Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Saatgutuntersuchungen – der Schlüssel für eine erfolgreiche Forstpflanzenproduktion – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/saatgutuntersuchungen

Wer kauft schon gerne die sprichwörtliche Katze im Sack? So wie jeder Konsument wissen möchte, wie gut das Produkt tatsächlich ist, ist es für Forstbaumschulen unverzichtbar, die Qualität des anzubauenden Saatgutes zu kennen.
Darüber hinaus wird die Zahl der lebenden Keime pro Kilogramm Saatgut berechnet,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anzucht von außergewöhnlichen Pflanzenqualitäten der Wildkirschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/anzucht-der-wildkirsche

Das Verfahren, um sehr gute Pflanzenqualitäten aus Kirschen-Saatgut aufzuziehen, ist arbeitsintensiv und teuer. Was macht das Verfahren so aufwändig und welches Potenzial steckt in den gewonnenen Pflanzensortimenten?
Pro Kilogramm Saatgut kann somit eine Pflanzenausbeute von bis zu 1.500 Stück erreicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nutzung der Vogelkirsche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/nutzung-der-vogelkirsche

Die Vogelkirsche – Baum des Jahres 2010 – hat ein besonders schönfarbiges und warmgetöntes Holz, das für Möbel oder den Innenausbau verwendet wird. Aber wir nutzen nicht nur das Kirschbaumholz; auch die Früchte sind begehrt.
Um die 15 Kilogramm entsteinte Kirschen ergeben nach der Maischung in den Gärbehältern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Tiger in bayerischen Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/kleine-tiger-in-bayerischen-waeldern

Nachdem sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts verschwunden waren, schleichen in Bayerns Wälder wieder kleine Tiger umher. Sie sind sehr scheu und zeigen sich dem Menschen fast nie. Doch mit Hilfe von Duftmitteln kann man ihnen auf die Schliche kommen.
Die vier bis fünf Kilogramm schweren Wildtiere ernähren sich hauptsächlich von Mäusen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was tun, wenn der Wolf kommt? Informationen zur potenziellen Rückkehr des Wolfes nach NRW – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/der-wolf-kommt-was-tun

Mit der Rückkehr des Wolfes ist auch in NRW zu rechnen. Für den Natur- und Artenschutz wäre das ein einzigartiger Erfolg. Für die Gesellschaft entstünden dann viele Fragen.
Europäische Wolf wird etwa so groß wie ein Schäferhund und wiegt im Mittel um die 40 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Paulownia – Hoffnungsträger aus Fernost? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/hoffnungstraeger-aus-fernost

Paulownien sind etwas fürs Auge, liefern aber auch ein hervorragendes Holz. Zudem sind sie an das bei uns zu erwartende Klima gut angepasst. Kann die asiatische Baumart vielleicht eine Bereicherung für die europäische Forstwirtschaft werden?
Die Keimprüfung ergab folgende Zahlen lebender Keime pro Kilogramm Saatgut: P.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden