Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Lebensmittelabfälle in Zahlen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/lebensmittelabfaelle-in-zahlen?keyword=Vitamine&cHash=981927d2104821033eaa9f2e4491cbfc

Die Messung von Lebensmittelabfällen erfüllt eine wichtige Rolle. Nur wenn bekannt ist, wo und weshalb Lebensmittel weggeworfen werden, können zielgerichtete Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ergriffen werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die aktuellsten Zahlen in Deutschland.
Das sind 74,5 Kilogramm pro Kopf und Jahr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ressourcenschonend genießen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ressourcenschonend-geniessen

Seit 2007 gehen an einem Tag im März rund um die Welt für eine Stunde die Lichter aus. Die sogenannte „Earth Hour“ will die Aufmerksamkeit auf den Klima- und Ressourcenschutz lenken. Zu gut für die Tonne! geht dem Ressourcenverbrauch unserer Lebensmittel nach und gibt Tipps, wie wir nachhaltig konsumieren können.
Zum Beispiel verbraucht jede und jeder Deutsche rund 25 Kilogramm Tomaten im Jahr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tolle Knollen – gesund, schmackhaft und zu gut für die Tonne! – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/tolle-knollen-gesund-schmackhaft-und-zu-gut-fuer-die-tonne

Pastinake, Topinambur, Steckrübe, Schwarzwurzel und Rote Bete: Diese vergessen geglaubten Sorten werden erfreulicherweise wieder häufiger angeboten. Wir zeigen, wie man sie verarbeitet und restlos verwerten kann.
-Tipp: Eine Steckrübe kann bis zu 1,5 Kilogramm wiegen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Wir haben 2020 über 130.000 vorgepackte Lebensmitteltüten verteilt“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/wir-haben-2020-ueber-130000-vorgepackte-lebensmitteltueten-verteilt

Sabine Werth ist Mitbegründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel. 2003 erhielt sie für ihr ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz. In unserem Interview blickt sie auf ein schwieriges Jahr für die Tafeln in Deutschland zurück und erklärt, was die Pandemie für die Lebensmittelweitergabe und die Spendenhochsaison in der Weihnachtszeit bedeutet.
Auf diese Art haben wir immerhin mehr als 130.000 Tüten mit je acht bis neun Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urban Gardening: Gemüse aus eigenem Anbau – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/urban-gardening-gemuese-aus-eigenem-anbau

Gärtnern liegt im Trend: Immer mehr Menschen nutzen den eigenen Balkon oder Garten zum Anpflanzen von Gemüse und kümmern sich aktiv um Anbau und Ernte. Wir informieren, was es dabei zu beachten und zu lernen gibt und wie der Eigenanbau zu mehr Lebensmittelwertschätzung beitragen kann.
saisonal und regional am besten Kein Gemüse mögen die Deutschen lieber: Rund 29 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Nachhaltigkeit&cHash=e368afe8503c059eca0ee0e937f1f413

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Insgesamt wirft somit im Schnitt jede:r von uns pro Jahr ungefähr 74,5 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Landwirtschaft&cHash=2cf4defc9e206b0af695656128811dfb

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Insgesamt wirft somit im Schnitt jede:r von uns pro Jahr ungefähr 74,5 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Spenden&cHash=916aa1fb48f2ea934ad676eb79cda697

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Insgesamt wirft somit im Schnitt jede:r von uns pro Jahr ungefähr 74,5 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Hygiene&cHash=a47f67a8fd17b544d73360fe5a1b3b6a

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Insgesamt wirft somit im Schnitt jede:r von uns pro Jahr ungefähr 74,5 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden