Dein Suchergebnis zum Thema: Kirsche

Meintest du kirche?

Die Birke – Kind des Lichts und der Katastrophe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/herausforderungen-mit-der-sand-birke

Nimmt man die waldbauliche Herausforderung mit Birken an, so kann in kurzer Zeit wertvolles Holz erzeugt werden. Vor allem auf Kulturflächen kann die Birke einen Beitrag zur Holzproduktion und zur Erziehung der Hauptbaumarten leisten.
In der Art, wie dieses in einem ähnlichen Zeitfenster bei der Kirsche oder gepflanzten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anzucht von außergewöhnlichen Pflanzenqualitäten der Wildkirschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/anzucht-der-wildkirsche

Das Verfahren, um sehr gute Pflanzenqualitäten aus Kirschen-Saatgut aufzuziehen, ist arbeitsintensiv und teuer. Was macht das Verfahren so aufwändig und welches Potenzial steckt in den gewonnenen Pflanzensortimenten?
Das Wachstum geht im Folienhaus recht zügig voran und die kleinen Kirschen sind Mitte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Wildobstarten gewinnen an Bedeutung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/wildobstarten-erhalten

Unsere Wälder werden sich im Zuge des Klimawandels verändern. Bisher seltene Nebenbaumarten wie Wildobstarten könnten zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Die Erhaltung und nachhaltige Nutzung ihrer wertvollen genetischen Ressourcen ist somit von besonderer Bedeutung.
Entsprechend hoch war damit vermutlich auch der Anteil an Kirschen aus dem Obstbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Erfahrungen mit dem Anbau von silvaSELECT®-Vogelkirschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/die-situation-der-vogelkirsche-in-thueringen

Die Vogelkirsche ist bundesweit eine seltene Baumart. Werthaltiges Kirschholz wird am Holzmarkt kontinuierlich nachgefragt und gut bezahlt. Allerdings birgt das am Markt verfügbare Saatgut nur geringes Potenzial, qualitativ hochwertige Bäume mit guter Stammform hervorzubringen. Die silvaSELECT-Vogelkirschen-Klonmischung stellt hier eine gute Alternative dar.
(1998) gibt an, dass als größte Entfernung zwischen zwei genetisch identischen Kirschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klare Vorgaben für Begründungsverfahren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/klare-vorgaben-bei-mischbestaenden

Egal ob Mischbestände aus einer Aufforstung oder aus der Zu­fälligkeit einer Naturverjüngung entstanden sind: Es muss eine klare Zielsetzung vorhanden sein. Nicht jede beliebige Baumartenmischung ist ein tauglicher Mischwald.
sodass keine Regulierungsmaßnahmen zugunsten der Mischbaumart nötig sind (wie etwa Vogel­kirsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchvorstellung: Insekten im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/insekten-im-wald

Der Insektenforscher Beat Wermelinger stellt in einem Buch die Vielfalt, die Funktionen und die Bedeutung der Waldinsekten vor. Sein mit 580 Fotos reich bebildertes Werk ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben.
candens) entwickelt sich unter der Rinde absterbender Äste und Stämme verschiedener Kirschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden