Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Blick in die Vergangenheit des Südpazifiks // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/blick-in-die-vergangenheit-des-suedpazifiks-6089

„Leinen los“ heißt es an diesem Freitag an Bord der „Sonne“. Das zweitgrößte deutsche Forschungsschiff bricht unter Leitung der Geochemikerin Katharina Pahnke von Neukaledonien im Südpazifik zu einer Expedition in die Tasmansee vor Neuseeland auf.
Ein solcher Blick hilft unter anderem, gegenwärtige Klima– und Umweltveränderungen

Dem Klimawandel gewachsen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/dem-klimawandel-gewachsen-1150

Wenn es infolge des Klimawandels in den Tropen noch wärmer wird, beeinträchtigt das die dortigen Pflanzenarten? Für die meisten Ananasgewächse gilt offenbar das Gegenteil, wie die Oldenburger Biologin Lilian-Lee Müller herausfand. Das überraschende Ergebnis ihrer Forschung betrifft immerhin bis zu 3000 Arten.
Das Klima schwankt hier während des Jahres wenig, und viele Arten sind spezialisiert

Der CO2-Aufnahme durch den Ozean auf der Spur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-co2-aufnahme-durch-den-ozean-auf-der-spur-644

Der European Research Council (ERC) ist die Institution, mit der die Europäische Union exzellente Wissenschaftler mit unkonventionellen Ansätzen fördert. Einer von ihnen ist Dr. Oliver Wurl: Der Meereswissenschaftler hat einen mit 1,48 Millionen Euro dotierten „Starting-Grant“ für Nachwuchsforscher erhalten.
welche Schadstoffe sich hier anreichern und sowohl die Nahrungskette als auch das Klima

Das Pompeji der Pinguine // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-pompeji-der-pinguine-1967

Auf Ardley Island in der Antarktis lebt eine Kolonie Eselspinguine in gefährlicher Nähe zu einem Vulkan: Mehrfach gerieten die Pinguine in den vergangenen 7000 Jahren durch Vulkanausbrüche an den Rand des Aussterbens. Dies zeigt eine aktuelle Studie, an der Oldenburger Forscher beteiligt waren.
Forscher erwartet hatten: „Wir nahmen an, dass sich vor allen Dingen Änderungen im Klima

Notorischer Feind zur See: Frankreich // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/feature/prizepapers/notorischer-feind-zur-see-frankreich

Es ging um die Frage, ob Maria-Theresia die rechtmäßige Habsburger Thronfolgerin sei. Daran entzündete sich 1744 ein Krieg, der auch auf See ausgetragen wurde – und zwar quasi weltweit. In einer Fallstudie legt das Prize-Papers-Projekt den Fokus auf gekaperte Schiffe der damaligen Kolonialmacht Frankreich.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Prize Papers Schreiben lernen unter

Schlaues Haus: „Wir wollen einen Dialog anstoßen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/schlaues-haus-wir-wollen-einen-dialog-anstossen-173

Am 28. September wird das Schlaue Haus eröffnet: Ein Interview mit Dr. Petra Buchholz, Geschäftsführerin der Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, über Ziele der Einrichtung, den Bau am Schlossplatz, erste Veranstaltungen und die geplante Eröffnungsfeier.
FRAGE: Besonders die Themen Energie/Klima und Wohnen/Leben stehen im Mittelpunkt