Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Kann der Anbau von Zwischenfrüchten zum Klimaschutz beitragen?

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/kann-der-anbau-von-zwischenfruechten-zum-klimaschutz-beitragen/

Stark diskutiert wird derzeit, ob und vor allem wie landwirtschaftliche Betriebe dazu beitragen können, den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren.
den Einsatz von Zwischenfrüchten je nach Standort und Kultur zwischen 100 und 460 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kann der Einsatz von Kupfer als Pflanzenschutzmittel reduziert werden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/grundlagen/pflanzenschutzmittel-im-oeko-landbau/kupfer-als-pflanzenschutzmittel/neue-ansaetze-zur-kupferreduzierung-im-oeko-landbau/

Auch im Öko-Landbau wird teilweise Kupfer eingesetzt. Fachleute diskutierten nun neue Ansätze, um die Aufwandmengen weiter zu reduzieren.
Deshalb seien die durchschnittlichen Kupfereinsatzmengen mit 1,8 Kilogramm pro Hektar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie lassen sich Nährstoffüberhänge im Legehennen-Auslauf vermeiden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/bio-legehennenhaltung/wie-lassen-sich-naehrstoffueberhaenge-im-legehennen-auslauf-vermeiden/

In den Freilaufflächen von Öko-Legehennen kann es zu massiven Nährstoffeinträgen in Boden und Grundwasser kommen. Wie kann das verhindert werden?
Das sind umgerechnet 226 Kilogramm pro Hektar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kräuselmilbe (Calepitrimerus vitis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/kraeuselmilbe-calepitrimerus-vitis/

verkürzte, gestauchte Triebe als Befall mit der Kräuselmilbe erkennen, den Schädling bestimmen und mit Nützlingen und ökologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
Schwefelanwendung Bei Knospenaufbruch: 3,6 Kilogramm pro Hektar Erstes Laubblatt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robustpute – Ideal für Einsteiger und Direktvermarkter

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/oekologische-putenhaltung/robustpute-ideal-fuer-einsteiger-und-direktvermarkter/

Mit der Robustpute wurde eine neue ökologische Puten-Herkunft gezüchtet, die besonders widerstandsfähig ist und sich ideal für die Direktvermarktung eignet.
Gemischtbetriebe und Direktvermarkter Selbst die Hähne der Robustpute bringen maximal 6,5 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden