Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Nassfäule und Schwarzbeinigkeit (Erwinia carotovora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/nassfaeule-und-schwarzbeinigkeit-erwinia-carotovora

Nassfäule, Schwarzbeinigkeit, Stängelfäule und Bakterielle Welke, Bakteriose im Ökologischen Kartoffelanbau erkennen, vorbeugen und bekämpfen
der Basis von Kupferhydroxid zugelassen: Beschränkung in deutschen Verbänden: 3 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obsthof Augustin

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2010/obsthof-augustin/

Der Obsthof Augustin wurde auf der Grünen Wochen 2010 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Ressourcenschutz ausgezeichnet.
Wärmegewinnung aus den Äpfeln sogar CO2 verbraucht wird, wird die Umwelt um circa  27.000 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr heimische Bio-Trauben genießen

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/fragen-rund-um-bio-lebensmittel/zu-welcher-jahreszeit-haben-die-unterschiedlichen-gemuesearten-saison/mehr-heimische-bio-trauben-geniessen/

Biotrauben sind hierzulande wegen ihrer Anfälligkeit vor Wind und Wetter sowie Pilzen und Insekten eher eine Nische. Gute Qualität hat ihren Preis.
Bioerzeugerinnen und Bioerzeuger je nach Aufwand mindestens zwei bis drei Euro für das Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nassfäule und Schwarzbeinigkeit (Erwinia carotovora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/nassfaeule-und-schwarzbeinigkeit-erwinia-carotovora/

Nassfäule, Schwarzbeinigkeit, Stängelfäule und Bakterielle Welke, Bakteriose im Ökologischen Kartoffelanbau erkennen, vorbeugen und bekämpfen
der Basis von Kupferhydroxid zugelassen: Beschränkung in deutschen Verbänden: 3 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bruderkälber – für mehr Tierwohl auf dem Tisch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/speiseplanung/bio-fleisch-in-der-ahv-so-kanns-funktionieren/bruderkaelber-fuer-mehr-tierwohl-auf-dem-tisch/

Der Beitrag soll andere Küchenleitende aufklären, was Bruderkälber überhaupt sind und sie motivieren, selbst Bruderkälber aus ihrer Region zu servieren.
Bisher hat das Restaurant sechs Tiere mit einem Gesamtgewicht von etwa 600 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden