Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

VAUNET zu ma 2021 Audio: Radio beweist Relevanz in der Krise – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zu-ma-2021-audio-radio-beweist-relevanz-in-der-krise/

Auf die große Relevanz von Radio in Krisen hat der Fachbereichsvorstand Radio und Audio im VAUNET – Verband Privater Medien hingewiesen. Die aktuell veröffentlichten Zahlen der ma 2021 Audio unterstreichen die herausragende Bedeutung der Mediengattung Radio für die Bevölkerung.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

9,5 Stunden täglich: Audio- und audiovisuelle Medien dominieren Mediennutzung in Deutschland – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/95-stunden-taeglich-audio-und-audiovisuelle-medien-dominieren-mediennutzung-in-deutschland/

Die Menschen in Deutschland nutzten 2024 im Durchschnitt täglich 10 Stunden und 53 Minuten Medien. Mit 9 Stunden und 38 Minuten machen Audio- und audiovisuelle Inhalte fast 90 Prozent der gesamten Mediennutzung aus. Gegenüber dem Vorjahr war die gesamte Mediennutzung leicht rückläufig, mit unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Mediensegmenten. Dies geht aus der aktuellen VAUNET-Mediennutzungsanalyse hervor.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Steuerliches Anreizmodell in der Filmwirtschaft rechtlich möglich: VAUNET und BITKOM begrüßen neues BKM-Gutachten und fordern klares politisches Commitment – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/steuerliches-anreizmodell-in-der-filmwirtschaft-rechtlich-moeglich-vaunet-und-bitkom-begruessen-neues-bkm-gutachten-und-fordern-klares-politisches-commitment/

Berlin, 20. Juli 2023 – VAUNET und Bitkom begrüßen das diese Woche veröffentlichte „Gutachten zur Ausgestaltung eines steuerlichen Anreizmodells für die Filmwirtschaft“, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Auftrag gegeben wurde.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Regierungsparteien setzen wichtiges Signal für Erhalt von Rundfunk- und Kulturfrequenzen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/regierungsparteien-setzen-wichtiges-signal-fuer-erhalt-von-rundfunk-und-kulturfrequenzen/

Die Frequenzen für Rundfunk und Kultur im Bereich 470 bis 694 MHz müssen über 2030 erhalten bleiben – das war Tenor einer hochkarätig besetzten und international besuchten Online-Konferenz der Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

VAUNET zum Digitalisierungsbericht Audio: „Die UKW-Verbreitung darf nicht angetastet werden“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zum-digitalisierungsbericht-audio-die-ukw-verbreitung-darf-nicht-angetastet-werden/

Anlässlich des auf dem Digitalradiotag der Medienanstalten vorgestellten Digitalisierungsberichts Audio betonte Marco Maier, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste des VAUNET, die ungebrochen hohe Relevanz von UKW für die Refinanzierung des Privatradios in Deutschland.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

VAUNET fordert klare Vorgaben für Primetime-Angebote, Beschränkungen für Lizenzware in Mediatheken sowie der Werbung von ARD und ZDF – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-klare-vorgaben-fuer-primetime-angebote-beschraenkungen-fuer-lizenzware-in-mediatheken-sowie-der-werbung-von-ard-und-zdf/

Die Diskussion über den zukünftigen Auftrag und die Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht in die entscheidende Phase: Die Rundfunkkommission der Länder hat ihren „Diskussionsentwurf zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ veröffentlicht.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima