Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Media Usage 2019: Television and radio are the favourite activities of Germans – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/media-usage-2019-television-and-radio-are-the-favourite-activities-of-germans/

The consumption of television and radio programming as well as other audiovisual media remains by far the most popular activity: Germans (aged 14 years and over) spent about 9 hours and 3 minutes per day consuming audiovisual media last year.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Pay-TV feiert neue Zuschauerrekorde und investiert in lokale Eigenproduktionen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/pay-tv-feiert-neue-zuschauerrekorde-und-investiert-in-lokale-eigenproduktionen/

Pay-TV und Videodienste im deutschsprachigen Raum verzeichnen weiter steigende Nachfrage und investieren verstärkt in lokale Eigenproduktionen. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Marktanalyse Pay-TV in Deutschland 2018, die der VAUNET – Verband Privater Medien heute in München vorgestellt hat.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

VAUNET expects revenue of audiovisual media in Germany in 2021 to total €14.3 billion; growth held back by Covid-19 – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/bild-einfuegen-vaunet-expects-revenue-of-audiovisual-media-in-germany-in-2021-to-total-e14-3-billion-growth-held-back-by-covid-19/

Revenue growth of the audio and audiovisual media in Germany in 2020 and 2021 has been impeded by the pandemic. In 2020, the turnover of all audiovisual media including streaming, paid audio and video, and teleshopping rose by 3.7 per cent to €13.38 billion. These are the key findings of the report for 2020 and the outlook for 2021 unveiled in Berlin by VAUNET, the umbrella organization for commercial audiovisual media in Germany.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Media consumption in 2022: Level of audio and audiovisual media usage within media time budget in Germany rises to nearly 90% – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/media-consumption-in-2022-level-of-audio-and-audiovisual-media-usage-within-media-time-budget-in-germany-rises-to-nearly-90/

Der Anteil der Audio- und audiovisuellen Mediennutzung am gesamten Medienzeitbudget der Nutzer:innen in Deutschland ist im zurückliegenden Jahr auf knapp 90 Prozent angestiegen. Im Durchschnitt konsumierten die Menschen im Jahr 2022 mit 9 Stunden und 43 Minuten täglich über eine halbe Stunde länger Audio- und audiovisuellen Medien als noch im Vorkrisenjahr 2019.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Media consumption in 2023: Average daily use of audio and audiovisual media in Germany approaches 10 hours – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/media-consumption-in-2023-average-daily-use-of-audio-and-audiovisual-media-in-germany-approaches-10-hours/

People in Germany used audio and audiovisual media for almost 10 hours a day in 2023. Compared to 2022, media usage is only slightly down, but is still almost an hour higher than in the pre-corona period. To mark the 40th anniversary of private broadcasting, the VAUNET Media Usage Analysis 2023 also shows the course of media usage over the last 40 years.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Pay-TV und bezahlte Videoinhalte wachsen 2020 erstmals auf über 4 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/pay-tv-und-bezahlte-videoinhalte-wachsen-2020-erstmals-auf-ueber-4-mrd-euro-umsatz-in-deutschland/

Der Markt für Pay-TV und bezahlte Videoinhalte entwickelt sich mit hoher Dynamik weiter. VAUNET, Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland, dokumentiert diese Entwicklung mit der Publikation „Pay-TV und Paid-VoD in Deutschland 2020/2021“, die heute in Berlin vorgestellt wurde.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Mediennutzung 2021: Audio- und audiovisuelle Mediennutzung steigt in Deutschland erstmals auf 10 Stunden pro Tag – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2021-audio-und-audiovisuelle-mediennutzung-steigt-in-deutschland-erstmals-auf-10-stunden-pro-tag/

Die Nutzung audiovisueller Medien in Deutschland ist nach dem Beginn der Corona-Pandemie auch 2021 im zweiten Jahr in Folge gestiegen und hat einen neuen Rekordwert erreicht: Erstmals haben die ab 14-Jährigen in Deutschland durchschnittlich 10 Stunden pro Tag mit dem Konsum audiovisueller Medien verbracht. Dies geht aus der aktuellen VAUNET-Mediennutzungsanalyse 2021 hervor und spiegelt die Nachfrage nach verlässlicher Einordnung, Information und Unterhaltung wider.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Immer mehr Deutsche nutzen Pay-TV und Paid-Video-on-Demand Angebote – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/immer-mehr-deutsche-nutzen-pay-tv-und-paid-video-on-demand-angebote/

Pay-TV- und Paid-Video-on-Demand-Umsätze steigen 2019 auf 3,9 Milliarden Euro in Deutschland und 4,4 Milliarden Euro in der DACH-Region. Die positive Marktentwicklung dokumentiert VAUNET in seiner aktualisierten Publikation „Pay-TV in Deutschland 2019/2020“
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Große Koalition verpasst Chance für einen modernen Jugendschutz – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/grosse-koalition-verpasst-chance-fuer-einen-modernen-jugendschutz/

Anlässlich der für Freitag, 5. März 2021, geplanten Verabschiedung der Reform des Jugendschutzgesetzes durch den Deutschen Bundestag ziehen Bitkom, game – Verband der deutschen Games-Branche, die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und VAUNET – Verband Privater Medien Bilanz.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima

Lineares Fernsehen auf dem Weg in die IP-Welt: Runder Tisch organsiert DVB-I Vorbereitungsphase – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/lineares-fernsehen-auf-dem-weg-in-die-ip-welt-runder-tisch-organsiert-dvb-i-vorbereitungsphase/

In Deutschland erarbeiten öffentlich-rechtliche und private Fernsehveranstalter gemeinsam mit Verbänden und Organisationen Rahmenbedingungen für eine Markteinführung von DVB-I. Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um die Transformation des linearen Fernsehens ins Streaming zu erleichtern.
begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima