Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Buschbohnen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/feldgemuese/buschbohnen/

Buschbohnen sind ein beliebtes Sommergemüse, das sich durch Tiefkühlung oder Trocknung auch gut konservieren lässt. Die Buschbohne aus dem Freiland ist ab Ende Juni bis Mitte Oktober auf dem Markt. Neben dem Anbau für den Frischmarkt hat der Vertragsanbau für Tiefkühlware eine wichtige Bedeutung.
Düngung Der Bedarf von gut 100 Kilogramm Stickstoff pro Hektar kann durch den Bodenvorrat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen der Bio-Geflügelhaltung – was muss ich beachten?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/grundlagen-der-bio-gefluegelhaltung/

Zucht, Haltung, Fütterung – Bei der ökologischen Geflügelhaltung gibt es viel zu beachten, um den Tieren eine artgerechte Haltung zu ermöglichen.
Ökolandbau flächengebunden erfolgt, darf die Gesamtbesatzdichte den Grenzwert von 170 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bio-Rinderhaltung: Welche Vorschriften müssen beachtet werden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/bio-rinderhaltung-welche-vorschriften-gibt-es/

Milchviehaltung, Mutterkuhaltung, Bullen-, Ochsen- und Färsenmast. Die Bio-Rinderhaltung ist vielfältig und setzt auf artgerechte Haltung.
Ökolandbau flächengebunden erfolgt, darf die Gesamtbesatzdichte den Grenzwert von 170 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krautfäule und Knollenfäule (Phytophthora infestans)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/krautfaeule-und-knollenfaeule-phytophthora-infestans

Krautfäule und Knollenfäule, Pilzkrankheit im Ökologischen Kartoffelanbau, durch Schadbilder erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Beschränkungen nach EU-Rechtsvorschriften: 6 Kilogramm pro Hektar und Jahr; in deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krautfäule und Knollenfäule (Phytophthora infestans)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/krautfaeule-und-knollenfaeule-phytophthora-infestans/

Krautfäule und Knollenfäule, Pilzkrankheit im Ökologischen Kartoffelanbau, durch Schadbilder erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Beschränkungen nach EU-Rechtsvorschriften: 6 Kilogramm pro Hektar und Jahr; in deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden