Dein Suchergebnis zum Thema: Kirsche

Meintest du kirche?

Die Obstbäume bekommen einen Pflegeschnitt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/die-obstbaeume-bekommen-einen-pflegeschnitt

Junge und mittelalte Bäume müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie weiter ertragreich und gesund bleiben. Daher ist etwa alle fünf Jahre ein Pflegeschnitt notwendig. Dieser fördert auch das Wachstum der jungen Bäume. Der beste Zeitraum für den Schnitt liegt zwischen Oktober und Februar. Der Schnitt im Winter regt das Wachstum der Bäume an. An sieben… Weiterlesen »
sollte der Schnitt erst nächstes Frühjahr erfolgen…Früh reifende Obstsorten wie Kirsche

Tote Bäume bergen neues Leben – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/tote-baeume-bergen-neues-leben

Fast gespenstisch wirken die abgestorbenen Obstbäume, die zwischen ihren prachtvoll grünen Nachbarn stehen. Doch sie sind wichtig für die biologische Vielfalt. Denn der vermeintlich tote Baum birgt einiges an Leben: Spinnen, Käfer und andere Insekten finden in dem morschen Holz perfekte Überlebensbedingungen. In ihren Kronen finden sich viele abgestorbene Äste und im Stamm haben sich… Weiterlesen »
Eine Kirsche stirbt langsam ab und bei einigen Apfelbäumen sind große Seitenäste

Was bisher geschah: Baumpflege – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2018/was-bisher-geschah-baumpflege

Die Streuobstwiese gedeiht prächtig und es wurde in den vergangenen Jahren schon einiges getan. Die Obstbäume müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie weiter ertragreich und gesund bleiben. Daher ist etwa alle fünf Jahre ein Pflegeschnitt notwendig. Dieser fördert auch das Wachstum der jungen Bäume. Der beste Zeitraum für den Schnitt liegt zwischen Oktober und Februar.… Weiterlesen »
sollte der Schnitt erst nächstes Frühjahr erfolgen…Früh reifende Obstsorten wie Kirsche

Streuobstwiesen für die ganze Familie: Auf ein Wort mit der Eigentümerin der Projektfläche. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/streuobstwiesen-fuer-die-ganze-familie-auf-ein-wort-mit-der-eigentuemerin-der-projektflaeche

Man hört sofort die Freude in den Worten von Frau Semelka, wenn sie über ihre Streuobstwiese spricht. Die Pflegemaßnahmen zeigen ihre Wirkung. Mehr und mehr blüht die Wiese zu neuem Leben auf.  „Es ist wunderschön“, sagt Frau Semelka.  „Die Kinder lieben es, auf der Wiese zu spielen. Sie klettern auf die Bäume oder verstecken sich… Weiterlesen »
Bei der Kirsche handelt es sich um eine Kreuzung aus zwei Sorten.

Hanami – das Fest der Baumblüte – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/hanami-das-fest-der-baumbluete

Erste Blüten sprießen an den Ästen der Streuobstbäume und auch die Wiese strahlt bereits in sattem Grün. Jetzt dauert es noch eine Weile bis alle Gräser und Wiesenblumen ihre Blüten entfalten und die Wiese in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Während am Boden hier und da die ersten Frühjahrsblüher sprießen, geht es im Kronendach der Streuobstbäume… Weiterlesen »
Einige Arten wie die Birne oder die Kirsche sind besonders frostempfindlich und durch

Impressum – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/impressum

Angaben gemäß § 5 TMG: Nationale Naturlandschaften e. V. Pfalzburger Straße 43/44 10717 Berlin Vertreten durch unseren Vorstand Peter Südbeck (Vorsitzender) Eugen Nowak (stellvertretender Vorsitzender) Dr. Jürgen Stein (stellvertretender Vorsitzender) Stephan Zirpel (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt E-Mail: info@nationale-naturlandschaften.de Telefon: +49 (0)30 288 788 2-0 Registereintrag Vereinsregister: VR 21396 B Registergericht: Berlin-Charlottenburg Umsatzsteuer-ID DE 814617142 Inhaltlich verantwortliche… Weiterlesen »
Wilke 28_MAB Jugendforum Serie_-263_Favorit_Yannick Sherthan © Yannick Sherthan Kirsche