Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

GS Musik

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/kunst-musik-theater-sport/grundschule-musik

Klassenmusizieren) / Bau / Grifftabellen / Behandlung / Pflege: Blockflöte, Gitarre, Orchesterinstrumente, Kazoo, Klavier

Innovativer Unterricht Hamburger Schulen

https://bildungsserver.hamburg.de/schule/schulentwicklung/innovativer-unterricht-hamburger-schulen

Mehr Musik Haspa Instrumentenfonds Ob Klarinette, Geige, Cello oder Klavier – die Haspa Musik Stiftung

Weihnachten

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/weihnachten

Weihnachtslieder für Kinder“ ist eine Sammlung der bekanntesten traditionellen Kinderlieder, die Charlie Glass am Klavier

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

ClangCampus – Uni:versum Musik

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/musik-kultur/clangcampus/

Am Beispiel der Klangerzeugung beim Klavier erklärt Ruben Schlagowski, wofür der Begriff „Schnittstelle

Johannes Döpping | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-11/wazn-teez/1524/johannes-doepping/

Johannes Döpping – :
Tobias Vethake Prev Next Johannes Döpping, 1983 in Friedrichroda geboren, studierte Schlagzeug und Klavier

Johannes Döpping | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-12/wazn-teez/1529/johannes-doepping/

Johannes Döpping – :
Tobias Vethake Prev Next Johannes Döpping, 1983 in Friedrichroda geboren, studierte Schlagzeug und Klavier

Johannes Döpping | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/wazn-teez/1506/johannes-doepping/

Johannes Döpping – :
Tobias Vethake Prev Next Johannes Döpping, 1983 in Friedrichroda geboren, studierte Schlagzeug und Klavier

Johannes Döpping | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/wochentags/wazn-teez/1506/johannes-doepping/

Johannes Döpping – :
Tobias Vethake Prev Next Johannes Döpping, 1983 in Friedrichroda geboren, studierte Schlagzeug und Klavier

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Filmmusik Hauptjury 2025 | NaturVision

https://natur-vision.de//de/festival-2026/wettbewerb/jury-2025/filmmusik-hauptjury-2025/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Er studierte Ton- und Bildtechnik und Klavier an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.

Filmmusik Hauptjury 2025 | NaturVision

https://natur-vision.de/de/festival-2026/wettbewerb/jury-2025/filmmusik-hauptjury-2025/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Er studierte Ton- und Bildtechnik und Klavier an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Instrumentalunterricht | Musikbetonung | Humboldthain Grundschule

https://www.humboldthain-grundschule.de/musikbetonung/instrumentalunterricht?tx_eventnews_newsmonth%5Baction%5D=month&tx_eventnews_newsmonth%5Bcontroller%5D=News&tx_eventnews_newsmonth%5BoverwriteDemand%5D%5Bmonth%5D=11&tx_eventnews_newsmonth%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2025&cHash=93ebe3c4ecd4f3d6224514d49260b038

               Tenorhorn          Posaune Cello Gitarre Saxophon Blockflöte Querflöte Klarinette Klavier

ENSEMBLE MODERN – Crespo Foundation

https://www.crespo-foundation.de/de/programme/ensemble-modern

Das Ensemble Modern ist einer der führenden Klangkörper für aktuelle Musik. Basisdemokratisch organisiert, gestaltet es zukunftsweisende Konzertformate, Uraufführungen und Vermittlungsprojekte in enger Kooperation mit Komponist:innen, Festivals und Institutionen weltweit.
Haller – Schlagzeug Christian Hommel – Oboe Megumi Kasakawa – Viola Hermann Kretzschmar – Klavier

JeKits-Konzert 2017 – Eichendorffschule

http://www.eichendorffschule-moers.de/details/jekitskonzert-2017.html

Rappelvoll war am 17.02.2017 der Kammermusiksaal des Martinstifts. Ab 17 Uhr fand unter Leitung …
Zwischendurch führten ältere Kinder Stücke auf verschiedenen Instrumenten vor: Klavier, Keyboard und

JeKits-Konzert 2017 - Eichendorffschule

https://www.eichendorffschule-moers.de/details/jekitskonzert-2017.html

Rappelvoll war am 17.02.2017 der Kammermusiksaal des Martinstifts. Ab 17 Uhr fand unter Leitung …
Zwischendurch führten ältere Kinder Stücke auf verschiedenen Instrumenten vor: Klavier, Keyboard und

„Unsere Kunst für den Frieden“ – eine kreative Hilfsaktion - Eichendorffschule

http://www.eichendorffschule-moers.de/details/unsere-kunst-f%C3%BCr-den-frieden-eine-kreative-hilfsaktion.html

Gemeinsam kreativ werden und helfen – das war das Motto unserer Kunstaktion „Unsere Kunst für den Frieden“ an unserer …
Kinder unserer Schule spielten klangvolle „Friedens-Musik“ auf dem Klavier und die Eltern der Klasse

„Unsere Kunst für den Frieden“ – eine kreative Hilfsaktion - Eichendorffschule

https://www.eichendorffschule-moers.de/details/unsere-kunst-f%C3%BCr-den-frieden-eine-kreative-hilfsaktion.html

Gemeinsam kreativ werden und helfen – das war das Motto unserer Kunstaktion „Unsere Kunst für den Frieden“ an unserer …
Kinder unserer Schule spielten klangvolle „Friedens-Musik“ auf dem Klavier und die Eltern der Klasse

Nur Seiten von www.eichendorffschule-moers.de anzeigen

GDM live in concert! Sommerkonzert 2022 – Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad

https://ge-dellbrueck.de/start/gdm-live-in-concert-sommerkonzert-2022/

Es folgten musikalische Beiträge der Streicher-Gruppe und der Klavier-Klassen von Music4U.

Super Auftritt auf dem Straßenfest – Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad

https://ge-dellbrueck.de/start/super-auftritt-auf-dem-strassenfest/

Schulsong „Gemeinsam sind wir mehr“ wurden unter Leitung von Frau Gulcz und mit Herrn Bettermann am Klavier

Back to Stage an der GDM! – Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad

https://ge-dellbrueck.de/start/back-to-stage-an-der-gdm/

ihren Auftritt mit dem Stück „Go solo“ von Tim Rosenthal, gefühlvoll begleitet von Jil Kausemann am Klavier

Das Sommerkonzert „Chor-Bands-Solisten“ – Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad

https://ge-dellbrueck.de/start/das-sommerkonzert-chor-bands-solisten/

Nelsons Darbietung am Klavier war ein wahrer Ohrenschmaus und bewies erneut das außergewöhnliche Talent

Nur Seiten von ge-dellbrueck.de anzeigen

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/bilder-worte-klaenge-35840

Bilder, Texte und Musik verschmelzen zum Dreiklang-Erlebnis. Sie entstehen nicht nur aus sich heraus, sondern auch durch den Betrachter. In der Fotoreihe „Museums-Menschen“ von Ulrich Fischer entsteht ein Beziehungsfeld zwischen Besucher, Objekten un
die Fotografien von Ulrich Fischer und die Texte von Bärbel Wardetzki mit eigenen Kompositionen am Klavier

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/klingende-bilder-35897

Die Künstlerin Kim Schneider entführt in ihre Welt der „Klingenden Bilder“, eine Welt im Grenzbereich von Musik und Malerei, in der sie bereits seit Jahrzehnten arbeitet und ihre Inspiration schöpft. Kim Schneider verbindet Musik und Malerei durch
Kim Schneider, geboren in Südkorea, spielt seit ihrem dritten Lebensjahr Klavier.

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/uhren-gibt-es-nicht-mehr-37376

Bei Kaffee und Kuchen. Musik: Urs Becker und seine Klangmaschine. Der Wiener Poet André Heller hat die Gespräche mit seiner Mutter in ihrem 102. Jahr in seinem Buch "Uhren gibt es nicht mehr" veröffentlicht. Elisabeth Heller wurde zu Beginn des ersten
lässt sie ihr langes Leben Revue passieren, erzählt von einem Suizidversuch aus Liebe, über Léhar am Klavier

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/pop-up-stories-musikalische-lesung-36380

Was haben alte Geschichten und Pop Songs miteinander zu tun? Erst mal nichts könnte man meinen, aber die Schauspielerin, Erzählerin und Sängerin Ines Honsel und der Musiker Frank Sattler vereinen diese beiden Genres auf ganz wunderbare Art und Weise. Q
Mit Ines Honsel (Erzählen, Gesang) und Frank Sattler (Klavier, Sounds) Die Stadtbibliothek Schwabing

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen