Kirchweih – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/kirchweih.html
Die Kirchweih wird in den Dialekten unseres Gebietes Kirmes oder Kirbe genannt.
Die Kirchweih wird in den Dialekten unseres Gebietes Kirmes oder Kirbe genannt.
Veröffentlichungen, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Wahrung des Brauchtums (Maibaumsetzen, Kirmes
seit jeher wird die Görgeshäuser Kirmes am zweiten Wochenende nach Ostern gefeiert
Die Kirchweih wird in den Dialekten unseres Gebietes Kirmes oder Kirbe genannt.
Am längsten erhalten geblieben ist wohl die Hilgerter Kirmes am letzten Wochenende
Am längsten erhalten geblieben ist wohl die Hilgerter Kirmes am letzten Wochenende
Linien Zant/Zahn, Korf/Korb, (der) große (Spiegel)/(der) groß (Spiegel), Pforte/Tor, Kirmes
Kalender, …), auf die Pflege alten Brauchtums (Mundart, Theater, Kirchweih / Kirmes
Kalender, …), auf die Pflege alten Brauchtums (Mundart, Theater, Kirchweih / Kirmes
Während seiner Zeit wurde die Welkenbacher Kirmes noch im Saal gefeiert.