Expedition Biobauernhof https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/lehrmaterialien/expedition-biobauernhof/
Kilogramm Grünfutter pro Tag frisst und der Bauer …
Kilogramm Grünfutter pro Tag frisst und der Bauer …
Fischzucht, insbesondere mit Bio-Zertifizierung, ist in Deutschland eine Nische. Wo steh die Bio-Aquakultur derzeit? Was sind die Herausforderungen?
Tonnen Fisch und Meeresfrüchte, was einem rechnerischen Pro-Kopf-Verbrauch von 13,7 Kilogramm
Hof Prautzsch in Krippehna ist ein Familienbetrieb, der seit 1997 ökologische Freiland-Tierhaltung und Landwirtschaft nach Gäa-Richtlinien betreibt.
Im Hofladen gibt es Fleischpakete zu fünf Kilogramm: Entweder fertig mit Rouladen
Einsatz von Convenience-Produkten in der Großküche
sind auch Biofertigsuppen und -saucen in großen Gebinden von beispielsweise fünf Kilogramm
Die 75 bis 90 Zentimenter langen und drei bis vier Kilogramm schweren Graugänse erkennt
Alles über nachhaltiges Einkaufen und die Vermeidung von Verpackungsmüll. Über 150 Unverpackt-Läden ermöglichen bundesweit verpackungsfreies Einkaufen.
gehandelten Kaffee können Inhabende von Unverpackt-Läden beispielsweise in fünf oder zehn Kilogramm
Förderpreis 2012 in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“
vielfältigen Gründüngung kann der Obergrashof den außerbetrieblichen Düngerzukauf auf zehn Kilogramm
Für die Ernte von Arznei- und Gewürzpflanzen sind nur wenige Spezialmaschinen im Handel. 
bei 1.000 bis 3.000 Arbeitskraftstunden (Akh) je Hektar und bringt drei bis fünf Kilogramm
Welche Quellen klimaschädlicher Treibhausgase in der Landwirtschaft gibt es und wo liegen Einsparpotenziale? Eine Klimaberatung kann Antworten geben.
THG-Emissionen gemessen in CO2-Äquivalenten je Produkteinheit, also Liter Milch oder Kilogramm
Eine intensive Weidehaltung spart Futterkosten, ist wirtschaftlich und deutlich nachhaltiger als eine reine Stallhaltung.
März bis Ende Mai Energiedichten von bis zu 7,8 Megajoule Nettoenergielaktation je Kilogramm