Campus Festival 2018 // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/campus-festival-2018
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Campus Festival 2018 Campus Festival
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Campus Festival 2018 Campus Festival
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Campusfotos 2017 Campusfotos 2017
Tag der Berufsausbildung 2023 Klima– und Tierschutz Der Tag der Berufsausbildung
Viele Oberflächengewässer in Niedersachsen sind stark mit Nitrat belastet. Wie hoch die Werte sind, können Bürger nun selbst ermitteln – knietief im nächsten Bach oder von Zuhause aus mit der „Stickstoff-Box“.
Allerweltsmetalle 08.01.2025 Top-Thema Chemie Mit torffreier Blumenerde dem Klima
Wieso stieg der Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre nach dem Ende der letzten Eiszeit plötzlich an? Vorgänge am Boden des Südpolarmeeres könnten dafür verantwortlich sein, berichten Forscher um die Geochemikerin Dr. Katharina Pahnke in der Zeitschrift Science.
Vor den Küsten der Antarktis findet ein ewiger und für das Klima äußerst wichtiger
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima 10 Jahre Unimedizin Bilder vom Festakt
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Coronavirus Coronavirus Kontakt
Energie und Klima interdisziplinär BNE-Cluster Uni-Projekte mit BNE-Bezug BNE-Netzwerke
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Throwback Artikel Throwback –
Was sind Bausteine der Energiewende? Wie wirkt sie sich auf die Nordwest-Region aus? Inwieweit belastet sie die Bürger? „Energiewende – die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts“ ist Titel einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Experten, die sich diesen Fragen widmen.
Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel, den Präsidenten des Wuppertal Instituts für Klima