Seite 272 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page272.html
Seite 272 – Andrias 17
Rinde von Laub- und Nadelbäumen, an Eiche, Rotbu- che, Fichte, Esche, Lärche, Kirsche
Meintest du kirche?
Seite 272 – Andrias 17
Rinde von Laub- und Nadelbäumen, an Eiche, Rotbu- che, Fichte, Esche, Lärche, Kirsche
Seite 340 – Andrias 17
Walnuss, Linde, Holunder, Pappel, Esche, Eiche, Ahorn, Birnbaum, Weide, Ulme, Kirsche
Seite 336 – Andrias 17
eutrophierter Rinde von Walnuss, Pappel, Holunder, Ahorn, Weide, Linde, Esche, Kirsche
Seite 391 – Andrias 17
CHÖLLER & K ALTHOFF 1999: S. 53 V: m. häufig (HE, BW, BY) – meist an Fichte, Kirsche
Seite 428 – Andrias 17
Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen 428 andrias, 17 (2008) überwiegend an Kirsche
Seite 363 – Andrias 17
Apfelbaum, Wal- nuss, Birnbaum, Pappel und Eiche, seltener an Esche, Linde, Rotbuche, Kirsche
Seite 319 – Andrias 17
Roteiche) und Walnuss, auch an Apfelbaum Linde, Birnbaum, Esche, Ahorn, Rotbuche, Kirsche
Seite 303 – Andrias 17
V IEHMANN 1997 V: s. häufig (HE, BW, BY) – an Apfelbaum, Wal- nuss, Pappel, Kirsche
Seite 186 – Andrias 17
, BW, BY) – überwiegend an Eiche (auch Roteiche), sonst an Kirsche, Esche, Apfelbaum
Seite 439 – Andrias 17
, BW, BY) – an Kirsche, Linde, Ahorn, Schlehe und Pfaffenhütchen; auch auf Holz