Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

VAUNET sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei Auftrags- und Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-sieht-erheblichen-nachbesserungsbedarf-bei-auftrags-und-strukturreform-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks/

Die Vorschläge der Länder berücksichtigen die Auswirkungen auf das gesamte Mediensystem bislang nur unzureichend. Dies stellt der VAUNET in seiner Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur geplanten Reform fest und plädiert für ein zeitnahes Gespräch der Länder bzw. der Rundfunkkommission mit den privaten Medien.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

VAUNET fordert ausbalanciertes Gesamtkonzept für die duale Hörfunk- und Audio-Ordnung in Deutschland – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-ausbalanciertes-gesamtkonzept-fuer-die-duale-hoerfunk-und-audio-ordnung-in-deutschland/

Bei der Diskussion zur Auftrags- und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist ein separater Blick auf Radio und Audio dringend notwendig. Eine klare Begrenzung von Programm-, Angebots- und Werbemöglichkeiten der Anstalten muss zentraler Bestandteil einer zukunftsweisenden Hörfunk- und Audio-Ordnung sein.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Webradiomonitor 2017 von BLM, BVDW und VPRT zur dmexco 2017: Webradio und Audio etablieren sich im Online-Werbemarkt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/webradiomonitor-2017-von-blm-bvdw-und-vprt-zur-dmexco-2017-webradio-und-audio-etablieren-sich-im-online-werbemarkt/

Für 2017 wird ein Wachstum der Werbeumsätze der Online-Audioanbieter um 40 Prozent auf 35 Mio. Euro erwartet. Der Anteil der mobilen Audioabrufe liegt bereits bei 34 Prozent – das geht aus dem neuen Webradiomonitor hervor.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Studie – „Switch-On: InCar-Audiosysteme 2021“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/studie-switch-on-incar-audiosysteme-2021/

Anschnallen, Sound aufdrehen, losfahren: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Das zeigt sich auch in den Fahrzeugen neuester Generation, die über immer intelligentere Kommunikations- und Unterhaltungssysteme verfügen und dennoch das Radio- und Audioangebot in den Mittelpunkt stellen, zeigt die VAUNET-Studie
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Studie: Illegale TV-Nutzung verursacht weiterhin hohen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/studie-illegale-tv-nutzung-verursacht-weiterhin-hohen-wirtschaftlichen-und-gesellschaftlichen-schaden/

Die Nutzung illegaler Live-TV-Inhalte ist auch im Jahr 2022 ein Massenphänomen und in den vergangenen Jahren sogar spürbar angestiegen. Illegale TV-Nutzung verursacht 1,8 Milliarden Euro Umsatzschaden und führt zu 390 Millionen Euro entgangene Steuern und Sozialabgaben für die Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine VAUNET-Studie.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Verband fordert zusätzliche Anreize für die privaten Medien zur Überwindung der Corona-Krise – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/verband-fordert-zusaetzliche-anreize-fuer-die-privaten-medien-zur-ueberwindung-der-corona-krise/

Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung, die auf Grund der aktuellen Lage erstmals virtuell stattfand, hat der VAUNET – Verband Privater Medien sich als Spitzenverband der Audio- und Audiovisuellen Medienwirtschaft für weitere Corona-Hilfen für die privaten TV- und Radioveranstalter in Deutschland ausgesprochen und aktuelle Legislativvorhaben kritisch in den Blick genommen.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Privatradios fordern Neustart im dualen System: „Klare Grenzen für Umfang und kommerzielle Aktivitäten von ARD-Radio- und Audioangeboten definieren“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/privatradios-fordern-neustart-im-dualen-system-klare-grenzen-fur-umfang-und-kommerzielle-aktivitaten-von-ard-radio-und-audioangeboten-definieren/

Der Fachbereichsvorstand Radio des VAUNET hat acht Prioritäten für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und einen Neustart im dualen Mediensystem vorgelegt.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Dritter „Call to Europe“ von 100 Organisationen und Künstlern: Frequenzen für Medien und Kultur sichern! – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/dritter-call-to-europe-von-100-organisationen-und-kuenstlern-frequenzen-fuer-medien-und-kultur-sichern/

Mit dem dritten „Call to Europe“ fordern mehr als 100 Kultur- und Medienorganisationen sowie Künstlerinnen und Künstler in 22 Ländern die Entscheidungsträger dazu auf, die für Produktion und Verbreitung wichtigen Frequenzen langfristig zu sichern.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland 2022 erstmals über 15 Milliarden Euro / Auswirkungen des aktuellen Krisengeschehens im Werbegeschäft spürbar – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/umsatze-der-audio-und-audiovisuelle-medien-in-deutschland-2022-erstmals-uber-15-milliarden-euro/

Die Gesamtumsätze der audiovisuellen Medien werden im laufenden Jahr voraussichtlich mit einem leichten Wachstum von 2,5 Prozent erstmals die 15-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Dies ergibt sich aus der heute vom VAUNET in Berlin vorgestellten Umsatz-Statistik 2021 sowie Prognose 2022 zum deutschen Medienmarkt.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima