Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Film zur Ausstellung – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/1945-das-ende-des-krieges/1945-heidelberg-alles-verloren/film-zur-ausstellung

Das hier zu sehende Video ist 15 Minuten lang und zeigt Szenen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit in Heidelberg. Die Aufnahmen stammen aus vier Kurzfilmen.  
Der Ehemann spricht mit den Kindern ein Gebet am Esstisch, seine Frau sitzt mit einem Mädchen am Klavier

Film zur Ausstellung - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/1945-das-ende-des-krieges/1945-heidelberg-alles-verloren/film-zur-ausstellung?overlay=menu

Das hier zu sehende Video ist 15 Minuten lang und zeigt Szenen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit in Heidelberg. Die Aufnahmen stammen aus vier Kurzfilmen.  
Der Ehemann spricht mit den Kindern ein Gebet am Esstisch, seine Frau sitzt mit einem Mädchen am Klavier

Film zur Ausstellung - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/1945-das-ende-des-krieges/1945-heidelberg-alles-verloren/film-zur-ausstellung?overlay=contact

Das hier zu sehende Video ist 15 Minuten lang und zeigt Szenen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit in Heidelberg. Die Aufnahmen stammen aus vier Kurzfilmen.  
Der Ehemann spricht mit den Kindern ein Gebet am Esstisch, seine Frau sitzt mit einem Mädchen am Klavier

Film zur Ausstellung - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/1945-das-ende-des-krieges/1945-heidelberg-alles-verloren/film-zur-ausstellung?overlay=search

Das hier zu sehende Video ist 15 Minuten lang und zeigt Szenen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit in Heidelberg. Die Aufnahmen stammen aus vier Kurzfilmen.  
Der Ehemann spricht mit den Kindern ein Gebet am Esstisch, seine Frau sitzt mit einem Mädchen am Klavier

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

She’ll be right, mate!

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/australien/she-ll-be-right-mate

YFU-Austauschschüler Korbinian berichtet von seinem Austauschjahr in Australien.
In einer Mischung aus Schule, Assessments, Chor, Klavier, Band und, ja, auch Fernsehabenden mit meiner

Südafrika in Berlin Neukölln - die etwas andere Gastfamilie

https://www.yfu.de/gastfamilie-werden/erfahrungsberichte/ein-austauschschueler-aus-suedafrika/suedafrika-in-berlin-neukoelln-die-etwas-andere-gastfamilie

Gespräch mit einer Gastfamilie der Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding und ihrem Austauschschüler aus Moldawien.
Auf unserer Weihnachtsparty spielten Derek und sein anderer Gastvater Luc zusammen Klavier und Cello.

Typisch Schottisch

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/grossbrittanien/typisch-schottisch

YFU-Austauschschülerin Paula berichtet von ihrem Austauschjahr in Großbritannien.
Eine Ceilidh-Band besteht aus Schlagzeug, Geige, Gitarre, Klavier und eine Person sagt vor jedem Tanz

Großfamilie mit Musik

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/italien/grossfamilie-mit-musik

YFU-Austauschschülerin Carolin berichtet aus ihrem Austauschjahr in Italien.
Meine Gastfamilie war sehr musikalisch, sie spielten unter anderem Klavier, Gitarre, Cello, Harfe und

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

Abschlussfeier 2024 im Jahrgang 10 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/abschlussfeier-2024-im-jahrgang-10.html

Am Donnerstagabend, den 04.07.2024, fand die diesjährige Abschlussfeier für den Jahrgang 10 statt. Nach jahrelangem Lernen und unzähligen Klausuren hatten es die Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang endlich geschafft und bekamen ihre wohlverdienten Realschulabschlusszeugnisse von …
Musikalische Stücke auf dem Klavier und schöne Schülerbeiträge rundeten den gelungenen Abend ab.

Studienfahrt nach Paris - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/studienfahrt-nach-paris.html

Der Französischkurs des Jahrgangs 7 fuhr mit 14 Schülerinnen/Schüler und 4 Begleitpersonen in der Woche vom 19.06. – 22.06.2023 in die große Stadt Paris. Am 19.06. ging es für die Schü-ler*innen um 7:20 Uhr los nach Frankfurt, um dort den ICE (9556) zum Bahnhof Paris Est zu nehmen. Beim ICE angekommen waren alle soweit …
schönen Hecken, Pflanzen und Bäumen und es gab sogar eine Musikerin, die wunderschöne Musik auf ihrem Klavier

Nur Seiten von www.afs-raunheim.de anzeigen

Dates-Detail

https://www.welthaus.de/dates/dates-detail/news/detail/News/weltnacht-matria-kuenstlerinnen-aus-westfalen-und-weltweit/

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:00 Uhr, Bonhoeffer-Haus Steinhagen
Besetzung: Tamara Lukasheva – Gesang, Klavier, Melodika Matthias Schriefl – Trompete, Flügelhorn, Tuba

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/schule-fe-y-alegria-no17-musik/

Ort: Villa El Salvador, Lima, Peru Bereiche: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Bildung
Freiwillige: Arbeit im Bereich Musik Instrumentalunterricht der Kinder: Vor allem Geige, Cello und Klavier

Weltnächte

https://www.welthaus.de/kultur/weltnaechte/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Besetzung: Tamara Lukasheva – Gesang, Klavier, Melodika Matthias Schriefl – Trompete, Flügelhorn, Tuba

Teilnehmende

https://www.welthaus.de/weltwaerts/sued-nord/teilnehmende/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Fortune ist ein aktiver Mensch, der gerne Sport macht, Klavier spielt und singt.

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Besondere Geschäfte | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/tags/besondere-geschaefte/

Schlagworte: 2017, Besondere Geschäfte, Innenstadt, Kinderstadtplan, Klavier Veröffentlicht in Kirchen