Dein Suchergebnis zum Thema: Kirsche

Meintest du kirche?

Sparta Münster – ein Verein und sein Stadtteil – Seine Bedeutung im Handballsport und für das Viertel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sparta-mnster-ein-verein-und-sein-stadtteil-seine-bedeutung-im-handballsport-und-fr-das-viertel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch 8.

War Sport eine Integrationshilfe in der Lebenssituation der ostdeutschen Flüchtlinge und Heimatvertriebenen nach 1945? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/war-sport-eine-integrationshilfe-in-der-lebenssituation-der-ostdeutschen-flchtlinge-und-heimatvertriebenen-nach-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch 11.

Der „Rennbaron“ und sein Sauerlandring • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-rennbaron-und-sein-sauerlandring/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch 11.

Das Meff-Happening 1970 in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/das-meff-happening-1970-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch Klasse 08, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Gymnasium 48151

Macht Gesellschaft Sport? Im „Pingpong“ der Interessen – Tischtennis als Leistungssport im Sozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/macht-gesellschaft-sport-im-pingpong-der-interessen-tischtennis-als-leistungssport-im-sozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch 11.

Die Geschichte der Russischen Orthodoxen Kirche in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-geschichte-der-russischen-orthodoxen-kirche-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch 11.

Was motivierte die Menschen zu jener Zeit den ersten real existierenden Gottesstaat in der Geschichte Irans zu errichten? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/was-motivierte-die-menschen-zu-jener-zeit-den-ersten-real-existierenden-gottesstaat-in-der-geschichte-irans-zu-errichten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch 11.

Gemeinsam – statt einsam — Die Bedeutung des Hansahofes für die Senioren in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/gemeinsam-statt-einsam-die-bedeutung-des-hansahofes-fr-die-senioren-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch Klasse 09, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Gymnasium 48151

Familie Brake, Familiendarstellung in einem Münster-Roman der Jahrhundertwende • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/familie-brake-familiendarstellung-in-einem-mnster-roman-der-jahrhundertwende/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch Klasse 12, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Gymnasium 48151

Wohnen auf Zeit – Schutzräume für Frauen von Frauen – Die Entwicklung autonomer und kirchlicher Frauenhäuser in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-zeit-schutzraeume-fuer-frauen-von-frauen-die-entwicklung-autonomer-und-kirchlicher-frauenhaeuser-in-muenster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Marla Friedrich Beitragsform Schriftlich-Sachtext Tutor:in Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch