Dein Suchergebnis zum Thema: Kirsche

Meintest du kirche?

Blühende Weihnachtszeit mit Barbarazweigen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/barbarazweige-am-4-dezember

Viele Bräuche geraten in unserer hektischen Zeit immer mehr in Vergessenheit. Warum nicht wieder einmal einen solchen alten Brauch aufleben lassen? Denn mit wenig Aufwand zeigen sich Barbarazweige, gesammelt am 4. Dezember, zur Weihnachtszeit in ihrer schönsten Blütenpracht.
Nebst der traditionellen Kirsche sind dies Apfel, Birne, Aprikose, Kastanie, Pfirsich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Bares für Rares" – Wertholzsubmissionen in Österreich 2001-2021 – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/bares-fuer-rares-wertholzsubmissionen-in-oesterreich-2001-2021

Bei einer Holzversteigerung findet der Baum, eigentlich der Stamm, den richtigen Käufer – der weiß, was er davon hat. Mit dem Wertholz lassen sich Musikinstrumente erzeugen, Eisstöcke drechseln, Glas produzieren oder einfach nur schöne Möbel herstellen. Und für den Verkäufer das Wichtigste: Der Holzpreis auf der Submission hat mit den normalen Holzpreisen wenig zu tun.
gefragtesten Baumarten der letzten Jahre sind Eiche, Bergahorn, Schwarznuss, Walnuss und Kirsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswirkungen von Wildverbiss in Buchenwäldern bei Kirchberg SG – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/auswirkungen-von-wildverbiss-in-buchenwaeldern-bei-kirchberg

In artenreichen, wüchsigen Buchenwäldern ist Verbiss durch wildlebende Huftiere oft weniger augenfällig als in Gebirgswäldern. Verbiss kann aber auch dort zu Zuwachsverlusten und mehrjährigen Verzögerungen bei der Reaktion nach Verbiss führen und damit Auswirkungen auf die Artenvielfalt in der Baumverjüngung haben.
Winterverbiss häufiger als starker Winterverbiss, darunter Eibe, Buche, Bergahorn und Kirsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelkirsche – Die Diva am Waldrand – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/artikelsammlung-zur-prunus-avium

Die Vogelkirsche besitzt viele positive Eigenschaften: Im Frühjahr besticht sie durch ihre Blütenpracht, im Sommer versorgt sie Tiere mit Nahrung und im Herbst erstrahlt sie in bunten Farben. Nebenbei produziert sie noch wertvolles und begehrtes Holz.
Anhaltspunkte über ihr Vorkommen. 01.04.2010 3.00 In und an der Vogelkirsche Die Kirsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Ergebnisse des Aufforstungsprojektes am Hochwechsel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/erste-ergebnisse-des-aufforstungsprojektes-wechsel

An der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark wurde ein Aufforstungsversuch begonnen, mit dem die Optionen für künftige Waldgenerationen gezeigt werden sollen. Dabei steht vor allem der Einfluss des Klimawandels im Fokus.
Das trifft besonders für die Hybrid-Aspen, die Hybridlärche, Kirsche und Ahorn und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kirschen-Mittelwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/betriebsarten/der-kirschen-mittelwald

Niederwälder werden seit Jahren in ertragreichere Fi- oder Dgl-Bestände umgewandelt. Ökologische Überlegungen spielten eine geringe Rolle. Gibt es im Niederwald Chancen, ökonomische und ökologische Belange durch die Art der Bewirtschaftung gleichzeitig zu erfüllen?
Versuchsflächen bestätigen andere Feststellungen und Untersuchungen, nach denen die Kirsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden