Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Erste Erkenntnisse des Citizen Science Projekts – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/private-haushalte/veranstaltungen/erste-erkenntnisse-des-citizen-science-projekts

Im Zentrum des digitalen Treffens des Dialogforums „Private Haushalte“ am 01.12.2022 standen erste Erkenntnisse des Citizen Science Projekts „Deutschland rettet Lebensmittel!“.
Das sind etwa 22 Gramm pro Person und Tag und etwa acht Kilogramm pro Jahr pro Person

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resteretten mit hausgemachter Gemüsebrühe – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/resteretten-mit-hausgemachter-gemuesebruehe

Suppen und Eintöpfe sind im Winter und Frühjahr häufig genau das Richtige gegen die Kälte und zur Verwertung der wenigen saisonalen und regionalen Gemüsesorten. Oft bildet bei der Zubereitung eine würzige Gemüsebrühe die Basis. Was viele nicht wissen: Auch Brühwürfel und -paste kann man aus Gemüseresten leicht selbst herstellen und für die spätere Verwendung portionieren. So werden Lebensmittelabfälle reduziert und Fertigprodukte sowie Verpackungsmüll eingespart. Zu gut für die Tonne! verrät, wie das funktioniert.
In die Produktion von einem Kilogramm Weißkohl fließen zum Beispiel über 200 Liter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Eine Bereicherung für den Geschmack“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/eine-bereicherung-fuer-den-geschmack

Yannic Schon und Susanne Probst haben zwei große Leidenschaften, die sie in ihrem Foodblog „Krautkopf“ zum Ausdruck bringen – die Fotografie und das Kochen. Im Interview sprechen sie über nachhaltiges Kochen und die Ästhetik des Natürlichen.
greifen wir gerne zur Großpackung und kaufen beispielsweise unser Getreide in Fünf-Kilogramm-Säcken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden