EINBLICKE 31 / Frühjahr 2000 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/31
Unfälle durch verbesserte Steuergeräte reduzieren Werner Damm Die Klima
Unfälle durch verbesserte Steuergeräte reduzieren Werner Damm Die Klima
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Reden wir über Demokratie Warum
Eine neue 3D-Drucktechnik für extrem kleine Metallobjekte hat ein Team um den Chemiker Dmitry Momotenko entwickelt. Das könnte dabei helfen, Batterieladezeiten zu verkürzen.
Allerweltsmetalle 08.01.2025 Top-Thema Chemie Mit torffreier Blumenerde dem Klima
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Ausblicke auf die Zukunft Wie fühlt
Nicht nur Ozeane speichern Kohlenstoffdioxid, das bei der Erderwärmung eine Rolle spielt, sondern auch tropische Flusssysteme. Diesen neuen Baustein für das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs entdeckte nun ein internationales Forscherteam, an dem auch der Oldenburger Meeresforscher Jürgen Rullkötter beteiligt war.
sowie der englischen Universität Newcastle über Ozeansedimente als Archive für das Klima
„Falkor“-Expedition: Erstmals heben unbemannte Flugzeuge von einem Forschungsschiff ab
Forschungsschiff ab Prozesse in der Atmosphäre und im Ozean bestimmen weitgehend das globale Klima
Mit dem Forschungsschiff Polarstern sind derzeit Oldenburger Wissenschaftler in der Antarktis unterwegs. Unter Leitung der Meeresbiologin Bettina Meyer untersuchen sie unter anderem, wie sich der Klimawandel auf die Bestände von Krill im atlantischen Teil des Südpolarmeers auswirkt.
wollen die Wissenschaftler vorhersagen, wie die Krillbestände auf unterschiedliche Klima-Szenarien
20.000 Liter Meerwasser aus dem Nordatlantik hat ein internationales Forscherteam per Tanklastzug zur Analyse an die Universität Heidelberg transportieren lassen – darunter auch Meeresforscher der Universität Oldenburg.
Doch ungeachtet ihrer Bedeutung für das Klima oder die Ozeanströmungen sind diese
Alle Pflanzen der Erde sollen mit ihren wichtigsten Eigenschaften in der globalen Datenbank „Try“ erfasst werden. Ein ambitioniertes Projekt, an dem ein Oldenburger Team entscheidend beteiligt ist. Bereits jetzt ist in „Nature“ ein Artikel erschienen, für den die Datenbank fundamental wichtig war.
viel Kohlenstoff sie speichern kann – beides entscheidende Größen für das globale Klima
Der European Research Council (ERC) ist die Institution, mit der die Europäische Union exzellente Wissenschaftler mit unkonventionellen Ansätzen fördert. Einer von ihnen ist Dr. Oliver Wurl: Der Meereswissenschaftler hat einen mit 1,48 Millionen Euro dotierten „Starting-Grant“ für Nachwuchsforscher erhalten.
welche Schadstoffe sich hier anreichern und sowohl die Nahrungskette als auch das Klima