Fütterung https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/fuetterung/
Ausnahmen gelten nur noch für Schweine bis zu einem Gewicht von 35 Kilogramm und
Ausnahmen gelten nur noch für Schweine bis zu einem Gewicht von 35 Kilogramm und
Während die Bitterlupine am Standort in der Lage ist, oberirdisch bis zu 150 Kilogramm
durchschnittlich 500 Kilo schweren, lebendem Rind sind nach dem Schlachten rund 300 Kilogramm
Der Verbund Ökohöfe e. V. ist schwerpunktmäßig in den neuen Bundesländern aktiv und fördert dort den Öko-Landbau.
Biogas Nicht geregelt Höhe der Stickstoffdüngung Maximal 112 Kilogramm Gesamtstickstoff
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden bei Jungtieren und Milchkühen durch natürliche Fütterungssysteme
erhielten, hatten höhere Körpergewichte in den Lebenswochen 11/12: (111,0 versus 104,4 Kilogramm
Das bedeutet in Zahlen: Die Tagesproduktion von 10.000 Kilogramm Milch pro Tag wird
Um regionale Wertschöpfungsketten auf- und auszubauen, kann die Außer-Haus-Verpflegung eine Schlüsselrolle spielen.
Clermont-Ferrand-Mittelschule in Regensburg verwendet der Johanniter Menüservice rund 100 Kilogramm
Mit ausgeklügelten Rezepten und Verfahren gelingt es Bio-Unternehmen, aus natürlichen Zutaten vegane Käse-Alternativen zu produzieren.
ifeu) hätten vegane Genießerscheiben auf Kokosölbasis nur ein CO2-Äquivalent pro Kilogramm
Um auf unserem Planeten auch in Zukunft gut leben zu können, müssen wir unseren Konsum und unsere Ernährungsweise weltweit verändern.
Der liegt aktuell bei rund 52 Kilogramm pro Kopf und Jahr.
Beim Thema Tierwohl wird vor allem auf die Haltung geschaut, die Schlachtung wird gerne ausgeblendet. Ist eine stressfreie Schlachtung von Rindern möglich?
So habe ein Limousin-Bulle ein Warmschlachtgewicht von 450 Kilogramm, eine Holstein-Frisesian-Färse