Dein Suchergebnis zum Thema: Kirsche

Meintest du kirche?

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/06/12/neue-streuobstwiese-im-biosphaerenreservat-suedost-ruegen/

Streuobstwiesen sind wichtige Kulturlandschaftselemente und für den Artenschutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt von besonderer Bedeutung. Sie beherbergen deutschlandweit einen genetischen Pool von 3.500 alten Obstsorten und bieten Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Am 18. Mai 2018 wurde in Blieschow bei Lancken Granitz eine neue Streuobstwiese durch das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen angelegt, ein […]
Für die Pflanzung wurden alte hochstämmige Kirsch-, Apfel- und Birnensorten ausgewählt

Die Streuobstwiese im UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb – ein ökologischer Schatz wird erhalten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2018/die-streuobstwiese-im-unesco-biosphaerengebiet-schwaebische-alb-ein-oekologischer-schatz-wird-erhalten

Im größten Streuobstwiesengebiet Mitteleuropas, im UNESCO- Biosphärengebiet Schwäbische Alb, nahe des schönen Örtchen Weilheim an der Teck fördert die Coca-Cola Foundation zusammen mit Nationale Naturlandschaften e.V. eine Streuobstwiese. Streuobstwiesen beherbergen einen ökologischen Schatz von bis zu 5000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, 400 davon sind vom Aussterben bedroht. Mehr als 3.500 alte Obstsorten werden in ganz… Weiterlesen »
Obstbäumen steht verteilt auf der Projektfläche, darunter Apfel, Birne, Zwetschke und 9 Kirschen

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön/Großenbrach – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/unesco-biosphaerenreservat-rhoen-grossenbrach

Ausgangszustand Die Pflegemaßnahmen auf der Fläche wurden seit längerem eingestellt. Der Unterwuchs der Wiese wurde seit einigen Jahren nicht mehr gemäht, ist aber eine artenreiche Magerwiese. Ein örtlicher Wanderschäfer übernahm mit seinen Schafen die Wiesenpflege. Dadurch konnten vordringende Gehölze in Schach gehalten werden. Es befinden sich 568 Bäume auf der Streuobstwiese, alles Hochstämme. Die meisten… Weiterlesen »
Der Hauptteil der Obstbäume sind Apfelsorten, es gibt aber auch Birnen-, Kirsch-,