Aufgaben in Konflikt zu geraten. Und wir sollten auch mehr tun“, sagte Weidmann bei einer virtuellen Rede in Frankfurt.
Darin sollten die verschiedenen Fachkenntnisse und Arbeitsbereiche zum Thema Klima

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwölf wirtschaftspolitische Punkte für mehr Wachstum in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/zwoelf-wirtschaftspolitische-punkte-fuer-mehr-wachstum-in-deutschland-953414

Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Eine kluge, konsistente und verlässliche Wirtschaftspolitik könne die Rahmenbedingungen setzen und die Aufbruchstimmung erzeugen, die wir jetzt brauchen, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel. In seiner Rede bei der Berlin School of Economics stellte Nagel zwölf aus seiner Sicht zentrale Punkte für mehr Wirtschaftswachstum in Deutschland vor.
Bausteine für einen klima– und wirtschaftsfreundlichen Energiesektor Damit die Energiewende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Markt für nachhaltige Finanzanlagen – ein Überblick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-markt-fuer-nachhaltige-finanzanlagen-ein-ueberblick-814896

Der europäische Markt für nachhaltige Finanzanlagen weist derzeit ein dynamisches Wachstum auf. Für einen zusätzlichen Schub und Klarheit bei den Anlegern würden aus Sicht der Fachleute der Bundesbank neue Transparenzpflichten, Informationen und klare Definitionen sorgen.
Nachhaltige Finanzierung ist also nicht auf Klima– und Umweltschutz reduziert, sondern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden