Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Stadt Fulda – Renate Hunold

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/musikschule/team-der-musikschule-fulda/renate-hunold

Es folgte ein Klavierstudium am selben Institut, Abschluss als staatlich geprüfte Musiklehrerin für Klavier

Stadt Fulda – Unsere Musikschule

https://www.fulda.de/kultur/musikschule/unsere-musikschule

Weitere Informationen zum Bereich Rock/Pop/Jazz >> Lehrer für Tasteninstrumente Renate Hunold, Klavier

Stadt Fulda – Anna Granowsky

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/musikschule/team-der-musikschule-fulda/anna-granowsky

Fachausbildung zur staatlich geprüften Musiklehrerin im Fach Klavier, anschließend Schulmusikstudium

Stadt Fulda – Tasteninstrumente

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/musikschule/unterricht/tasteninstrumente

Tasteninstrumente Tasteninstrumente Vorlesen © photoebene Marzena Seidel Nicht ohne Grund ist das Klavier

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Literaturempfehlungen – VdM-Fachberatung – Service – Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/service/literaturempfehlungen-fachberater/literaturempfehlungen/index.html

Verband deutscher Musikschulen e.V.
(Ausgabe: Januar 2003) Klavier (Ergänzung: August 2003) Klavier (Ergänzung: Mai 2004) Klavier (

AG 3 Erwachsenen-Instrumentalunterricht am Beispiel Klavier - Musikschulkongress 2003 - Musikschulkongress

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/mk03/ag03/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert den Musikschulkongress 2003. Musikschule – mit Vergnügen! Das Unterhaltende in der Musik
Hannover Congress Centrum AG 3 Referat als Download Erwachsenen-Instrumentalunterricht am Beispiel Klavier

Mehrhändige Klaviermusik - Musikschulkongress 1999 - Musikschulkongress - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/mk99/mkplan16/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert den Musikschulkongress 1999.Musik braucht Qualität – Musikschule
als Download   Mehrhändige Klaviermusik Zusammenspiel von zwei bis vier Klavierspielern an einem Klavier

AG 17 - Musikschulkongress 2015 - Musikschulkongress - Projekte - Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/musikschulkongress15/ag17/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert interessante Projekte aus dem Musikleben.
  AG 17 Dokumentation AG 17           Vom Pédal Celeste bis zum Transducer – das akustische Klavier

Nur Seiten von www.musikschulen.de anzeigen

Zusammensetzung aus Substantiv und Verb – Rechtschreibung einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/zusammensetzung-aus-substantiv-und-verb

Zusammensetzung aus Substantiv und Verb einfach erklärt ✓ Viele Rechtschreibung-Themen ✓ Üben für Zusammensetzung aus Substantiv und Verb mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Beispiele: Rad fahren, Klavier spielen, Zeit haben Sie werden zusammen geschrieben, wenn  es untrennbare

Indefinitpronomen - Zeitformen, Passiv, Konjunktiv einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/indefinitpronomen

Indefinitpronomen einfach erklärt ✓ Viele Zeitformen, Passiv, Konjunktiv-Themen ✓ Üben für Indefinitpronomen mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Beispiel: Irgendjemand spielt Klavier

Wortarten bestimmen | Learnattack

https://learnattack.de/deutsch/wortarten-bestimmen

Wortarten bestimmen leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Max spielt Klavier.

Lasker-Schüler, Else - Lyrik einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/lasker-schueler-else

Lasker-Schüler, Else einfach erklärt ✓ Viele Lyrik-Themen ✓ Üben für Lasker-Schüler, Else mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Verlassenheit ziehen sich von ihrem ersten Gedichtband Styx (1902) bis zu ihrem letzten Mein blaues Klavier

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Talentwettbewerb an der KGS – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/talentwettbewerb-an-der-kgs

Der Talentwettbewerb ist Tradition und Institution an unserer Schule. Auch in diesem Jahr zeigten viele Schüler*innen, was für beeindruckende musische Fähigkeiten in ihnen stecken und begeisterten das Publikum mit vielfältigen Darbietungen.
Kl.) am Klavier   2.Platz:  Svenja Pätzold, 11s; Klavier, eigene Komposition   3.Platz:  Pascal Bombach

Natürlich talentiert - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/nat%C3%BCrlich-talentiert

Auch in diesem Jahr wieder fand der, mittlerweile schon traditionelle,     Talente-Wettbewerb an der KGS- Gotha statt.
Bei den Klassenstufen 7-9 erreichten Rebecca R. und Mara K. aus der  9e mit einem Beitrag auf dem Klavier

Die Klasse 5b stellt sich vor - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/die-klasse-5b-stellt-sich-vor

Am 24.08.15 kamen wir zum ersten Mal in unsere neue Schule. Alle Kinder wurden mit ihren Eltern
Ältere Schüler haben uns den Cupsong vorgeführt und Klavier gespielt.

Nur Seiten von www.kgs-gotha.de anzeigen

Der Orthograph: Fremdwörter: Laute & Schreibung – Fremdwörter mit c in verschiedenen Aussprachevarianten – Wortgruppendiktat 6

https://www.lernnetz24.de/dik/d06006.html

Rechtschreibung: Fremdwörter: Laute & Schreibung: Varianten von c: Fremdwörter mit c in verschiedenen Aussprachevarianten (cool, Cent, City) – Wortgruppendiktat 6
hören nach der Vorstellung eine Aktrice besuchen keinen Cent in der Tasche haben den Ton Cis auf dem Klavier

Der Orthograph: Getrenntschreibung - Verb (Infinitiv) + Verb - Satzdiktat 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d05236.html

Rechtschreibung: Getrenntschreibung: Verb + Verb: Getrenntschreibung von Verbindungen des Typs Verb (Infinitiv) + Verb (baden gehen) – Satzdiktat 2
Ich möchte ganz gern Klavier spielen lernen. 108 Wörter Bitte Javascript aktivieren!

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johann Sebastian Bach: Vortrag, Hausaufgabe, Referat

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/hilfe-bei-hausaufgaben-aufsatz-referat/

Ein 8 Min. Referat? Ein 15 Min. Vortrag? Hausaufgabe, Aufsatz 1, 5 oder 20 Seiten? Übersichtlicher geht’s nirgends zu Johann Sebastian Bach.
Das Wohltemperierte Klavier … was … ist denn das?  

Unterrichtsmaterial Klassische Musik

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/unterrichtsmaterial-klassische-musik-das-angebot-f%C3%BCr-lehrerinnen-lehrer-anzeige/

Was ist Klassische Musik? Was Klassik? Was Populäre Klassik? Und Junge Klassik? Hier finden Lehrer + Eltern das einzige Unterrichtsmaterial in dieser Art.
Nämlich eine Melodie aus dem „Wohltemperierten Klavier“.

Johann Sebastian Bach Biografie für Kinder: Papier + E + Audio

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/eine-richtig-coole-j-s-bach-biografie-f%C3%BCr-kinder-anzeige/

Eine Johann Sebastian Bach Biografie für Kinder? Richtig. 172 Seiten Johann Sebastian Bach auf Papier, elektronisch + als Hörbuch.
Zum Beispiel mit einer Geige oder auf dem Klavier.“ „Nein“, sagte Balthasar, „ich meine, dieser Johann

Nur Seiten von www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Musik Archive – Seite 5 von 10 – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/category/musik/page/5/

Adventskalender 2021 Archiv, Musik „O mio babbino caro“ –  Giacomo Puccini, Arr. für 2 Geigen und Klavier

3.12. - Schillers Musikalischer Adventskalender 2021 - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/musik/2021/schillers-musikalischer-adventskalender-2020-3-2-3/

Jeden Tag ein Türchen im Adventskalender öffnen – in diesem Jahr haben dieses Vergnügen nicht wie sonst nur Kinder, sondern alle, die zur Schiller-Gemeinschaft gehören: Schüler/innen, Eltern, Großeltern, Geschwister, Freund/innen, Lehrer/innen. Not macht erfinderisch! Unser Weihnachtskonzert kann coronabedingt dieses Jahr nicht stattfinden, aber in unseren Chören und Orchestern musizieren wir nach wie vor -allerdings nur […]
Für Saxophon und Klavier: Udo Wessiepe  Ole Fleck (Saxophon) und Julius Hurst (Klavier) aus der 10a, 

7.12. - Schillers Musikalischer Adventskalender 2021 - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/musik/2021/schillers-musikalischer-adventskalender-2020-3-2-2-2-2-2-5/

Jeden Tag ein Türchen im Adventskalender öffnen – in diesem Jahr haben dieses Vergnügen nicht wie sonst nur Kinder, sondern alle, die zur Schiller-Gemeinschaft gehören: Schüler/innen, Eltern, Großeltern, Geschwister, Freund/innen, Lehrer/innen. Not macht erfinderisch! Unser Weihnachtskonzert kann coronabedingt dieses Jahr nicht stattfinden, aber in unseren Chören und Orchestern musizieren wir nach wie vor -allerdings nur […]
Musikalischer Adventskalender 2021 „O mio babbino caro“ –  Giacomo Puccini, Arr. für 2 Geigen und Klavier

20.12. - Schillers Musikalischer Adventskalender 2021 - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/musik/2021/schillers-musikalischer-adventskalender-2020-3-2-2-2-2-2-2-2-3-2-2-2-2-2-2-2/

Jeden Tag ein Türchen im Adventskalender öffnen – in diesem Jahr haben dieses Vergnügen nicht wie sonst nur Kinder, sondern alle, die zur Schiller-Gemeinschaft gehören: Schüler/innen, Eltern, Großeltern, Geschwister, Freund/innen, Lehrer/innen. Not macht erfinderisch! Unser Weihnachtskonzert kann coronabedingt dieses Jahr nicht stattfinden, aber in unseren Chören und Orchestern musizieren wir nach wie vor -allerdings nur […]
„Mache dich auf und werde Licht“ – Kurt Thomas Großer Chor, Leitung: Barbara Lutz  Nikita Merlin (Klavier

Nur Seiten von www.schiller-offenburg.de anzeigen

Instrumentalunterricht – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/wahlkurse/musik/instrumentalunterricht/

Es besteht die Möglichkeit in den Räumen des Gymnasiums Friedberg privaten Instrumentalunterricht zu erhalten! Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrkräfte mit den jeweiligen Instrumenten! NameInstrumentKontaktChitsaz-Shoshtary, Michael-RezaKlassische Gitarre, E-Gitarre, Westerngitarrechitsaz@web.de 0152/53379286Duttenhöfer NelliKlavier, Keyboardn.duttenhoefer@gmail.com 0821/791841Eberl YukiKlavierKlavier.musik@gmx.net 0821/6508565Gast ThomasViolinethomas-gast@t-online.de 0821/49703300 und 0176/55323803Hein ChristianeBratschefriedrich.christiane.viola@gmail.com 0176/84876841Hummel SebastianSaxophon, Klarinetttesummsibrumm@web.de 0172/6825890Leonhard KarinCello, Blockflötekarin-leonhard@gmx.de 0821/50879366Oswald PeterTrompete, Posaune, Tuba, Tenorhornoswald.brassconcepts@gmail.com 0821/151662 und 0172/8926339Raab WolfgangKlaviermariotti-patrizia@web.de 0821/69711 Die Anmeldung zum Instrumentalunterricht können […]
Michael-Reza Klassische Gitarre, E-Gitarre, Westerngitarre chitsaz@web.de 0152/53379286 Duttenhöfer Nelli Klavier

Vernissage der Keramikwand - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/vernissage-der-keramikwand%EF%BF%BC/

Endlich: Das neue „galaktische Kunstwerk“ in der Kleinen Aula des Neubaus wurde im Rahmen einer kleinen Vernissage eröffnet! Eineinhalb Jahre nach dem ursprünglichen angesetzten Termin (Corona!) wurde das fantastische Keramik-Kunstwerk offiziell eingeweiht, das im Rahmen des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Gymnasium Friedberg“ entstanden ist. Anlässlich des […]
Frau Spicker, die neue Musiklehrerin, wurde am Klavier von „Maestro“ Immler begleitet. U.

Keramik-Kunstwerk eingeweiht - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/veranstaltungen/kunst/keramik-kunstwerk-eingeweiht/

Endlich: Das neue „galaktische Kunstwerk“ in der Kleinen Aula des Neubaus wurde im Rahmen einer kleinen Vernissage eröffnet! Eineinhalb Jahre nach dem ursprünglichen angesetzten Termin (Corona!) wurde das fantastische Keramik-Kunstwerk offiziell eingeweiht, das im Rahmen des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Gymnasium Friedberg“ entstanden ist. Anlässlich des […]
Frau Spicker, die neue Musiklehrerin, wurde am Klavier von „Maestro“ Immler begleitet. U. Multrus

Musikalische Aktivitäten in der 7a - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/musikalische-aktivitaeten-in-der-7a/

Drei „Jugend musiziert“-Preisträger aus der Klasse 7a! Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gewannen am 20. Januar 2024 im Fach Gitarre-Solo drei Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 7a:  Pauline Linzenkirchner (2. Preis), Ida Pelz (1.Preis) und Jakob Zangl (1.Preis) Die Schulleitung und die Fachschaft Musik gratulieren […]
So wurde am Klavier Mozarts Facile-Sonate und Hedwigs Thema aus „Harry Potter“ aufgeführt.

Nur Seiten von gym-friedberg.de anzeigen