Dein Suchergebnis zum Thema: Kirsche

Meintest du kirche?

Nutzung der Vogelkirsche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/nutzung-der-vogelkirsche

Die Vogelkirsche – Baum des Jahres 2010 – hat ein besonders schönfarbiges und warmgetöntes Holz, das für Möbel oder den Innenausbau verwendet wird. Aber wir nutzen nicht nur das Kirschbaumholz; auch die Früchte sind begehrt.
Holzbeschreibung Holzeigenschaften Verwendungsbereiche des Holzes Die schmackhafte Kirsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Vogelkirsche: Praxis-Infoblatt zur Wertholzproduktion – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/die-vogelkirsche-praxis-infoblatt

Mit der Waldkirsche kann starkes Wertholz erzielt werden. Das Infoblatt soll dem Praktiker helfen, dieses Ziel zu erreichen, indem es folgende Fragen beantwortet: Wie verjünge ich erfolgreich, wie pflege ich die Bestände und welche Probleme können sich ergeben?
Auf Grund ihrer Wärme- und Trockenheitstoleranz ist die Kirsche an den Klimawandel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbauliche Erfahrungen mit der Vogelkirsche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/waldbau-mit-der-vogelkirsche

Die Vogelkirsche hat in den Wäldern der Fränkischen Platte und des Südlichen Steigerwaldes schon immer einen festen Platz als „edle Holzart“. Die dort gesammelten waldbaulichen Erfahrungen helfen beim Anbau dieser im Klimawandel wichtigen Baumart.
Inhalt: Waldbauliche Eigenschaften der Kirsche Risiken Ziele des Waldbaus mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Methoden zur Erhaltung wertvoller genetischer Ressourcen im Wald und deren Umsetzung am Beispiel von Wildobst-Arten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/methoden-zur-erhaltung-wertvoller-genetischer-ressourcen-im-wald-und-deren-umsetzung-am-beispiel-von-wildobst-arten

Welche Ziele, Strategien und Aktivitäten zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung forstlicher Genressourcen gibt es in Deutschland? Am Beispiel seltener Wildobstarten zeigt sich, welche Möglichkeiten zur Erhaltung des genetischen Potenzials im Wald und in der Forstwirtschaft bereits genutzt werden und mit welchen Herausforderungen dabei zu rechnen ist.
BURGSD.) oder Vogel-Kirsche (Prunus avium L.).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streuobstwiesen zur Wertholzproduktion – Überblick und erste Erfahrungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/streuobstwiesen-zur-wertholzproduktion

Die Thematik der Agroforstsysteme erlebt derzeit eine Renaissance. Ein neu interpretiertes agroforstliches Nutzungsmodell ist die Wertholzpflanzung: eine lockere Pflanzung von Obstbäumen mit dem Ziel der Furnierholzproduktion.
, Mähen, Mulchen, Imkerei Ringlesmühle 1 ha Kirsche, Walnuss, div.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden