Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Sieben Millionen Euro für Proxima Fusion

https://www.mpg.de/20380035/0526-mpin-7-millionen-euro-fuer-mpg-ausgruendung-proxima-fusion-1160219-x

Proxima Fusion, ein Spin-out aus dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, entwickelt ein Fusionskraftwerk auf der Grundlage des Stellarator-Konzepts für die Kernfusion. Das Start-up hat nun sein Pre-Seed-Fundraising in Höhe von sieben Millionen Euro abgeschlossen.
Plasmaphysik 0,2 Milligramm Plasmabrennstoff liefern so viel Energie wie zwei Kilogramm

Plankton-Gemeinschaften: Wie Einzeller sich entscheiden und auf Stress reagieren

https://www.mpg.de/12639353/ice_jb_2018

Einzellige Algen sind im Plankton und den Biofilmen unserer Ozeane allgegenwärtig. In unseren Arbeiten erforschen wir, wie chemische Signale mikrobielle Gemeinschaften steuern, seien es die weiträumigen Ansammlungen von Algen im Plankton der Ozeane oder temporäre Biofilm-Gemeinschaften. Wir konnten zeigen, dass sowohl Mikroalgen als auch Bakterien im Plankton eine bislang unbekannte Schwefelverbindung produzieren und damit sowohl mikrobielle Interaktionen als auch den weltweiten Schwefelkreislauf grundlegend beeinflussen.
verschwindend kleine Mengen der Verbindung abgibt, sind das in der Summe mehrere Milliarden Kilogramm

Plankton-Gemeinschaften: Wie Einzeller sich entscheiden und auf Stress reagieren

https://www.mpg.de/12639353/ice_jb_2018?c=2191

Einzellige Algen sind im Plankton und den Biofilmen unserer Ozeane allgegenwärtig. In unseren Arbeiten erforschen wir, wie chemische Signale mikrobielle Gemeinschaften steuern, seien es die weiträumigen Ansammlungen von Algen im Plankton der Ozeane oder temporäre Biofilm-Gemeinschaften. Wir konnten zeigen, dass sowohl Mikroalgen als auch Bakterien im Plankton eine bislang unbekannte Schwefelverbindung produzieren und damit sowohl mikrobielle Interaktionen als auch den weltweiten Schwefelkreislauf grundlegend beeinflussen.
verschwindend kleine Mengen der Verbindung abgibt, sind das in der Summe mehrere Milliarden Kilogramm

Plankton-Gemeinschaften: Wie Einzeller sich entscheiden und auf Stress reagieren

https://www.mpg.de/12639353/ice_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Einzellige Algen sind im Plankton und den Biofilmen unserer Ozeane allgegenwärtig. In unseren Arbeiten erforschen wir, wie chemische Signale mikrobielle Gemeinschaften steuern, seien es die weiträumigen Ansammlungen von Algen im Plankton der Ozeane oder temporäre Biofilm-Gemeinschaften. Wir konnten zeigen, dass sowohl Mikroalgen als auch Bakterien im Plankton eine bislang unbekannte Schwefelverbindung produzieren und damit sowohl mikrobielle Interaktionen als auch den weltweiten Schwefelkreislauf grundlegend beeinflussen.
verschwindend kleine Mengen der Verbindung abgibt, sind das in der Summe mehrere Milliarden Kilogramm