1954 bis in die 80er // Universität Oldenburg https://uol.de/erinnerung-im-comic/1895-1929/1954-bis-in-die-80er
Das ruft im Klima der McCarthy-Ära einen Kreuzzug gegen den Comic und seine jugendzersetzende
Das ruft im Klima der McCarthy-Ära einen Kreuzzug gegen den Comic und seine jugendzersetzende
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Oldenburg Energy – Expo 2010 Oldenburg
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Ausblicke auf die Zukunft Wie fühlt
Auf Ardley Island in der Antarktis lebt eine Kolonie Eselspinguine in gefährlicher Nähe zu einem Vulkan: Mehrfach gerieten die Pinguine in den vergangenen 7000 Jahren durch Vulkanausbrüche an den Rand des Aussterbens. Dies zeigt eine aktuelle Studie, an der Oldenburger Forscher beteiligt waren.
Forscher erwartet hatten: „Wir nahmen an, dass sich vor allen Dingen Änderungen im Klima
Die Bestände der Prize Papers im Londoner Nationalarchiv bieten viele faszinierende und immer wieder überraschende Funde – für diejenigen, denen sie gehörten oder für die sie bestimmt waren, bedeuteten sie vor zwei bis drei Jahrhunderten einen Verlust. Eine Auswahl an „Fundstücken”.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Prize Papers Schreiben lernen unter
Mit einer Inklusionsvereinbarung will die Universität ihre Beschäftigten für das Thema sensibilisieren. Ein Aktionsplan stellt konkrete Maßnahmen auf.
nur die gesetzlichen Vorgaben in konkrete Ziele umwandeln, sondern insgesamt ein Klima
Das Klima und seine Veränderung als Thema im Sachunterricht?
Die wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht erstmals nach Oldenburg: Die Geowissenschaftlerin Sinikka Lennartz erhält den Heinz Maier-Leibnitz-Preis für ihre Modellrechnungen zum organischen Kohlenstoff im Meer.
Ihre Ergebnisse seien „äußerst relevant“, um das zukünftige Klima zu modellieren.
Am 28. September wird das Schlaue Haus eröffnet: Ein Interview mit Dr. Petra Buchholz, Geschäftsführerin der Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, über Ziele der Einrichtung, den Bau am Schlossplatz, erste Veranstaltungen und die geplante Eröffnungsfeier.
FRAGE: Besonders die Themen Energie/Klima und Wohnen/Leben stehen im Mittelpunkt
Tagungsbeitrag BfN Skriptenreihe „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure