Nachrichtenarchiv // Universität Oldenburg https://uol.de/chemie/nachrichtenarchiv/seite-2
Hydro- und Pyrolysekohlen Um Moore, die darin vorhandene Artenvielfalt und das Klima
Hydro- und Pyrolysekohlen Um Moore, die darin vorhandene Artenvielfalt und das Klima
.: 2008, ‚Der Einfluß von Klima und Wetter auf die Energieversorgung‘, Einblicke,
Die Geschichte der Frühen Neuzeit aus einem alltäglichen Blickwinkel nachvollziehen – aus Sicht von Menschen, deren Briefe oder Notizen nur rein zufällig die Jahrhunderte überdauert haben: Das erlaubt das Akademienprojekt Prize Papers unter Leitung der Uni Oldenburg.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Prize Papers Schreiben lernen unter
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Ausblicke auf die Zukunft Wie fühlt
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Grafisch erzählt Bildgeschichten
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Alles Natur?
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Alles Natur?
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Advent, Advent…2021 Advent, Advent
Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen – und das wortwörtlich: Der Uni-Adventskalender gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen. Viel Spaß wünscht das Team der Presse & Kommunikation!
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Advent, Advent…
Eine Schatzsuche im Tauchboot, eine Achterbahnfahrt mit dem Golfstrom und spannende Experimente zu Wind- und Solarenergie – in den Osterferien gibt es im Schülerlabor physiXS auf dem Campus Wechloy einiges zu entdecken.
wodurch sich Wasser in Bewegung setzt“ geht es um Meeresbewegungen und wie sie unser Klima