Seite 158 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page158.html
Seite 158 – Andrias 17
Esche, Buche, Walnuss, Kiefer, Birnbaum, Linde, Apfelbaum, Hainbuche, Birke, Kirsche
Meintest du kirche?
Seite 158 – Andrias 17
Esche, Buche, Walnuss, Kiefer, Birnbaum, Linde, Apfelbaum, Hainbuche, Birke, Kirsche
Seite 288 – Andrias 17
BW, BY) – meist an Eiche und Rotbuche, auch an Ahorn, Pappel, Zitterpap- pel, Kirsche
Seite 215 – Andrias 17
V: m. häufig (HE, BW, BY) – an Rotbuche, Hain- buche, Apfelbaum, Eiche, Esche, Kirsche
Seite 287 – Andrias 17
Pertusaria hemisphaerica (B) V: s. selten (HE, BW) – an Birnbaum, Pflaume, Kirsche
Seite 78 – Andrias 17
– auf saurer Rinde von Laubgehölzen im Of- fenland und in lichten Wäldern, an Kirsche
Seite 321 – Andrias 17
Rotbuche, seltener an Birnbaum, Ahorn, Linde, Walnuss, Esche, Hainbuche, Apfelbaum, Kirsche
Seite 478 – Andrias 17
Gehölzarten der Gattung Prunus wie Kirsche ( Prunus avium ) und Zwetschge
Seite 230 – Andrias 17
an diversen Stellen in und um Heidelberg, so „an Eichen bei Handschuhsheim, an Kirsch
07 Trusch 125 08 WM_Reinhardt 131 09 RP 135 10 NR Müller 161 11 NR Kirsch