Das Institut für Chemie bei den Entdecker*innentagen 2024 // Universität Oldenburg https://uol.de/chemie/studium/angebote-fuer-studieninteressierte/entdeckerinnentage-ifc
(Podiumsdiskussion) Artensterben, Klima– und Energiekrise, Mikroplastik – auch
(Podiumsdiskussion) Artensterben, Klima– und Energiekrise, Mikroplastik – auch
steht ein Pool unterrichtspraktischer Versuche für die Bereiche „Boden-Wasser-Luft-Klima
steht ein Pool unterrichtspraktischer Versuche für die Bereiche „Boden-Wasser-Luft-Klima
Wenn das Klima Geburtstag hätte, was würden Sie ihm schenken.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Verbundprojekt: DAS: Klima
Theorieansätze, hier soziologische, nicht zur Verfügung standen, sicher auch am politischen Klima
Eine Untersuchung anhand der Klima-App Codyo Maßnahmen für klimafreundliche Alltagsmobilität
Die Universität Oldenburg feierte im Jahr 2014 ihren 40. Geburtstag. Was macht sie aus? Wie muss Bildung in der Zukunft aussehen, und wie fördert man den Erkenntnisdrang bei Studierenden? Ein Meinungsaustausch zwischen Katharina Al-Shamery, Sabine Doering, Birger Kollmeier und Niko Paech.
gelingt, von der Studieneingangsphase an ein forschungs- und leistungsfreundliches Klima
Die Universität Oldenburg ist international aufgestellt. Hier stellen wir Forschende aus aller Welt und unterschiedlicher Disziplinen vor, die an unserer Universität zu Gast sind.
Landnutzung, Luftverschmutzung oder Abwasserbelastung – auf die Umwelt und das Klima
Kognitive und motivationale Prozesse in der Bedeutungserschließung von Klima als