Wein und Festkultur im 20. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schwedt-wein-festkultur.html?L=0
häufiger werdenden Fälle, in denen eine alte Kirchweih zur Weinkerb, -kerwe oder –kirmes
häufiger werdenden Fälle, in denen eine alte Kirchweih zur Weinkerb, -kerwe oder –kirmes
deutlich: Die Grenze zwischen den Formen Zahn und Zant, Korb und Korf, Kirbe und Kirmes
.: „Kirmes und Jahrmarkt in Eppelborn. 600 Jahre Eppelborner „Maikirmes““, in: Eppelborner
.: „Kirmes und Jahrmarkt in Eppelborn. 600 Jahre Eppelborner „Maikirmes““, in: Eppelborner
Geschichte der Schule, zu den Vereinen, zur Feuerwehr und zur traditionsreichen Kirmes
Geschichte der Schule, zu den Vereinen, zur Feuerwehr und zur traditionsreichen Kirmes
Fünf Jahre später, 1853, wird das erste mehrtägige Volksfest von Hahnstätten, die Kirmes
Bevölkerung heraus denunziert: Heinrich Rosenbaum behauptet, Appolonia habe ihm zur Kirmes
Fünf Jahre später, 1853, wird das erste mehrtägige Volksfest von Hahnstätten, die Kirmes
Bevölkerung heraus denunziert: Heinrich Rosenbaum behauptet, Appolonia habe ihm zur Kirmes