Coronavirus // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/corona/seite-1
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Coronavirus Coronavirus Kontakt
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Coronavirus Coronavirus Kontakt
Passionarität“ der Steppenbewohner erinnert durch die Gründung der Ethnogenese auf Klima
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Den Wandel schaffen Windenergieforschung
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Grafisch erzählt Bildgeschichten
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Ausblicke auf die Zukunft Wie fühlt
Sie zählen zu den stabilsten chemischen Verbindungen überhaupt: Kohlenwasserstoffe. Wie die Natur es dennoch schafft, sie abzubauen, hat ein internationales Team in den vergangenen sechs Jahren erforscht, darunter der Oldenburger Mikrobiologe Ralf Rabus.
Diese spielen eine zentrale Rolle im globalen, das Klima beeinflussenden Kohlenstoffkreislauf
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima In die Zukunft geblickt Wann verliert
Energie und Klima interdisziplinär BNE-Cluster Uni-Projekte mit BNE-Bezug BNE-Netzwerke
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Reden wir über Demokratie Warum
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima In die Zukunft geblickt Wann verliert