Weißt du, wo dein Essen wohnt? – Ernährung – Klima-Tour https://www.wien.gv.at/spezial/klimatour/ernahrung/weisst-du-wo-dein-essen-wohnt/
Klima-Tour Wien
Laut einer Untersuchung der Universität Heidelberg verursacht ein Kilogramm Rindfleisch
Klima-Tour Wien
Laut einer Untersuchung der Universität Heidelberg verursacht ein Kilogramm Rindfleisch
Klima-Tour Wien
Pro 1000 Kilogramm Restmüll bleiben nach dem Verbrennungsprozess 270 Kilogramm Rückstände
Projekt „LebensmittelPunkt Donaustadt“; In Städten – so auch in Wien – werden große Mengen an Lebensmitteln in den Restmüll geworfen. Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) und die Bezirksvorstehung Donaustadt wollen dem entgegen wirken.
Engagement leicht gemacht Im Durchschnitt werden pro Jahr in Wien 100 Kilogramm Lebensmittel
Klima-Tour Wien
Schatten, kühlt um bis zu drei Grad, verdunstet rund 400 Liter Wasser, nimmt 18 Kilogramm
Gebührensatz für Papier und Pappe, Flaschenglas, Holz, Metalle und Kunststoffe
9 Euro Metall Mindestmenge pro Anlieferung für Vergütung an den Anlieferer: 250 Kilogramm
b) Das Ergebnis jeder Melkung wird in Kilogramm festgehalten.
Wenn Sie als Berufskraftfahrer*in arbeiten oder ein Transport-Gewerbe betreiben wollen, müssen Sie bestimmte Prüfungen ablegen.
Güterverkehr mit einem höchstens zulässigen Gesamtgewicht zwischen 2.500 und 3.500 Kilogramm
Wenn Sie als Berufskraftfahrer*in arbeiten oder ein Transport-Gewerbe betreiben wollen, müssen Sie bestimmte Prüfungen ablegen.
Güterverkehr mit einem höchstens zulässigen Gesamtgewicht zwischen 2.500 und 3.500 Kilogramm
Klima-Tour Wien
Das sind pro Tag rund 40.000 Kilogramm.
Altes Speiseöl und Fett aus der Fritteuse oder Küche können auf allen Wiener Mistplätzen und bei den Problemstoffsammelstellen kostenlos abgeben werden.
Verwertung In Wien werden jährlich mehr als 320.000 Kilogramm an Altspeiseölen abgegeben