Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Lebensmittelabfälle in Schulen und Kitas: messen und vermeiden

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/abfallmanagement/lebensmittelabfaelle-in-schulen-und-kitas-zuerst-messen-dann-vermeiden/

Wie lassen sich Lebensmittelabfälle in der AHV vermeiden? Hier erfahren Sie Ergebnisse aus Messungen und erhalten Tipps zur Reduktion von Speiseresten.
Dieser Rechnung liegt die Annahme zu Grunde, dass ein Kilogramm Lebensmittel auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Falscher Mehltau (Perenospora, Plasmopara viticola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/falscher-mehltau-perenospora-plasmopara-viticola/

Ölflecken und weißen Belag an Blättern sowie absterbende Gescheine als Falschen Mehltau erkennen, die Krankheit identifizieren und durch Vorbeugung und ökologische Pflanzenschutzmittel bekämpfen-
Die Aufwandmenge der Kupferpräparate ist mit maximal drei Kilogramm pro Hektar und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verzicht auf gedruckte Angebotsflyer – wie ist die Resonanz im Handel?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-handel/nachhaltigkeitsmanagement/verzicht-auf-gedruckte-angebotsflyer-wie-ist-die-resonanz-im-handel/

Einige Handelsunternehmen verzichten auf den Druck von Angebotsflyern und setzen stattdessen auf digitale Alternativen. Wie kommt das bei der Kundschaft an?
landen jährlich in den Briefkästen der Haushalte, das sind pro Briefkasten rund 34 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Falscher Mehltau (Perenospora, Plasmopara viticola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/falscher-mehltau-perenospora-plasmopara-viticola

Ölflecken und weißen Belag an Blättern sowie absterbende Gescheine als Falschen Mehltau erkennen, die Krankheit identifizieren und durch Vorbeugung und ökologische Pflanzenschutzmittel bekämpfen-
Die Aufwandmenge der Kupferpräparate ist mit maximal drei Kilogramm pro Hektar und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden