Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Verzicht auf gedruckte Angebotsflyer – wie ist die Resonanz im Handel?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-handel/nachhaltigkeitsmanagement/verzicht-auf-gedruckte-angebotsflyer-wie-ist-die-resonanz-im-handel/

Einige Handelsunternehmen verzichten auf den Druck von Angebotsflyern und setzen stattdessen auf digitale Alternativen. Wie kommt das bei der Kundschaft an?
landen jährlich in den Briefkästen der Haushalte, das sind pro Briefkasten rund 34 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rispenhirse in der Öko-Geflügelfütterung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/bio-legehennenhaltung/rispenhirse-ein-getreide-mit-grossem-potenzial-fuer-die-oeko-gefluegelfuetterung/

Durch die hohen Gehalte an Methionin ist Rispenhirse sehr interessant zur Aufwertung der Futterration für Bio-Geflügel.
Schnitt der untersuchten Sorten Methioningehalte von durchschnittlich 3,46 Gramm pro Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimakrise – Zukunftsträchtige Kulturen für trockene Standorte

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/klimakrise-zukunftstraechtige-kulturen-fuer-trockene-standorte/

Durch die zunehmende Trockenheit steigt der Bedarf an trockenheitstoleranten Kulturen. Diese Kulturen könnten künftig für Bio-Betriebe interessant sein.
zufriedenstellende Energiegehalte von bis zu sechs Megajoule Netto-Energie-Laktation pro Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden