Dein Suchergebnis zum Thema: Kirsche

Meintest du kirche?

Die gehören in die Küche! Entwicklung – Widerstände – Erfolge im Frauenfußball • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-gehren-in-die-kche-entwicklung-widerstnde-erfolge-im-frauenfuball/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Widerstände – Erfolge im Frauenfußball Preis Landessieger Jahr 2021 Autor:in Kirsch

Homburg nach der Novemberrevolution 1918 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/homburg-nach-der-novemberrevolution-1918/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1975 Autor:in Kirsch, Joachim Saarpfalz-Gymnasium 66424 Homburg, Saarland

Homburg zur Zeit der Revolution 1848/49 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/homburg-zur-zeit-der-revolution-1848-49/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Kirsch, Joachim Saarpfalz-Gymnasium 66424 Homburg (Saar

Wohnungsnot in Münster – Warnzeichen der 1990er Jahre für die heutige Entwicklung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnungsnot-in-muenster-warnzeichen-der-1990er-jahre-fuer-die-heutige-entwicklung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Pauline Baumeister Beitragsform Schriftlich-Sachtext Tutor:in Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch

Demokratie unter Aufsicht. Eine Untersuchung der politischen Entwicklung der Stadt Homburg/Saar von März 1945 bis zur Verabschiedung der saarländischen Verfassung im Dezember 1947 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratie-unter-aufsicht-eine-untersuchung-der-politischen-entwicklung-der-stadt-homburg-saar-von-mrz-1945-bis-zur-verabschied/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1976 Autor:in Kirsch, Joachim Saarpfalz-Gymnasium 66424 Homburg (Saar

›Nächstenliebe durch Tat bewiesen‹. Rudi Specht aus Dülmen – einer der ersten der Entwicklungshelfer des DAHW • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/nchstenliebe-durch-tat-bewiesen-rudi-specht-aus-dlmen-einer-der-ersten-der-entwicklungshelfer-des-dahw/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch Klasse 08, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium 48151 Münster,

Der Widerstand des Bekenntnispfarrers Friedrich Flemming gegen die Deutschen Christen in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/der-widerstand-des-bekenntnispfarrers-friedrich-flemming-gegen-die-deutschen-christen-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch Klasse 11, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium 48151 Münster,

›Gestorben für Kaiser und Vaterland‹. Graf Friedrich-August von Plettenberg – ein Held? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/gestorben-fr-kaiser-und-vaterland-graf-friedrich-august-von-plettenberg-ein-held/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heinz-Jürgen Trütken-Kirsch Klasse 12, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium 48151 Münster,

Terrormaßnahmen des Nationalsozialismus aus rassischen, politischen und religiösen Gründen im ehemaligen Kreis Saarburg, dargestellt an ausgewählten Beispielen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/terrormanahmen-des-nationalsozialismus-aus-rassischen-politischen-und-religisen-grnden-im-ehemaligen-kreis-saarburg-dargestell/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1981 Autor:in Kirsch, Arno u.a. Tutor:in Günter Heidt 13.